Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Es war einmal in Masuren

Es war einmal in Masuren

Normaler Preis €4,90 EUR
Normaler Preis €4,90 EUR Verkaufspreis €4,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Koeppen, Wolfgang

Farbe: Blue

Ausgabe: 2

Seitenzahl: 90

Veröffentlichungsdatum: 26-03-1995

Einzelheiten: Kurzbeschreibung Erinnerungen von Wolfgang Koeppen mit Bildern aus dem gleichnamigen Film: Behutsam, barmherzig, lustig und listig nähert er sich dem Ort seiner Jugend, dem Städtchen Ortelsberg in Masuren, das nun Szczytno heißt. Über den Autor und weitere Mitwirkende Wolfgang Koeppen wurde am 23. Juni 1906 in Greifswald geboren und starb am 15. März 1996 in München. Nach einem elfjährigen Aufenthalt in Ortelsburg (Ostpreußen) kehrte er 1919 nach Greifswald zurück. Aus finanziellen Gründen musste er vom Gymnasium auf die Mittelschule wechseln, von der er ohne Abschluss abging. Danach versuchte er sich in ganz unterschiedlichen Berufen: in einer Buchhandlung, im Stadttheater in Greifswald. Als Hilfskoch kam er nach Schweden und Finnland, in Würzburg arbeitete er als Dramaturg. 1927 ließ er sich in Berlin nieder, wo er 1931 zwei Jahre als fest angestellter Redakteur beim Berliner Börsen-Courier arbeitete. Er schrieb Reportagen, Feuilletons, auch erste literarische Arbeiten entstanden. 1934 erschien sein erster Roman, Eine unglückliche Liebe. Im selben Jahr siedelte er in die Niederlande über. Hier begann er mit der Niederschrift des nicht vollendeten Romans Die Jawang-Gesellschaft. 1935 erschien der Roman Die Mauer schwankt, der jedoch kaum beachtet wurde. Er kehrte 1938 nach Deutschland zurück und arbeitete ab 1941 für die Bavaria-Filmgesellschaft in Feldafing am Starnberger See, 1945 siedelte er nach München über. 1948 erschien anonym das Buch Jakob Littners Aufzeichnungen aus einem Erdloch, zu dessen Neupublikation unter seinem Namen er erst 1992 zustimmte. 1951, 1953 und 1954 erschienen die drei Romane, die als die atmosphärisch genaueste Vergegenwärtigung des Klimas der Adenauer-Republik gelten: Tauben im Gras, Das Treibhaus und Der Tod in Rom. Koeppen verschaffte mit Nach Rußland und anderswohin, Amerikafahrt und Reisen nach Frankreich der Reiseliteratur in Deutschland hohes Ansehen.

EAN: 9783518388945

Languages: Deutsch

Binding: Taschenbuch

Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Taschenbuch

Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut

Vollständige Details anzeigen