Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Einfach abgehängt: Ein wahrer Bericht über die neue Armut in Deutschland

Einfach abgehängt: Ein wahrer Bericht über die neue Armut in Deutschland

Normaler Preis €4,90 EUR
Normaler Preis €4,90 EUR Verkaufspreis €4,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Klinger, Nadja

Farbe: White

Ausgabe: 1.

Seitenzahl: 256

Veröffentlichungsdatum: 22-09-2006

Einzelheiten: Kurzbeschreibung Was heißt es, wenn man im Monat von 345 Euro leben muss? Oder wenn man von 30.000 Euro Schulden erdrückt wird? Wie tief fällt ein Ingenieur, der aus einem scheinbar gesicherten Dasein in die Armut stürzt? Wie schlägt sich eine Mutter durch, die höchstens 88 Cent für ein Frühstück ausgeben kann? Oder die vierköpfige Familie, die von Arbeitslosengeld II lebt? Nadja Klinger und Jens König porträtieren Menschen, die von der Gesellschaft abgehängt werden. Denn die Armut in Deutschland breitet sich immer mehr aus, die Mittelschicht ist vom Abstieg bedroht - und die Kluft zwischen Arm und Reich groß wie nie. So hat sich fast unmerklich eine Gruppe gebildet, die beständig wächst: die neue Unterschicht der Besitz- und Bildungslosen. Zu ihr zählen Hartz IV-Empfänger genauso wie gescheiterte Architekten. Die einen sind tief gefallen, die anderen nie aufgestiegen. Das Buch versammelt eindrucksvolle Porträts und zugleich eine scharfsinnige Analyse über einen gesellschaftlichen Skandal, der uns alle in Zukunft mehr interessieren wird, als wir uns heute eingestehen. Über den Autor und weitere Mitwirkende Nadja Klinger, geboren 1965 in Berlin, hat lange Jahre Porträts und Reportagen für den «Tagesspiegel», die «tageszeitung» und «GEO» geschrieben und lebt als freie Autorin in Berlin. Zu ihren Veröffentlichungen gehören «Ich ziehe einen Kreis» (1997), «Einfach abgehängt. Ein wahrer Bericht über die neue Armut in Deutschland» (2006, zusammen mit Jens König) und «Über die Alpen. Eine Reise» (2010). geboren 1964 in Ost-Berlin, hat Journalistik in Leipzig studiert. Er war vom November 1989 bis März 1994 Chefredakteur der "Jungen Welt". 1994 wechselte er zur "tageszeitung" (taz) und war zunächst Leiter des Inlandressorts. Seit 1999 ist er Leiter des Parlamentsbüros.

EAN: 9783871345524

Languages: Deutsch

Binding: Broschiert

Artikel Hinweis: Minimale Gebrauchsspuren

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen