Petras Bücherschätze
Finale
Finale
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Tim LaHaye
Seitenzahl: 448
Veröffentlichungsdatum: 01-09-2001
Einzelheiten: Pressestimmen "Der Run auf die Apokalypse - inzwischen haben die 'Finale'-Romane Kultcharakter" (Buchreport) Kurzbeschreibung Eines Tages verschwinden in einem einzigen Augenblick auf der ganzen Welt Millionen von Menschen. Die Erde droht in einem unvorstellbarem Chaos zu versinken. Plötzlich führerlos gewordene Fahrzeuge geraten außer Kontrolle, Flugzeuge stürzen vom Himmel. Menschen brechen verzweifelt zusammen, als sie hilflos mitansehen müssen, wie sich die geliebten Angehörigen vor ihren Augen scheinbar in Nichts auflösen. Manche sehen in diesen furchterregenden Geschehnissen das Werk von Außerirdischen. Andere suchen nach einer rationalen Erklärung. Nur wenige Menschen beginnen die Wahrheit zu ahnen. Einer von ihnen ist der Pilot Rayford Steele. Eine verzweifelte fieberhafte Suche nach Aufklärung über die rätselhaften Geschehnisse beginnt. Doch der Weg zur Wahrheit ist schmerzhaft, und die dunkelsten Tage stehen erst noch bevor. Ein großer Unbekannter, so heißt es, wird bald die Geschicke der ganzen Menschheit lenken. Die letzten Hoffnungen richten sich auf die Tribualtion Force, zu der auch Rayford Steele stößt ... Klappentext "Der Run auf die Apokalypse - inzwischen haben die 'Finale'-Romane Kultcharakter" Buchreport Über den Autor und weitere Mitwirkende Tim LaHaye ist ein ehemaliger Pfarrer. Wenn er in den USA auf PR-Tournee geht - zusammen mit Jerry B. Jenkins - werden sie umjubelt wie Popstars. Jerry B. Jenkins ist ein enger Mitarbeiter des bekannten US-Predigers Billy Graham. Wenn er in den USA auf PR-Tournee geht - gemeinsam mit Tim LaHaye -, werden sie umjubelt wie Popstars. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Rayford Steele war mit seinen Gedanken bei einer Frau, die er nie berührt hatte. Mit seiner vollbesetzten 747 war er auf dem Weg über den Atlantik. Die Maschine war auf Autopilot geschaltet. Um sechs Uhr morgens sollte er in Heathrow landen. Rayford zwang sich dazu, den Gedanken an seine Familie zu verdrängen. Seinen Urlaub im Frühling würde er mit seiner Frau und seinem zwölfjährigen Sohn verbringen. Ihre Tochter würde dann auch vom College nach Hause kommen. Aber im Augenblick sah Rayford nur Hattie Durhams Lächeln vor sich. Er freute sich auf ihre nächste Begegnung. Hattie war Rayfords Chefstewardess. Seit mehr als einer Stunde hatte sie sich nicht mehr sehen lassen. Rayford hatte sich früher immer aufs Nachhausekommen gefreut. Irene war auch mit vierzig noch attraktiv und sehr lebhaft. Doch in letzter Zeit fand er ihre religiösen Aktivitäten überzogen, ja fast schon abstoßend. Sie kannte kein anderes Gesprächsthema mehr. Rayford Steele fand Gott ganz in Ordnung. Er ging gelegentlich sogar recht gern in die Kirche. Doch seit Irene sich einer kleineren Gemeinschaft angeschlossen hatte und jede Woche zur Bibelstunde und jeden Sonntag zum Gottesdienst ging, fühlte er sich nicht mehr richtig wohl in seiner Haut. In ihrer Gemeinde legte man seine Zweifel nicht zu seinen Gunsten aus, nahm nicht das Beste von ihm an und ließ ihn einfach nicht ihn selber sein. Die Leute dort hatten ihn doch tatsächlich gefragt, was Gott in seinem Leben tun würde. »Er segnet meine Socken!«, hatte er lächelnd erwidert, und sie schienen sich mit dieser Antwort zufrieden gegeben zu haben, doch immer häufiger fand er sonntags Ausreden, um nicht zum Gottesdienst gehen zu müssen. Rayford versuchte sich einzureden, die Frömmigkeit seiner Frau sei der Grund dafür, dass seine Gedanken abwanderten. Doch er wusste, dass es eigentlich seine eigenen Wünsche waren. Hattie Durham war einfach überwältigend. Niemand konnte das bestreiten. Sie suchte immer Körperkontakt, das gefiel ihm sehr gut. Das hatte nie etwas Aufdringliches oder gar Unechtes. Sie berührte einfach nur seinen Arm, wenn sie an ihm vorüberging oder legte ihre Hand leicht auf seine Schulter, wenn sie hinter seinem Sitz im Cockpit stand. Doch das war nicht der einzige Grund, warum Rayford ihre Gesellsch
EAN: 9783442355372
Languages: Deutsch
Binding: Taschenbuch
Artikel Hinweis: Minimale Gebrauchsspuren
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
