Petras Bücherschätze
Frauenschuh
Frauenschuh
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Inge Kleinschmidt
Farbe: Grey
Ausgabe: 1., Aufl.
Seitenzahl: 148
Veröffentlichungsdatum: 01-11-2011
Einzelheiten: Kurzbeschreibung Ich habe noch eine Frau kennengelernt. Susanne und Martin, seit fünfzehn Jahren verheiratet, führen ein geregeltes Leben in einer norddeutschen Kleinstadt. Er ist Zeitungsredakteur, sie gibt Literaturkurse und arbeitet zeitweise in einem exklusiven Damenschuhgeschäft. Es ist ein sicheres, harmonisches Leben. Ein wenig eintönig vielleicht. Aber glücklich. Das glaubte Susanne zumindest. Und jetzt hat Martin sich verliebt in eine weitere Frau. Doch nicht nur das: Martin will sowohl seine Ehe weiterführen als auch mit seiner Freundin zusammen sein. Susanne ist außer sich. Mit einem Schlag scheint ihr gesamtes Lebensbild zerstört. Wie oft hat sie im Schuhgeschäft ihren Kundinnen zugehört, wenn diese über die Probleme mit ihrem Partner gesprochen haben wie fest hat sie immer geglaubt, dass in ihrer eigenen Ehe solche Komplikationen gar nicht existieren würden. Plötzlich muss Susanne vieles in einem ganz neuen Licht betrachten. Ist es tatsächlich möglich, zwei Menschen gleichzeitig und mit derselben Intensität zu lieben? FRAUENSCHUH bietet vor der Kulisse eines Damenschuhgeschäftes anhand verschiedener Frauentypen eine bildhafte Auseinandersetzung mit dem Thema Glück, Liebe und Beziehungen. Der Verlag über das Buch Susanne und Ehemann Martin führen ein glückliches Leben in der norddeutschen Idylle einer Kleinstadt. Martin ist Redakteur, Susanne arbeitet als Literaturdozentin und nebenbei aus Leidenschaft in einem Schuhgeschäft. Sie schätzt die respektvolle Beziehung zueinander. Ganz besonders dann, wenn ihre vielfältigen, interessanten Kundinnen im Schuhgeschäft mal wieder über ihre Ehemänner herziehen und für Susannes Geschmack manches Mal zu viele private Details preisgeben. Eines Abends freut sie sich, wieder einmal nach Hause zu kommen um ihre intakte, liebevolle Vorzeigebeziehung zu genießen. Doch an diesem Abend kommt alles anders: Martin eröffnet ihr, dass er sich in eine andere Frau verliebt hat. Susannes Welt bricht von der einen auf die andere Sekunde zusammen. Doch als sie meint, nicht mehr ertragen zu können, sorgt Martin für einen weiteren Schock: Er will weder die Ehe noch die geheimnisvolle Unbekannte aufgeben. Unzählige Gedanken und Gefühle bringen Susannes Leben vollkommen durcheinander und zwingen sie, sich mit vielen Fragen zu beschäftigen: Ist es möglich, zwei Menschen auf diese Art zu lieben? Kann sie das akzeptieren? Kann sie es ertragen? Was passiert, wenn sie es nicht akzeptiert? Und was, wenn doch? Inge Kleinschmidt greift ein ungewöhnliches, ja vielleicht sogar ein Tabuthema auf. Liebe zu dritt, offene Ehe. Ein Konzept, das viele Menschen ausleben, oft heimlich. Selbst einst Betreiberin eines Schuhgeschäftes, verarbeitet die Autorin ihre Begegnungen und Erfahrungen mit vielseitigen Käuferinnen und besticht dabei mit Liebe zum Detail, wenn es um die Schuhe geht, die sich die Kundinnen auserwählen. Ihr eigenes Studium der Literaturwissenschaft spiegelt sich im angenehmen Schreibstil und der Gestaltung der Figuren. Die Autorin schafft es, den ganzen Roman hindurch eine Spannung zu erzeugen und zu erhalten, da verschiedene Ereignisse den Leser immer wieder daran zweifeln lassen, wie es weitergehen wird. Durch die vielen Gedanken, Fragen, Gefühle und Zweifel beider Protagonisten wird es dem Leser ermöglicht, deren Entwicklung hautnah mitzuerleben und sich gesellschaftskritisch mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Anschaulich bettet Kleinschmidt die Geschichte ein in viele kleine Lebens-, Liebes-, Glücks- und Unglücksgeschichten der Schuhkäuferinnen und bringt so zahlreiche Facetten von unterschiedlichen Lebenskonzepten ins Spiel. Welches wird für Susanne das richtige sein? Und welches ist es für die Leserin, den Leser? Über den Autor und weitere Mitwirkende Inge Kleinschmidt wuchs in Döhren an der Weser auf. Sie studierte Sozialpädagogik und Soziologie, später Literaturwissenschaft und Philosophie. Über das Erproben alternativer Lebensformen, ihre Tätigkeiten in Erziehungsheimen und i
EAN: 9783898416177
Languages: Deutsch
Binding: Taschenbuch
Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Taschenbuch
Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Share
