Petras Bücherschätze
Drachenklingen: Roman
Drachenklingen: Roman
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Pierre Pevel
Ausgabe: 1.
Seitenzahl: 429
Veröffentlichungsdatum: 06-10-2008
Einzelheiten: Kurzbeschreibung „Zu den Waffen, Musketiere! Die Drachen kommen!“ Packende Duelle, rasante Verfolgungsjagden über die Dächer von Paris, düstere Intrigen und magische Zeremonien – „Drachenklingen“ lässt keine Leserwünsche offen. Wir schreiben das Jahr 1633. Ein dunkler Geheimbund – „Die schwarze Kralle“ – unterwandert die europäischen Königshäuser. Auch in Frankreich steht die Errichtung einer „Krallen“-Loge kurz bevor. Zwar leistet Kardinal Richelieu, der einflussreichste Mann am Hof von Louis XIII., erbitterten Widerstand, doch seine Bemühungen scheinen zwecklos. Denn die Mitglieder der „Schwarzen Kralle“ sind keine gewöhnlichen Menschen – es sind die Nachfahren eines uralten Drachengeschlechts. Nun gibt es nur noch eine Hoffnung: Richelieus Spezialtruppe „Die Klingen des Kardinals“, furchtlose Musketiere, die schon so manches Abenteuer überstanden haben. Doch dieses könnte ihr letztes sein … Ein unvergessliches Abenteuer für alle Altersgruppen Über den Autor und weitere Mitwirkende Pierre Pevel, geboren 1968, ist einer der bekanntesten Fantasy-Autoren Frankreichs. Seine Romane wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet - unter anderem mit dem renommierten Grand Prix de l'Imaginaire. Mit Drachenklingen hat er seinen bisher größten Erfolg gelandet. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Auf dem Boden der Krypta, deren Gewölbe von massiven Marmorsäulen getragen wurde, befand sich ein Pentagramm. In seinem Zentrum war eine wannenartige Mulde in den nackten, kalten Stein eingelassen. Die Linien des Fünfsterns bildeten ein komplexes, aber harmonisches Muster, flankiert von geheimnisvollen Runen, die kaum ein Hexenmeister zu entschlüsseln vermochte, geschweige denn auszusprechen gewagt hätte. Der Drudenfuß strömte eine unheilvolle Macht aus, die schwer im Raum hing. Die Flammen der flackernden schwarzen Kerzen hatten dieselbe Farbe wie das dampfende Blut, das in der Mulde waberte. Eine alte Frau näherte sich dem Pentagramm. Ihr langes, einst blondes Haar war grau und dünn geworden. Sie streifte den Umhang ab, der sie bedeckt hatte. Nackt stand sie da und gab ihre bleiche Haut, das schlaffe Fleisch, ihren ganzen verwelkten Körper dem Schein der Kerzen preis. Dann stieg sie in die Mulde und überließ sich der zähflüssigen Hitze des Blutes. Mit geschlossenen Lidern, den Kopf zurückgelehnt und die Arme auf dem steinernen Rand ruhend, genoss sie einen wonnevollen Moment der Entspannung. Sie stieß einen wohligen Seufzer aus und ließ sich immer tiefer in das Becken gleiten, bis sie gänzlich darin verschwunden war. Es dauerte einige Sekunden, bis der Fünfstern reagierte. Doch plötzlich schlugen die scharlachroten Flammen der Kerzen höher, und die Runen und Linien im Stein begannen zu glühen wie Kohle. Die Oberfläche des Blutbads zischte und brodelte. Die schwarzen Kerzen verzehrten sich und schmolzen dahin, gleichzeitig leuchtete das Pentagramm immer heller, ohne dass sich das Licht, das von ihm ausging, im Raum verteilt hätte. Es schlug senkrecht empor, klar und zinnoberrot, und zerschnitt die Finsternis entlang der Umrisse des magischen Symbols. Plötzlich gab es eine Explosion, gleißend und geräuschlos, und alles war zu Ende. Als man in der Krypta wieder etwas erkennen konnte, war das Pentagramm in steinerner Kälte erstarrt. In der Mulde glänzte eine glatte Oberfläche, und die Kerzen, zu Stumpen heruntergebrannt, zuckten nur noch schwach. Diejenige aber, die daraus hervorging, war fortan wieder eine junge Frau mit frischen Wangen, jugendlich blondem Haar, glatter Haut und schlanker Taille. Das Blut, das von ihrem Körper abperlte wie von einem ölgetränkten Tuch, legte nichts als makellose Schönheit frei. Mit einem Wimpernschlag verschwanden auch die Reptilienaugen, die das Ritual zum Vorschein gebracht hatte, und sie war wieder zu der anbetungswürdigen Vicomtesse de Malicorne geworden, deren Charme den gesamten Königshof bezirzte. Doch hier, fernab vom Hof, zwang sie
EAN: 9783453524859
Languages: Deutsch
Binding: Taschenbuch
Artikel Hinweis: Gut erhaltenes Taschenbuch
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
