Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Fortbildung für Tagesmütter. Konzepte. Inhalte. Methoden

Fortbildung für Tagesmütter. Konzepte. Inhalte. Methoden

Normaler Preis €17,90 EUR
Normaler Preis €17,90 EUR Verkaufspreis €17,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Keimeleder, Lis

Farbe: Silver

Ausgabe: 2001

Format: Illustriert

Seitenzahl: 214

Artikelnummer: black & white illustrations, black & whi

Veröffentlichungsdatum: 30-04-2003

Einzelheiten: Kurzbeschreibung Welche Fortbildung brauchen Tagesmütter? Kinderbetreuung in Tagespflege wird im "Kinder- und Jugendhilfegesetz" der Kinderbetreuung in Tageseinrichtungen gleichgestellt. Sie umfaßt nicht nur die Betreuung und Pflege, sondern auch die Erziehung, Bildung und Förderung von Kindern. Deshalb stellt sich die Frage: Wie läßt sich eine hinreichende Qualität in der Tagespflege sicherstellen? Wie können Tagesmütter in ihrer anspruchsvollen Aufgabe fachlich unterstützt werden? Eine wichtige Säule der Qualitätssicherung ist die Fortbildung von Tagesmüttern. Im Rahmen eines Forschungsprojektes am Deutschen Jugendinstitut wurden verschiedene Fortbildungskonzepte untersucht. In diesem Buch werden Ergebnisse vorgestellt, professionelle Mindeststandards beschrieben und konkrete Arbeitshilfen zur Verfügung gestellt. Buchrückseite Welche Fortbildung brauchen Tagesmütter? Kinderbetreuung in Tagespflege wird im "Kinder- und Jugendhilfegesetz" der Kinderbetreuung in Tageseinrichtungen gleichgestellt. Sie umfaßt nicht nur die Betreuung und Pflege, sondern auch die Erziehung, Bildung und Förderung von Kindern. Deshalb stellt sich die Frage: Wie läßt sich eine hinreichende Qualität in der Tagespflege sicherstellen? Wie können Tagesmütter in ihrer anspruchsvollen Aufgabe fachlich unterstützt werden? Eine wichtige Säule der Qualitätssicherung ist die Fortbildung von Tagesmüttern. Im Rahmen eines Forschungsprojektes am Deutschen Jugendinstitut wurden verschiedene Fortbildungskonzepte untersucht. In diesem Buch werden Ergebnisse vorgestellt, professionelle Mindeststandards beschrieben und konkrete Arbeitshilfen zur Verfügung gestellt. Über den Autor und weitere Mitwirkende Lis Keimeleder, Marianne Schumann, Susanne Stempinski, Karin Weiß; alle: Mitarbeiterinnen des Deutschen Jugendinstituts München, Abteilung Familie und Familienpolitik.

EAN: 9783810032744

Modell: black & white illustrations, black & whi

Languages: Deutsch

Binding: Taschenbuch

Artikel Hinweis: Gut erhaltenes Taschenbuch

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen