Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Die Milchfalle: Allergisch gegen Milcheiweiß und Milchzucker - Was Sie dagegen tun können

Die Milchfalle: Allergisch gegen Milcheiweiß und Milchzucker - Was Sie dagegen tun können

Normaler Preis €4,90 EUR
Normaler Preis €4,90 EUR Verkaufspreis €4,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Oberbeil, Klaus

Seitenzahl: 192

Veröffentlichungsdatum: 11-08-2008

Einzelheiten: Pressestimmen "[...] setzt sich der Medizinjournalist Klaus Oberbeil mit der 'Volkskrankheit Laktoseintoleranz' kritisch und konstruktiv auseinander." (Nordic Fitness) Kurzbeschreibung Milch, Sahne und Käse wieder unbeschwert genießen! Verzicht auf Milchprodukte bei Unverträglichkeit oder Allergie? Das war mal! Nun sind die Mechanismen der Milchunverträglichkeit entschlüsselt! Gesundheitsspezialist Klaus Oberbeil erläutert, wo die Ursachen liegen und wie Verdauung und Stoffwechsel sich Schritt für Schritt wieder auf Milchprodukte einstellen können. Das Programm für einen befreiten Umgang mit Milch & Co. Klappentext "[...] setzt sich der Medizinjournalist Klaus Oberbeil mit der 'Volkskrankheit Laktoseintoleranz' kritisch und konstruktiv auseinander."Nordic Fitness Über den Autor und weitere Mitwirkende Klaus Oberbeil machte sich einen Namen als Medizinjournalist und Fachautor für Gesundheits- und Ernährungsthemen. Er ist bekannt aus Fernsehen, Hörfunk und den Printmedien. Der Spezialist für Molekularbiologie und Genforschung veröffentlichte bereits viele erfolgreiche Gesundheitsratgeber. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Genauso wie ein rotbackiger Apfel oder eine üppig pralle Kartoffel zählt auch die Milch zu den volkstümlichsten Lebensmitteln. Doch leider: Viele Zeitgenossen vertragen sie nicht, ebenso wenig wie Sahne, Käse oder andere Milchprodukte. Der Grund: Laktoseintoleranz oder eine Allergie gegen Milcheiweiß. Davon betroffen sind, zumindest zeitweise, rund zwei Drittel aller Menschen; oft genügt schon ein einziger Teelöffel Sahne im Kaffee, und sie reagieren mit Blähungen, Darmkollern oder Durchfall. Die eigentliche Ursache bleibt meist unerkannt, und so mancher lebt jahre-, gar jahrzehntelang mit unerklärlichen Darmbeschwerden, die er mit Arzneimitteln aus der Apotheke vergeblich zu behandeln versucht.Immer wieder lautet die Klage: »Nicht mal Eiscreme, einen Bienenstich aus der Konditorei, eine Portion Lasagne oder ein Käsebrötchen kann ich mir leisten. Und im Restaurant muss ich darauf achten, dass Salat, Suppe oder Bratensauce möglichst keine Sahne enthalten.« Ganz klar, dass darunter die Lebensqualität leidet. Genussvolles Essen gehört nun mal zu den wenigen sinnlichen Freuden, die wir uns verdient haben. Doch wenn man durch den Dauerverzicht auf Milch und Milchprodukte so radikal eingeschränkt wird, kann man nur neidvoll zuhören, wie andere von köstlichen, würzigen Käsesorten schwärmen. Oder zugucken, wie sie sich im Cafe auf ein himmlisches Stück Erdbeersahnetorte stürzen. Dabei läuft einem selbst das Wasser im Mund zusammen. Der Trost von Freunden fällt meist kümmerlich aus: »Frag doch mal die Bedienung, ob sie auch was ohne Sahne haben, zum Beispiel Dinkelplätzchen oder Zwieback.« Tja, so ganz auf Milchprodukte verzichten müssen, bedeutet einen herben Verzicht auf so manche Annehmlichkeit im Leben. Es gibt HoffnungDoch jetzt kommt die gute Nachricht: In den ersten Jahren des neuen Jahrtausends haben Wissenschaftler mit computergesteuerten High-Tech-Analysegeräten völlig neue und überraschend erfreuliche Einblicke in die Entstehung der Milchunverträglichkeit gewonnen. Ihre daraus gewonnene Erkenntnis: Keine Angst vor Sahne, Käse & Co. Mithilfe eines ganz einfach durchzuführenden Programms stellen sich Verdauung und Stoffwechsel wieder auf den ungestörten Umgang mit Milchprodukten ein. Voraussetzung dafür ist freilich, dass wir uns mit wirklich liebevoller Neugierde dafür interessieren, wie sich die Moleküle von Milchzucker und Milcheiweiß in unserem Darm verhalten, wie Darmschleimhäute und Darmflora auf sie reagieren. Denn in dieser Berührung und Verschmelzung entscheidet sich, ob Milchbestandteile zu den besten Freunden unserer Gesundheit werden - oder ob wir sie meiden müssen, womöglich für den Rest unseres Lebens. Ein befreiter Umgang mit Milch und Co. ist möglich Dieses Buch liefert faszinierende E

EAN: 9783442169566

Languages: Deutsch

Binding: Taschenbuch

Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Taschenbuch

Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut

Vollständige Details anzeigen