Petras Bücherschätze
Düsseldorf und seine Häfen: Zur Verkehrs- und Wirtschaftsgeschichte der Stadt aus Anlaß des 100jährigen Hafenjubiläums 1896-1996
Düsseldorf und seine Häfen: Zur Verkehrs- und Wirtschaftsgeschichte der Stadt aus Anlaß des 100jährigen Hafenjubiläums 1896-1996
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Fimpeler-Philippen, Annette
Farbe: Grey
Seitenzahl: 240
Veröffentlichungsdatum: 01-01-1996
Einzelheiten: Der Rheinstrom teilte sich im Mittelalter und in der frühen Neuzeit in mehrere Stromabschnitte, auf denen zum Teil völlig unterschiedliche Schifffahrtsbedingungen herrschten. Einen eigenen Stromabschnitt bildete der Oberrhein, der von Basel/Straßburg bis Mainz reichte. Von Mainz bis Köln reichte der Mittelrhein mit seinen vor allem südlich von Koblenz sehr schwierigen Schiffahrtsverhältnissen. Den Niederrhein bildete dann der Rheinlauf von Köln bis ins Meer, wobei Dordrecht als Endpunkt galt. Die Städte, an denen sich die Beschaffenheit des Flusses änderte, Mainz, Köln und Dordrecht, hatten sich seit dem hohen Mittelalter nicht zuletzt auf Grund dieser natürlichen Voraussetzungen zu Stapelstädten herausgebildet. Die Bezeichnungen Niederund Oberrhein hingen jeweils vom Standpunkt des Betrachters ab. In Köln wurde die Schiffahrt nach Norden als niederrheinische, die nach Süden als oberrheinische bezeichnet. Auf dem Niederrhein, nördlich von Köln, lagen andere Schiffahrtsbedingungen vor als auf dem Mittelrhein. Konnten unterhalb von Köln relativ große, bauchige Schiffe, zum Teil auch Küstenfahrer und kleine Seeschiffe den Strom befahren, so war auf dem Mittelrhein nur die Schiffahrt rnit flacheren, kiellosen Schiffen möglich. Diese besaßen ein wesentlich geringeres Volumen. Für die frühe Neuzeit rechnete man mit einem Verhältnis im Ladevolumen der niederländischen zu den oberländischen Schiffen von eins zu zwei. So war Köhi an der Schnittstelle zwischen Mittelund Niederrhein zum natürlichen Umschlagplatz für die Bergschiffahrt aber auch in gewisser Weise, zumindest aus wirtschaftlichen Gründen, für die Talschiffahrt geworden. aus dem 1. Kapitel.
EAN: 9783928766234
Languages: Deutsch
Binding: Gebundene Ausgabe
Artikel Hinweis: Minimale Gebrauchsspuren
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
