Petras Bücherschätze
Freundliche Übergabe: Wie Vorurteile den Fortschritt behindern und unsere Gesellschaft bedrohen
Freundliche Übergabe: Wie Vorurteile den Fortschritt behindern und unsere Gesellschaft bedrohen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Zinn, Sara
Farbe: Teal/Turquoise green
Ausgabe: 1.
Seitenzahl: 256
Veröffentlichungsdatum: 05-10-2018
Einzelheiten: Pressestimmen »Eine ungewöhnliche, aber amüsante Lektüre, bei der sich der Leser durchaus auch mal selbst den Spiegel vorhalten kann oder muss.«, Ruhr Nachrichten Published On: 2019-01-23 Kurzbeschreibung Früher hatte hierzulande alles seine Ordnung. Der Kanzler war ein Mann. Die Rente war sicher und es gab keine Veganer. Analysiert man die gegenwärtige Lage der Bundesrepublik, zeigt sich das dramatische Bild eines Landes, in dem Frauen Parteivorsitzende sein dürfen und dessen Nationalgericht »Döner« heißt. Schwere Integrationsdefizite und die Leistungsverweigerung der muslimischen Welt, insbesondere von Mesut Özil bei der Fußball-WM, prägen Deutschland. Sara Zinn hat zwar den Koran nicht gelesen und auch sonst kaum recherchiert, dafür aber alle wichtigen Vorurteile zusammengetragen. Denn in Zeiten, in denen sogar ein Volkswirt ein Buch über den Koran schreiben kann, wird wohl auch eine junge Frau noch sagen dürfen, was sie denkt. Buchrückseite Endlich alle Vorurteile in einem Buch! Früher hatte hierzulande alles seine Ordnung. Der Kanzler war ein Mann. Die Rente war sicher und es gab keine Veganer. Analysiert man die gegenwärtige Lage der Bundesrepublik, zeigt sich das dramatische Bild eines Landes, in dem Frauen Parteivorsitzende sein dürfen und dessen Nationalgericht »Döner« heißt. Schwere Integrationsdefizite und die Leistungsverweigerung der muslimischen Welt, insbesondere von Mesut Özil bei der Fußball-WM, prägen Deutschland. Sara Zinn hat zwar den Koran nicht gelesen und auch sonst kaum recherchiert, dafür aber alle wichtigen Vorurteile zusammengetragen. Denn in Zeiten, in denen sogar ein Volkswirt ein Buch über den Koran schreiben kann, wird wohl auch eine junge Frau noch sagen dürfen, was sie denkt. Über den Autor und weitere Mitwirkende Sara Ayse Leila Zinn, Ahnin eines westosmanischen Germanen und einer türkischen Bajuwaren-Fränkin wurde 1973 in Berlin-Neukölln als eines von 32 Kindern geboren. Schon früh war klar, dass sie viel besser schreiben und rechnen kann als ihre deutschen Mitschüler. Mit 16 Jahren machte sie Abitur und studierte anschließend Astrophysik in Heidelberg. Lange überlegte sie, ob sie ins väterliche Kindergeld-Imperium einsteigen sollte, entschied sich dann aber für eine akademische Karriere.
EAN: 9783492315159
Languages: Deutsch
Binding: Taschenbuch
Artikel Hinweis: Gut erhaltenes Taschenbuch
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
