Petras Bücherschätze
Deutsches Haus: Eine Einrichtungsfibel
Deutsches Haus: Eine Einrichtungsfibel
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Richter, Peter
Ausgabe: 1 auflage, erstausgabe
Seitenzahl: 224
Veröffentlichungsdatum: 27-09-2006
Einzelheiten: Pressestimmen Peter Richter verfügt über einen "scharfen Blick, der die Präzision eines Gerichtsmediziners verbindet mit der zwanglosen Fröhlichkeit eines Zauberers". (Der Spiegel) "Ironisch und rasant ist Peter Richters Sprache, voll detailliert-pointierter Beobachtungen und Erlebnisse." (Süddeutsche Zeitung) "Auch in seinem Neuling 'Deutsches Haus' versteht es Richter, sich soziologischen Phänomenen höherer Gewichtsklasse mit klug-amüsanter Leichtigkeit zu nähern." (die Literarische Welt) Kurzbeschreibung „LEBST DU NOCH, ODER WOHNST DU SCHÖN?“ „Zeig mir wie Du wohnst, und ich sag Dir, wer Du bist“: Noch nie war das Zuhause ein derart wichtiger Teil der Selbstinszenierung, und noch nie gab es so viele Ratgeber, die einem dabei hineinreden wollen. Wie wir wohnen ist alles andere als unsere Privatangelegenheit. Im Gegenteil: Nichts spiegelt die Lage des Landes und die Lebenslügen seiner Bewohner zuverlässiger als die Einrichtungen der Deutschen. Es sind die öffentlichsten Bühnen, die es gibt. Und was da aufgeführt wird, sind absurde Dramen und groteske Komödien. Man weiß nicht, ob man lachen oder weinen soll, wenn man Peter Richter bei seiner Besichtigung des deutschen Wohnwahnsinns folgt. Denn den Kampf um seine Individualität kämpft jeder für sich, aber es stellen sich allen die gleichen Fragen: Kinderklinik oder ganzheitliche Geburtshütte? Miete oder Eigentum? Bis hin zu: Urne, Sarg oder Mausoleum? Die Wohnung als Weltanschauung: eine Besichtigung der deutschen Wohnwelten und Einrichtungsexzesse – klug, pointiert und komisch! Klappentext Peter Richter verfügt über einen "scharfen Blick, der die Präzision eines Gerichtsmediziners verbindet mit der zwanglosen Fröhlichkeit eines Zauberers". Der Spiegel "Ironisch und rasant ist Peter Richters Sprache, voll detailliert-pointierter Beobachtungen und Erlebnisse." Süddeutsche Zeitung "Auch in seinem Neuling 'Deutsches Haus' versteht es Richter, sich soziologischen Phänomenen höherer Gewichtsklasse mit klug-amüsanter Leichtigkeit zu nähern." die Literarische Welt Über den Autor und weitere Mitwirkende Peter Richter wurde 1973 in Dresden geboren. Er studierte Kunstgeschichte in Hamburg und Madrid und arbeitet als Redakteur im Feuilleton der »Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung«. Peter Richter lebt in Berlin. Nach »Blühende Landschaften« und »Deutsches Haus« ist dies sein drittes Sachbuch. Einem größeren Publikum ist Peter Richter auch bekannt durch seine Videokolumnen in der "Harald Schmidt Show" und auf faz.net. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. INHALT | Das Problem | Das Geburtshaus | Die Kinderstube | Das Jugendzimmer | Wohnkarrieren | Der Umzug | Die Wohnlage | Männer und Frauen | Das Möbelhaus | Die Heimerziehung | Wohnen und Fernsehen | Die Kindergartentantenhaftigkeit der Moderne | Miete oder Eigentum | Wohnen im Alter | Das Sterbezimmer | Das Grab | Gekränkter Hausbesitzer erschlägt Innenarchitektin. Weil der Innenarchitektin seine Einrichtung nicht gefiel, hat sich ein Südafrikaner tödlich beleidigt gefühlt. Aus Rache ermordete er die Frau mit einer Axt. Johannesburg – Der 37-jährige Hausbesitzer José da Silva wurde schuldig gesprochen, seine Innenarchitektin Beatrice Harrowyn ermordet zu haben. 2001 hatte da Silva die zehn Jahre ältere Frau eingeladen, um ihr voller Stolz sein neues Haus in einer vornehmen Vorstadt von Johannesburg vorzuführen. Doch statt lobende Worte für das Dekor zu verlieren, kritisierte die Ausstatterin mit geübtem Blick die Inneneinrichtung – und traf damit da Silva an einer empfindlichen Stelle. »Wir gingen durch das Haus, und ich sagte ihr, was ich alles wollte«, berichtete da Silva laut der Zeitung »Star«. »Sie machte keine netten Kommentare über mein Haus, deswegen ging ich in die Garage und holte die Axt. Sie erinnerte mich an einen alten Schullehrer, den ich sehr gehaßt habe.« Da Silva sagte aus, Stimmen in seinem Kopf hätten ihm befohlen, ein Serienmörder zu we
EAN: 9783442301119
Languages: deutsch
Binding: Gebundene Ausgabe
Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch
Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Share
