Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Der Untergang: Hitler und das Ende des Dritten Reiches. Eine historische Skizze

Der Untergang: Hitler und das Ende des Dritten Reiches. Eine historische Skizze

Normaler Preis €5,90 EUR
Normaler Preis €5,90 EUR Verkaufspreis €5,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Fest, Joachim

Farbe: Silver

Ausgabe: 6.

Eigenschaften:

  • NSDAP Hakenkreuz Swastika SA SS Propagandaminister Dr. Joseph Goebbels Gauleiter von Berlin Nationalsozialismus NSDAP Adolf Hitler SA SS Waffen-SS Krieg Wehrmacht NSDAP Geschichte Deutsches Reich Großdeutschland erster Weltkrieg EK Eisernes Kreuz Faschismus Weimarer Republik

Seitenzahl: 192

Artikelnummer: 10302696

Veröffentlichungsdatum: 22-03-2002

Einzelheiten: Amazon.de Schon mit seiner Hitler-Biografie von 1973 hat sich Joachim Fest als scharfer Analytiker und zugleich brillanter Schreiber erwiesen. In diesem Buch läuft der frühere Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung noch einmal zu alter Meisterschaft auf: Er verdichtet die Geschehnisse der letzten Wochen des Dritten Reiches zu einem eindrücklichen Leseerlebnis. In einer dramatisch zugespitzten Dokumentation schildert er das Entsetzliche, das Unwirkliche und zugleich seltsam Faszinierende des deutschen Untergangs 1945. Geradezu greifbar wird die Weltuntergangsstimmung, die in Berlin im Frühjahr 1945 herrschte. Das Dritte Reich taumelte seinem Ende entgegen und entfesselte trotzdem noch ungeahnte Vernichtungskräfte. Über Berlin ging der Bombenhagel der Alliierten nieder. In der Stadt herrschte das Chaos: Auf den Straßen Flüchtlinge, Tote und Verwundete; fanatische Nazi-Standgerichte versuchten mit willkürlichen Hinrichtungen für Ordnung zu sorgen, während 14-Jährige als letztes Aufgebot des Regimes im Volkssturm verheizt wurden. "Wir können untergehen", hatte Hitler Anfang 1945 erklärt. "Aber wir werden eine Welt mitnehmen." Das waren nicht nur pathetische Worte, wie Fest zeigt: Je näher das Ende rückte, desto größer wurde der "grenzenlose Destruktionswille" Hitlers. Noch im März 1945 erließ er den so genannten "Nero-Befehl", der den Alliierten in Deutschland nur verbrannte Erde hinterlassen sollte. Immer wieder konzentriert sich Fest auf die Geschehnisse im Führerbunker unter der Berliner Reichskanzlei. Hierher hatten sich Hitler und seine Getreuen zurückgezogen. Isoliert von der Wirklichkeit wechselte die Stimmung zwischen gesteigerten Vernichtungsfantasien und tiefer Depression. Hitler verfiel körperlich zusehends und raffte sich doch immer wieder zur alten Entschlossenheit auf -- bis er sich am 30. April 1945 im Bunker eine Kugel in die Schläfe schoss. Fests recht konservative Geschichtsinterpretation macht das Buch bisweilen einseitig -- und zugleich lesenswert wegen der Lust an der Kontroverse, die Fest spüren lässt. Und was der Autor als Aufgabe der Geschichtsschreibung bezeichnet -- "einen Ausschnitt gelebten Lebens zur Anschauung zu bringen" --, das ist ihm hier vorzüglich gelungen. --Christoph Peerenboom Kurzbeschreibung Die neuere Geschichte kennt nichts, was den Ereignissen des Frühjahrs 1945 vergleichbar wäre. Niemals zuvor sind im Untergang eines Reiches so viele Menschenleben vernichtet, so viele Städte ausgelöscht worden. Joachim Fest erinnert an ein Geschehen, das nicht nur politisch-historisch, sondern für ungezählte Mitlebende vor allem menschlich nichts anderes als ein Weltuntergang war. Über den Autor und weitere Mitwirkende Joachim Fest (1926 – 2006) war einer der bedeutendsten Autoren und Historiker der Bundesrepublik. Ab 1963 arbeitete er als Chefredakteur des NDR und von 1973 bis 1993 als Herausgeber der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung». Seine Hitler-Biographie wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Weitere Werke: «Speer» (1999), «Der Untergang» (2002), «Begegnungen» (2004), «Ich nicht» (2006), «Bürgerlichkeit als Lebensform» (2007).

EAN: 9783828601727

Modell: 10302696

Languages: deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Gut erhaltenes Buch

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen