Petras Bücherschätze
Die UN-Gang: Über Korruption, Spionage, Antisemitismus, Inkompetenz und islamischen Extremismus in der Zentrale der Vereinten Nationen. Erfahrungen eines Insiders
Die UN-Gang: Über Korruption, Spionage, Antisemitismus, Inkompetenz und islamischen Extremismus in der Zentrale der Vereinten Nationen. Erfahrungen eines Insiders
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Sanjuan, Pedro A
Farbe: Sky/Pale blue
Ausgabe: 1.,
Seitenzahl: 207
Veröffentlichungsdatum: 21-07-2006
Einzelheiten: Kurzbeschreibung Als Pedro Sanjuan 1984 – soeben zum Direktor für Politische Angelegenheiten ernannt – sein neues Büro in der UN-Zentrale betrat, ahnte er nicht, dass er hier nicht nur das Zentrum der sowjetischen Spionage in den USA entdecken sollte. Die hehre Weltorganisation entpuppte sich zunehmend als unkontrollierbarer Sumpf: Antisemitismus auf allen Ebenen, Nepotismus, Schlendrian, Drogenhandel, Waffenschieberei, Inkompetenz und islamischer Extremismus – die Liste der institutionellen Verfehlungen ist ebenso lang wie unglaublich. Seine Erinnerungen an "Die UN-Gang" zerstören viele Illusionen über eine Weltorganisation, bei der humanitärer Anspruch und institutionelle Wirklichkeit weit auseinanderklaffen. Dabei ist vieles von dem, was Sanjuan pointiert und mit polemischer Verve beschreibt, von absurder Komik – wenn es nicht so erschütternd wäre, weil die Hoffnungen auf ein friedliches Zusammenleben der Völker an eben dieser dringend reformbedürftigen Institution hängen. 'Die UN-Gang ist ein ebenso unterhaltsamer wie leider auch wahrer Bericht über das Innenleben der UN-Zentrale. Wer sich über die Vereinten Nationen informieren will, kommt an diesem Buch nicht vorbei, auch wenn einige Leser bei seiner Lektüre schockiert sein werden.' Jeane J. Kirkpatrick, ehemalige US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen Über den Autor und weitere Mitwirkende Pedro A Sanjuan war an einer Veröffentlichung in unserem Verlag beteiligt: Autor/in von »Die UN-Gang. Über Korruption, Spionage, Antisemitismus, Inkompetenz und islamischen Extremismus in der Zentrale der Vereinten Nationen. Erfahrungsbericht eines Insiders«, erschienen 2006 im zu Klampen Verlag. Thomas Laugstien war an 6 Veröffentlichungen in unserem Verlag beteiligt: Übersetzung von »Nachgelassene Schriften / Ökologie und Gesellschaftskritik«, erschienen 2009 im zu Klampen Verlag. Übersetzung von »Die UN-Gang. Über Korruption, Spionage, Antisemitismus, Inkompetenz und islamischen Extremismus in der Zentrale der Vereinten Nationen. Erfahrungsbericht eines Insiders«, erschienen 2006 im zu Klampen Verlag. Übersetzung von »Einzelkinder. Probleme lösen, Fähigkeiten nutzen. Ein Wegweiser für Eltern und Kinder«, erschienen 2003 im zu Klampen Verlag. Übersetzung von »Apocalypse: No!. Wie sich die menschlichen Lebensgrundlagen wirklich entwickeln«, erschienen 2002 im zu Klampen Verlag. Übersetzung von »Die Konkurrenz der Opfer. Genozid, Identität, Anerkennung«, erschienen 2001 im zu Klampen Verlag. Übersetzung von »Heidegger und die französische Philosophie«, erschienen 2000 im zu Klampen Verlag.
EAN: 9783934920927
Languages: Deutsch
Binding: Taschenbuch
Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch
Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Share
