Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Die Kinder-Uni - Zweites Semester: Forscher erklären die Rätsel der Welt

Die Kinder-Uni - Zweites Semester: Forscher erklären die Rätsel der Welt

Normaler Preis €5,90 EUR
Normaler Preis €5,90 EUR Verkaufspreis €5,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Janßen, Ulrich

Farbe: Tan

Ausgabe: 3

Seitenzahl: 224

Artikelnummer: 12406622

Veröffentlichungsdatum: 09-03-2004

Einzelheiten: Kurzbeschreibung Nach dem ersten Band der Kinder-Uni, dem erfolgreichsten Kindersachbuch des Jahres 2003, erscheint nun der zweite. Wie der erste vermittelt er grundlegendes Wissen zu acht Themenbereichen. Fundiert, leicht verständlich und zauberhaft illustriert. So macht Lernen Spaß! Vorlesungsverzeichnis: • Warum darf man Menschen nicht klonen? • Warum sind griechische Statuen immer nackt? • Warum träumen wir? • Warum haben wir einen kleinen Mann im Ohr? • Warum dürfen Erwachsene mehr als Kinder? • Warum wachsen Pflanzen? • Warum bin ich Ich? • Warum fallen die Sterne nicht vom Himmel? Amazon.de Das erste Semester der Kinder-Uni war ein so großer Erfolg, dass sich die Initiatoren sofort daran machten, das zweite Semester zu planen. Alle, die leider die Vorlesungen an der Tübinger Uni verpasst haben (oder nicht hineindurften, weil sie schon erwachsen sind), können nun wieder alles in Buchform nachlesen. Dort kann man sich zum Beispiel von einer waschechten Nobelpreisträgerin erklären lassen, wie das mit dem Klonen geht und warum man es beim Menschen lieber bleiben lassen sollte. Es gibt spannende Ausflüge mit einer Archäologin ins antike Griechenland und mit einem Astrophysiker hinauf zu den Sternen (und zu der Frage, warum sie eigentlich nicht herunter fallen). Jurist Eduard Picker dagegen zerbricht sich den Kopf über eine Frage, die alle Kinder schon mehr als einmal beschäftigt hat: "Warum dürfen Erwachsene mehr als Kinder?" Was Erwachsene auf alle Fälle dürfen: Dieses Buch lesen! Wie sie es auch schon bei der Ausgabe zum ersten Semester in großer Zahl getan haben. Das ist auch kein Wunder: Auch diesmal ist es den beiden Journalisten Ulla Steuernagel und Ulrich Janßen ausgezeichnet gelungen, aus den Vorlesungen der Professoren verständliche, unterhaltsame und witzige Texte zu machen. Andererseits sind da tatsächlich wissenschaftliche Fragen dabei, die auch für den durchschnittlichen Erwachsenen nicht so ohne weiteres zu beantworten sind, beispielsweise warum der Mensch träumt, warum Pflanzen wachsen oder die alte Frage der Philosophen nach dem Ich. Nicht zu vergessen: Klaus Ensikat, der wieder viele wunderbare Illustrationen beigesteuert hat, die allein schon den Kaufpreis wert wären. Teilweise sehr originell und witzig: zum Beispiel ein verdoppelter (geklonter?) Sigmund Freud mit einer über seiner Seelenklempnercouch schwebenden Patientin. --Christian Stahl Über den Autor und weitere Mitwirkende Ulrich Janßen, geboren 1959, ist Redakteur beim Schwäbischen Tagblatt in Tübingen. Gemeinsam mit Ulla Steuernagel gründete er im Jahr 2002 die erste deutsche Kinder-Uni. Ihre drei vielfach ausgezeichneten Kinder-Uni-Bücher wurden Bestseller und in 15 Sprachen übersetzt. Ulla Steuernagel, geboren 1954, ist Redakteurin des Schwäbischen Tagblatts und dort unter anderem für die Kinderseite verantwortlich. Sie lebt in Tübingen. Gemeinsam mit Ulrich Janßen entwickelte sie die Idee der »Kinder-Uni«, die mittlerweile in Deutschland, Österreich, der Schweiz und vielen weiteren Ländern verbreitet ist. Klaus Ensikat, geboren 1937 in Berlin, studierte an der Berliner Hochschule für angewandte Kunst und gilt als »ungekrönter König der Buchillustratoren «. Bei der DVA hat er der »Kinder-Uni« ihr unverwechselbares Gesicht gegeben. Für sein Lebenswerk wurde Klaus Ensikat 2010 mit dem Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Kinder, sagen die Erwachsenen, ihr habt's gut, aber ihr werdet den Ernst des Lebens schon noch kennen lernen. Das klingt wie eine Drohung. Auch ein bisschen nach Neid. Es klingt gerade so, als hätten Kinder es leichter und besser als die Erwachsenen. Dabei sehen die Kinder das genau andersherum. Sie wären nur zu gerne bereit, diesen Ernst kennen zu lernen, der so lustig ist. Zum Beispiel: Auto fahren und nicht in die Schule gehen; all die ungesunden Dinge essen, die man mag; Klei

EAN: 9783421058089

Modell: 12406622

Languages: Deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Gut erhaltenes Buch

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen