Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Die Kaktusfrau: Erzählungen

Die Kaktusfrau: Erzählungen

Normaler Preis €5,90 EUR
Normaler Preis €5,90 EUR Verkaufspreis €5,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Rosendorfer, Herbert

Farbe: Yellow

Ausgabe: 3.

Seitenzahl: 240

Artikelnummer: 35684012

Veröffentlichungsdatum: 28-09-2012

Einzelheiten: Pressestimmen »Mit feiner Ironie widmet sich Rosendorfer hier einem seiner Lieblingsthemen, der Bürokratie und ihren Verschlingungen, und liefert nebenbei eine Hommage an die gogolsche Prosa.« [über die erste Erzählung “Der Frosch”] ― Der Spiegel Published On: 2012-11-26 »Seine [...] Erzählungen zeigen Herbert Rosendorfer noch einmal als Meister des doppelbödigen Fabulierens. Es sind wunderbar versponnene Texte. [...] Das lakonsiche Erzählen lässt den Leser lachen.« -- Wolfgang Görl ― Süddeutsche Zeitung Published On: 2012-11-23 »In den besten Augenblicken hat Rosendorfers Erzählung eine Dichte und Stringenz, die beklemmend und in ihren spezifischen Farben nur ihm eigen ist.« -- Markus Schwerig ― Kölner Stadt-Anzeiger Published On: 2013-05-03 »Diese Mischung aus genauer Beobachtung, Spiel, Phantasie, Eigensinn und Serendipity, sie macht vielleicht die Anziehungskraft dieses Gesamtwerks aus, für das wir uns nur bedanken können.« ― Münchner Feuilleton Published On: 2012-11-10 »[Rosendorfer] zieht noch einmal alle Register seiner Phantasie und seines Sprachwitzes. Mit dem Band Die Kaktusfrau hat Rosendorfer gewissermaßen ein heiteres ‘Weltabschiedswerk’ geschrieben.« -- Dieter David Scholz ― MDR Figaro Kurzbeschreibung Phantastische Geschichten vom Meister der literarischen Hochkomik. Herbert Rosendorfer hinterlässt uns neue Geschichten, die mit viel Charme und mit hintersinnigem Humor erzählt sind. Den Leser locken sie in eine wundersame Welt, in der das scheinbar Normale, das scheinbar Reale ins Phantastische übergeht. Herbert Rosendorfers neue Erzählungen, die nun posthum erscheinen, stecken voller Metamorphosen, Wanderungen und Träume, sie sind oft märchenhaft und bevölkert von grotesken Gestalten: Da wäre die kongeniale Gogol-Parodie vom braven Leibburschen Fedja und dem vermeintlich zum Frosch verwandelten Generalmajor Turkin, da ist der Kaktus eines unfreiwilligen Steuersünders, der allmählich zum reizenden Pygmalion wuchert. Es gibt einen Ulmer Hundehochzeitsunternehmer und seine Frau, die als Onassis- und Jackie-Kennedy-Darsteller auftreten, es gibt Drachen und Zwerge, Zentauren, die als Forstmeister arbeiten, und ein diplomatisches Maultier in den Anden. Ganz nebenbei wird der verloren gegangene Schluss von Kafkas Roman »Das Schloss« offenbart, ein gläsernes Buch kündet vom Goldenen Wind, der die Welt zur Wüste hobelt, das Vexierspiel um eine opulent-barocke Geheimgesellschaft in Venedig mündet in ein literarisches Rätsel und die Intrige um eine Chopin-Mazurka endet tödlich. Mit diesen surreal-skurrilen Geschichten erweist sich Herbert Rosendorfer als Meister einer ins Komische gebrochenen literarischen Phantastik, die der modernen rationalen Welt und ihren »Gewissheiten« auf höchst unterhaltsame Weise den Zerrspiegel vorhält. Nur eines ist nach großem Lesevergnügen gewiss: Ihren Kaktus sehen Sie fortan mit anderen Augen – und Wetterfrösche im Glas erst recht! »Ein bayerischer Autor mit internationalem Renommee« Jurybegründung zur Verleihung des Corine-Ehrenpreises 2010 Über den Autor und weitere Mitwirkende Herbert Rosendorfer, 1934 in Bozen geboren, war Jurist und Professor für Bayerische Literaturgeschichte. Er war Gerichtsassessor in Bayreuth, dann Staatsanwalt und ab 1967 Richter in München, von 1993 bis 1997 in Naumburg/Saale. Seit 1969 zahlreiche Veröffentlichungen, unter denen die ›Briefe in die chinesische Vergangenheit‹ am bekanntesten geworden sind. Herbert Rosendorfer, Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste sowie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz, wurde mit zahlreichen bedeutenden Auszeichnungen geehrt, u.a. dem Tukan-Preis, dem Jean-Paul-Preis, dem Deutschen Fantasypreis, dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse und zuletzt 2010 mit dem Corine-Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. Er lebte seit 1997 mit seiner Familie in Südtirol und starb am 20.9.2012 in Bozen.

EAN: 9783462044737

Modell: 35684012

Languages: Deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch

Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut

Vollständige Details anzeigen