Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Forellenquintett: Roman (Berndorf ermittelt, Band 6)

Forellenquintett: Roman (Berndorf ermittelt, Band 6)

Normaler Preis €4,90 EUR
Normaler Preis €4,90 EUR Verkaufspreis €4,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Ritzel, Ulrich

Farbe: White

Seitenzahl: 384

Artikelnummer: 25555427

Veröffentlichungsdatum: 02-06-2009

Einzelheiten: Kurzbeschreibung Die enthauptete Leiche einer Frau. Ein Mann ohne Vergangenheit. Ein verschollener Junge. Kriminalkommissarin Tamara Wegenast, Nachfolgerin des pensionierten Kommissar Berndorf, ermittelt in ihrem bislang schwierigsten Fall. Und muss gleichzeitig um ihr eigenes Leben fürchten: Seit Wochen wird sie mit Drohbriefen überschüttet, als deren Verfasser ein Kai Habrecht firmiert. Doch der ist tot, und zwar seit Jahren – Wegenast selbst hat ihn erschossen ... Hochspannung vom Deutschen Krimipreisträger Ulrich Ritzel. Pressestimmen „Seine Romane sprengen das Genre. Ihm gelingt es mit leisem Humor, bundesdeutsche Themen unnachahmlich zu intelligenter Unterhaltung zu verweben.“ ― Focus „Ein herausragender Kriminalroman: erfahrungssatt, treffsicher montiert, genau beobachtend, sprachlich brillant.“ ― Deutsche Welle „Ein Provinzkrimi im besten Sinne, ein verstörendes Psychogramm beengender Geister und Gedanken.“ ― Literarische Welt „Kaum einer schreibt so unheimlich spannend und scharfsinnig über Deutschland.“ ― Thomas Widmer, Die Weltwoche „Ulrich Ritzel beobachtet genau. Seine Figuren sind authentisch. Die Milieus stimmen. Und er arbeitet mit einer schnellen Schnitttechnik.“ ― Deutschlandfunk Klappentext "Seine Romane sprengen das Genre. Ihm gelingt es mit leisem Humor, bundesdeutsche Themen unnachahmlich zu intelligenter Unterhaltung zu verweben." Focus "Ein herausragender Kriminalroman: erfahrungssatt, treffsicher montiert, genau beobachtend, sprachlich brillant." Deutsche Welle "Ein Provinzkrimi im besten Sinne, ein verstörendes Psychogramm beengender Geister und Gedanken." Literarische Welt Über den Autor und weitere Mitwirkende Ulrich Ritzel, geboren 1940, aufgewachsen auf der Schwäbischen Alb, arbeitete mehr als drei Jahrzehnte als Journalist und wurde 1980 mit dem Wächterpreis der deutschen Tagespresse ausgezeichnet. Mit dem Roman „Der Schatten des Schwans“ debütierte er 1999 als freier Autor. Aus der Reihe seiner Romane um den Kommissar Berndorf erhielten „Schwemmholz“ und „Beifang“ den Deutschen Krimi-Preis, „Der Hund des Propheten“ den Preis der Burgdorfer Krimi-Tage. Ulrich Ritzel lebt mit seiner Ehefrau Susanne und seinen beiden Hunden seit 2008 in der Schweiz. Prolog. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Dienstag, 27. September Aus dem Schatten, den die Morgensonne in die Häuserschluchten warf, rollte eine blaue Tramwaj, ruckte über eine Weiche und nahm wieder Fahrt auf. Dem Mann, der mit einer Plastiktüte in der einen Hand stehen geblieben war und mit der anderen die Augen abschirmte, kam es so vor, als liefen die Waggons auf ungewöhnlich kleinen Rädern, wie Raupenfahrzeuge, die enge Kurven und steile Rampen überwinden müssen. Die Haltestelle war nur fünfzig Meter entfernt. Wenn er sich beeilte, würde er sie noch rechtzeitig erreichen und mitfahren können, vielleicht bis zur Endstation, irgendwo da draußen zwischen Abraumhalden und Schrottplätzen müsste eine geeignete Stelle zu finden sein. Aber er wollte nicht rennen. Nicht mit der Plastiktüte und dem Ding darin, das ihm gegen die Beine schlagen würde. Außerdem hatte er kein Bilet. Soviel er wusste, hätte er sich vorher eins in einem Tabak- oder Zeitungsladen kaufen müssen. Die Straßenbahn hielt, ein paar Leute stiegen aus, darunter zwei Frauen, die nun auf ihn zukamen, mit kleinen energischen Schritten, und als sie an ihm vorbei waren, folgte ihnen der Mann, weil es offenkundig einen vernünftigen und unverdächtigen Grund gab, diese Richtung zu nehmen. In der Nacht hatte es geregnet, und noch immer roch es, als sei ein Teil des Staubs und der Abgase aus der Luft herausgewaschen. Zumindest schienen die Bewohner der Stadt es so zu empfinden, denn sie hatten ihre altersschwarzen Wohnblocks verlassen, überall sah er Leute, alte und junge, gebrechliche, gleichgültige oder solche, deren Gesicht Misstrauen verbergen mochte. Es ist lächerlich, dachte der Mann, dem die Plastikträger in die Hand schni

EAN: 9783442738373

Modell: 25555427

Languages: Deutsch

Binding: Taschenbuch

Artikel Hinweis: Gut erhaltenes Taschenbuch

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen