Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Gott und die Welt: Glauben und Leben in unserer Zeit - Ein Gespräch mit Peter Seewald

Gott und die Welt: Glauben und Leben in unserer Zeit - Ein Gespräch mit Peter Seewald

Normaler Preis €5,90 EUR
Normaler Preis €5,90 EUR Verkaufspreis €5,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Joseph Kardinal Ratzinger

Ausgabe: 3., Aufl.

Seitenzahl: 395

Veröffentlichungsdatum: 01-12-2000

Einzelheiten: Amazon.de Nach dem 1996 erschienenen Salz der Erde legt Peter Seewald einen zweiten Band von Gesprächen mit Kardinal Ratzinger vor. Entstanden im Februar 2000 in der weltberühmten Benediktinerabtei Montecassino, durch große thematische Bögen geordnet, in eher lockerer Fügung, fast mosaikartig, gewinnen sie ihre Einheit durch die beständig umkreiste Mitte des christlichen Glaubens. Die angesprochenen Themen reichen von Glaube, Hoffnung, Liebe über Grundfragen der Ethik, Jesus Christus bis hin zu Kirche, Liturgie und Sakramenten. Seewald übernimmt die Rolle des kritisch nachfragenden, oft skeptischen Zeitgenossen. Ratzinger weicht keiner Schwierigkeit aus, ja oft vertieft er zunächst das von Seewald aufgeworfene Problem. In nie ermüdender Geduld und erstaunlicher Antwortfähigkeit, mit beeindruckender synthetischer Kraft zieht er die Grundlinien des Glaubens aus, um alle diese Linien wieder in seiner Mitte zusammenzuführen. Ratzingers zu Recht viel gerühmte Einführung in das Christentum (1968) hat so in ihrem Anliegen in der Gestalt des Gesprächs eine großartige neue Form gefunden, die inhaltlich denn auch durch ihr Gespür für die aktuellen Herausforderungen in Kultur und Gesellschaft besticht. Nur wenig ist kritisch anzumerken: Allein aus der intellektuellen Biografie Ratzingers ist sein unnötiges, allenthalben spürbares und nur leise eingeschränktes Ressentiment gegen die historisch-kritische Methode in der Bibelwissenschaft zu erklären. Peinlich (und vermutlich vom Verlag zu verantworten) ist indes der Text des Rückumschlags, der Ratzinger als "einen der größten christlichen Gelehrten seit Thomas von Aquin" apostrophiert. Die vollendete Maßstabslosigkeit dieser Aussage zeigt aber nur einmal mehr die Notwendigkeit des Anliegens dieses großen und wichtigen Buches: die Einführung in die Mitte des christlichen Glaubens. --Martin Brüske Produktbeschreibungen Joseph Kardinal Ratzinger (= Papst emeritus Benedikt XVI.), Peter Seewald (Autor und Vorwort), Gott und die Welt, Glauben und Leben in unserer Zeit, Ein Gespräch mit Peter Seewald, Ausgabe 2000, ISBN 3421054282 Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Vorwort Von Joseph Kardinal Ratzinger Im Jahr 1996 hatte mir Peter Seewald ein Gespräch über die Fragen vorgeschlagen, die der heutige Mensch an die Kirche stellt und die ihm oft den Zugang zum Glauben versperren. Daraus ist das Buch "Salz der Erde" entstanden, das vielen zu einer dankbar angenommenen Orientierungshilfe geworden ist.Durch das große und erstaunlich positive Echo, das dem Buch beschieden war, fühlte sich Herr Seewald angeregt, eine zweite Gesprächsrunde vorzuschlagen, in der nun die inneren Fragen des Glaubens selbst auszuleuchten seien, der auch vielen Christenmenschen wie ein schwer durchdringlicher Urwald erscheint, in dem man sich kaum zurechtfinden kann, vieles, auch Wichtiges an ihm, erscheint dem heutigen Denken schwer verständlich und schwer annehmbar.Diesem Plan stand zunächst meine berufliche Überlastung entgegen. In der spärlichen Freizeit, die mir zur Verfügung steht, wollte ich endlich ein Buch über den Geist der Liturgie schreiben, das ich seit Anfang der achtziger Jahre schon geplant, aber nie hatte zu Papier bringen können. In drei Sommerurlauben entstand schließlich das Werk, das Anfang dieses Jahres erschienen ist. So war nun endlich der Weg frei für das zweite Gespräch mit Seewald, für das er als symbolträchtigen Ort das Mutterkloster des Benediktinerordens, die Abtei Montecassino, vorgeschlagen hat. Dort haben wir, von der benediktinischen Gastfreundschaft gestärkt, vom 7. - 11. Februar dieses Jahres unseren neuerlichen Dialog geführt, den Herr Seewald sorgsam vorbereitet hatte. Ich mußte mich auf die Inspiration des Augenblicks verlassen.Die Stille des Klosters, die Freundlichkeit der Mönche und des Abtes, die Atmosphäre des Gebetes und die ehrfürchtige Feier der Liturgie haben uns viel geholfen; es fügte sich, d

EAN: 9783421054289

Languages: Deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Gut erhaltenes Buch

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen