Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Die Rollschuhräuber (dtv junior)

Die Rollschuhräuber (dtv junior)

Normaler Preis €3,69 EUR
Normaler Preis €3,69 EUR Verkaufspreis €3,69 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Schlüter, Andreas

Farbe: Silver

Ausgabe: 3.

Seitenzahl: 192

Veröffentlichungsdatum: 01-08-2002

Einzelheiten: Der Verlag über das Buch »Ein wirklich spannender und vor allem zeitgemäßer Kinder-Krimi.«Goslarsche Zeitung »Eine Detektivgeschichte auf Rollen, die man mit dem Stadtplan verfolgen kann, quer durch Berlin und rund um die Gedächtniskirche.«LesArt Kurzbeschreibung Die könnten dich hier abstechen, das würde kein Schwein merken, ging es Mischa durch den Kopf. Er spürte, wie seine Knie zitterten und sich kalter Schweiß auf der Stirn bildete. Hoffentlich klauen die nur das bisschen Geld und lassen uns ansonsten in Ruhe. Alles fängt ganz harmlos an. Tina, die neu ist in Berlin, will mit ihrem Klassenkameraden Lars ein bisschen im Osten der Stadt rumskaten, wo Lars’ bester Freund Mischa wohnt. Ihr Vater gibt ihr eine Sendung für einen Geschäftspartner mit – und gerissen, wie sie ist, lässt sich Tina für diesen Auftrag gut bezahlen. Das ist der Anfang vom »Kurierdienst Rattenzahn« –und nachdem noch die Griechin Anastasia, genannt Tasse, mit zum Team der Skater-Kuriere stößt, könnte das große Geschäft losgehen. Aber statt in Botenaufträgen unterwegs sind die vier bald tief in einen handfesten Krimi verstrickt: Die Firmenkasse wird ihnen von einer Jugendgang auf Skates abgeknöpft, die um den Bahnhof Zoo herum auf offener Straße Leute ausraubt. Und der Gipfel der Fiesheit: Die Bande lenkt alle Verdachtsmomente gezielt um auf die Rattenzahnkuriere – und zwar so geschickt und perfide, dass Tina für einen kurzen Moment sogar von ihren eigenen Freunden als Handtaschenräuberin gesehen wird! Klarheit muss her, koste es, was es wolle. Abenteuerliche Beschattung und eine Prügelei mit »Zahnlücke«, dem Anführer der Skatergang, sind nur der Anfang. Nachdem Tina und Tasse ihrer unsympathischen Klassenkameradin Jana, die mit in der Sache drinsteckt, energisch auf den Zahn gefühlt haben, verschwindet Jana spurlos – offenbar entführt! Und bald darauf sind auch Tina und ihre zahme Ratte Doktor Watson, das Maskottchen der Rattenzahn-Kuriere, wie vom Erdboden verschluckt ... Über den Autor und weitere Mitwirkende Andreas Schlüter wurde 1958 in Hamburg geboren und begann nach dem Abitur eine Lehre als Großhandelskaufmann. Bevor er mit seiner journalistischen und schriftstellerischen Tätigkeit begann, arbeitete er noch als Betreuer von Kinder- und Jugendgruppen. Nach einer Zeit bei der ›Hamburger Rundschau‹ gründete er 1990 mit Kollegen das Journalistenbüro ›SIGNUM‹ Medienservice, wo er auch als Redakteur für verschiedene Fernsehanstalten tätig war. Mittlerweile widmet er dem Schreiben von Büchern die meiste Zeit. Nach einigen Kurzkrimis, die er 1993 veröffentlichte, kam der große Erfolg ein Jahr später mit seinem ersten Kinderroman ›Level 4 - Die Stadt der Kinder‹ (dtv junior 70459). In der spannenden Erzählung werden Computerspiel und Realität auf faszinierende grenzüberschreitende Art miteinander verknüpft und damit hat Schlüter den Nerv der Jugendlichen getroffen. Seine Protagonisten sind keine kleinen Superhelden, sondern ganz normale Kids, denen es stets ohne die Hilfe von Erwachsenen, aber dafür mit gegenseitiger Unterstützung gelingt, Probleme zu lösen und sich aus gefährlichen Situationen zu befreien. »Ich mache keinen Unterschied zwischen Erwachsenen und Jugendlichen. Ich nehme sie gleich ernst.« Denn Kinder sind für Schlüter keine unfertigen Erwachsenen, sondern eigenständige Persönlichkeiten mit eigenen Ideen, Wünschen, Sehnsüchten und Ängsten. Ebenso erfrischend unpädagogisch ist auch Schlüters erzählerischer Umgang mit Computern und virtuellen Welten. Seine Kinderbücher sieht er deshalb auch als eine längst überfällige Kampfansage an die These, Computer würden die Kinder vereinsamen lassen, und »wer Computer spiele, lese nicht«. Das seien die Ängste einer Generation, die schon am eigenen Videorekorder verzweifele.

EAN: 9783423707138

Languages: Deutsch

Binding: Taschenbuch

Artikel Hinweis: Gut erhaltenes Taschenbuch

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen