Petras Bücherschätze
Gemeinde in der Postmoderne: Herausforderung und Chance: Arbeitsmaterial zum geistlichen Dienst - Band 12
Gemeinde in der Postmoderne: Herausforderung und Chance: Arbeitsmaterial zum geistlichen Dienst - Band 12
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Bundes-Unterrichts-Werk des BFP
Ausgabe: 1., Aufl.
Seitenzahl: 124
Veröffentlichungsdatum: 01-05-2007
Einzelheiten: Wie kann das Evangelium in postmoderner Kultur verwurzelt werden, ohne dabei seine Identität als Evangelium zu verlieren? Die folgenden drei Beiträge wollen Orientierung und Hilfestellung geben, als Gemeinde die Herausforderung der Postmoderne zu erkennen, anzunehmen und ihr in angemessener Weise zu begegnen. Der erste Beitrag von Marc Strunk beleuchtet die Postmoderne philosophisch. Die Klärung des Begriffes ´Postmoderne´ sowie ein kurzer Überblick philosophischer und ethischer Grundkonzepte postmoderner Hauptvertreter bilden den Kern dieser Arbeit. Vor dem Hintergrund der mit dem postmodernen Denken einhergehenden Schlußfolgerungen in Bezug auf heutige Lebensgestaltungen werden zuletzt erste Hinweise auf mögliche Konsequenzen für den Dienst von Kirche und Gemeinde vorgestellt. Der zweite Beitrag von Rüdiger Halder konzentriert sich darauf, die praktischen Konsequenzen der Postmoderne für den Gemeindebau vertiefend aufzugreifen. Was nun? Wir haben gehört, dass die Postmoderne unsere Gemeinde vor neue Herausforderungen stellt. Doch wie können wir diese nun konkret angehen? Dieser Aufsatz will hierzu in Bezug auf den Umgang mit postmodernen Nichtchristen relevante, missionarische Kommunikationsformen andenken sowie hinsichtlich der Herausforderungen durch postmoderne Christen innerhalb der Gemeinde Chancen und Grenzen ausloten und praktische Hilfestellung geben. Der letzte Beitrag von Holger Höhl befasst sich mit der Fragestellung: ´Wie können christliche Gemeinschaften Jugendlichen in der Postmoderne Werte vermitteln?´ Dieser Aufsatz beleuchtet vor dem Hintergrund entwicklungspsychologischer Gesetzmäßigkeiten Grundlagen einer positiven Werteentwicklung von der Kindheit bis hin zum Jugendlichen. Als Schlussfolgerung greift Höhl bereits genannte Aspekte vertiefend auf und beleuchtet bzw. füllt sie von einem eher pädagogischen und soziologischen Ansatz herkommend.
EAN: 9783833469930
Languages: Deutsch
Binding: Taschenbuch
Artikel Hinweis: Gut erhaltenes Taschenbuch
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
