Petras Bücherschätze
Der Erziehungsnotstand: Wie wir die Zukunft unserer Kinder retten
Der Erziehungsnotstand: Wie wir die Zukunft unserer Kinder retten
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Gerster, Petra
Farbe: Silver
Ausgabe: 7.
Seitenzahl: 288
Veröffentlichungsdatum: 30-08-2001
Einzelheiten: Amazon.de Expertenmangel in Deutschland. Die Wirtschaft schlägt Alarm: Schulen seien nicht praxisorientiert, die Ausbildung dauere zu lange. Und die Politik reagiert: Das Bildungssystem ist wieder Thema -- für Petra Gerster und Christian Nürnberger ein Zeichen, dass sich politische Entscheidungen in erster Linie an den Interessen der Wirtschaft orientieren. Dabei liegt ihrer Meinung nach die Misere nicht in fehlenden Wirtschaftsspezialisten, sondern im Erziehungsnotstand: Lehrermangel, veraltete Unterrichtsmethoden, eine vernachlässigte Erziehung und verhaltensauffällige Kinder. Mit ihrem Buch Der Erziehungsnotstand wollen die Autoren daher eine öffentliche Diskussion über Werte und Erziehung anregen. Gerster und Nürnberger haben beobachtet, dass viele Eltern in der Erziehung unsicher geworden sind und sie deshalb auf ein Minimum reduzieren. Doch nur erzogene Kinder können sich in der Schule so verhalten, dass ein erfolgreicher Unterricht möglich ist. "Wer eine bessere Bildung will, muss daher zuerst die Erziehung verbessern", fordern die Autoren. Sie sehen Bildung als reinen Selbstzweck. Wie bereits Humboldt forderte, sollen Humanität und "gelungenes Menschsein" Ziele der Bildung sein -- und nicht Nützlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Gerster und Nürnberger akzeptieren daher nicht, dass Schulen und Universitäten lediglich als "Fitmacher" für künftige Jobs missbraucht werden. Denn nur aus Bildung entstehe Kultur. Und nur in einem kultivierten Umfeld können Kinder wichtige Eigenschaften wie Interesse, Neugier, Leistungswille und Engagement entwickeln, betont das Autoren-Paar. Die profilierten Journalisten Petra Gerster und Christian Nürnberger sind selbst Eltern zweier schulpflichtiger Kinder und beschreiben den Erziehungsnotstand aus eigener Erfahrung. Sie analysieren Situationen in Familie und Schule, die dem Leser nur allzu bekannt vorkommen. Der Erziehungsnotstand ist ein äußerst lesenswerter Beitrag zur aktuellen Diskussion um das Bildungssystem. --Gabriele Hilchenbach Produktbeschreibungen sozialwissenschaften - oktav Hardcover Pressestimmen Kinder können nerven. Was zu tun ist, rät uns dieses Buch - mit Witz. (Die Zeit) Über den Autor und weitere Mitwirkende Petra Gerster, geboren 1955, hat Slawistik und Germanistik studiert, war Redakteurin beim «Kölner Stadt-Anzeiger», Nachrichtenredakteurin beim WDR und arbeitet seit 1989 für das ZDF: zunächst als Moderatorin von «Mona Lisa», seit 1998 als Moderatorin der Sendung «heute». Sie erhielt den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis, die Goldene Kamera für «Glaubwürdigkeit im deutschen Fernsehen» und den Burda-Medienpreis Bambi. 2001 erschien «Der Erziehungsnotstand» (mit Christian Nürnberger) und 2007 «Reifeprüfung. Die Frau von 50 Jahren», die beide zu Bestsellern wurden.Christian Nürnberger, geboren 1951, studierte Theologie, war Reporter der «Frankfurter Rundschau», Redakteur bei «Capital», Textchef bei «Hightech» und arbeitet seit 1990 als freier Autor. Er lebt mit seiner Frau Petra Gerster und zwei Kindern in Mainz. 2005 erschien «Die Bibel», 2007 «Das Christentum. Was man wirklich wissen muss».
EAN: 9783871344336
Languages: Deutsch
Binding: Gebundene Ausgabe
Artikel Hinweis: Nachgedunkelt
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
