Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Der Feind steht im Osten: Hitlers geheime Pläne für einen Krieg gegen die Sowjetunion im Jahr 1939

Der Feind steht im Osten: Hitlers geheime Pläne für einen Krieg gegen die Sowjetunion im Jahr 1939

Normaler Preis €27,90 EUR
Normaler Preis €27,90 EUR Verkaufspreis €27,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Rolf-Dieter Müller

Farbe: White

Ausgabe: 1., Auflage

Seitenzahl: 296

Veröffentlichungsdatum: 09-05-2011

Einzelheiten: Kurzbeschreibung Der Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 gilt in der Geschichtsschreibung als die letzte Phase von Hitlers Stufenplan zur Eroberung von »Lebensraum im Osten«. Der renommierte Militärhistoriker Rolf-Dieter Müller bestreitet in seinem neuesten Buch diese Sichtweise. Auf Grundlage von bislang weithin unbeachteten Quellen kann er zeigen, dass Hitler sich seit seinem Machtantritt 1933 mit der Möglichkeit eines baldigen Interventionskriegs gegen die UdSSR beschäftigt hat. Dafür setzten er und die Wehrmacht zunächst auf Verhandlungen mit Polen und zogen auch eine Allianz mit Japan in Erwägung. Noch im September 1939, nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs, war ein unmittelbarer militärischer Zusammenprall mit der Roten Armee denkbar. Die Wehrmacht scheute ihn nicht. Der Blick auf die Vorgeschichte zeigt: Es gab weder einen Stufenplan für die Ostexpansion, noch war das »Unternehmen Barbarossa « ein Präventivkrieg, wie manche Publizisten meinen. Pressestimmen »Rolf-Dieter Müllers Studie ist die seit langem wichtigste Neuerscheinung zur Entstehung des Zweiten Weltkrieges. Nüchtern und ohne jeden Eifer, dabei aber konsequent in seinem klassischen, man könnte auch sagen: »altmodischen« militärhistorischen Zugang revidiert er eingeschliffene, oft jahrzehntealte Interpretationen. Sie hatten neueren Quellenbefunden nicht mehr standgehalten, was den Geschichtsfälschern vom rechtsextremen Rand der Gesellschaft Raum eröffnet hatte. Damit hat es jetzt ein Ende. An »Der Feind steht im Osten« kommt niemand vorbei, der sich mit der Vorgeschichte des »Falls Barbarossa« beschäftigt.« --Die WELT »Deatilliert schildert der Autor die politische und militärische Vorgeschichte des deutschen Überfalls. Dabei geht es auch um die Überlegungen Hitlers, bereits vor dem Überfall auf Polen 1939 die Sowjetunion entweder gleich mit zu überfallen oder zunächst als »Verbündeten auf Zeit« zu gewinnen.« --dpa Über den Autor und weitere Mitwirkende Prof. Dr. Rolf-Dieter Müller: Jahrgang 1948, Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Pädagogik in Braunschweig und Mainz, 1981 Promotion, 1999 Habilitation, seit 1979 wiss. Mitarbeiter im Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Leiter des Großprojekts »Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg« (mit 13 Bänden abgeschlossen 2008), Honorarprofessur für Militärgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges, zuletzt »Der letzte deutsche Krieg 1939-1945« (2005), und die Einführung »Militärgeschichte« (UTB 2009), wiss. Beratung von Rundfunk- und Fernsehdokumentationen, u.a. »Soldaten für Hitler« und »Heimatfront«.

EAN: 9783861536178

Languages: Deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch

Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut

Vollständige Details anzeigen