Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Petras Bücherschätze

Der Erdbeerpflücker: Thriller. Nominiert für den Martin Kinder- und Jugendkrimipreis 2004

Der Erdbeerpflücker: Thriller. Nominiert für den Martin Kinder- und Jugendkrimipreis 2004

Normaler Preis €4,90 EUR
Normaler Preis €4,90 EUR Verkaufspreis €4,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Monika Feth

Seitenzahl: 352

Veröffentlichungsdatum: 01-04-2008

Einzelheiten: Kurzbeschreibung Ein Fall für Jette. - Ein Psychokrimi der Extraklasse, atemberaubend und brillant erzählt. Als ihre Freundin Caro ermordet wird, schwört Jette öffentlich Rache – und macht damit den Mörder auf sich aufmerksam. Unerkannt nähert er sich Jette, die sich hoffnungslos in ihn verliebt – und bald in höchster Lebensgefahr schwebt ... Jette lebt mit ihren Freundinnen Caro und Merle in einer WG. Die Bevölkerung in Jettes Kleinstadt ist beunruhigt wegen eines Sexualverbrechers, der kürzlich ganz in der in der Nähe des Ortes ein Mädchen getötet hat. Der Mord weist Parallelen zu zwei Verbrechen in Norddeutschland auf: Allen Mädchen wurden die Haare abgeschnitten, ihre Halsketten sind verschwunden. Jette und Merle sorgen sich um Caro. Die hat seit kurzem einen neuen Freund, den sie ihren Mitbewohnerinnen partout nicht vorstellen will. Nur einmal öffnet sie sich Jette gegenüber in einem Gespräch. Jette erfährt, dass der Mann Caro seinen Namen nicht nennen will und dass er sie bislang nicht angefasst hat. Um ihn endlich zu verführen, macht Caro sich besonders schön für ihn. Wenige Tage später wird sie ermordet aufgefunden; ihre Halskette hat der Täter mitgenommen. Jette beschließt, dem Mörder ihrer Freundin auf die Spur zu kommen. Auf der Beerdigung schwört sie in aller Öffentlichkeit Rache und macht den Mörder, den Erdbeerpflücker Georg, dadurch auf sich aufmerksam. Georg nähert sich ihr inkognito und Jette verliebt sich in ihn. Blind vor Verliebtheit blendet sie die Parallelen zwischen Georg und Caros geheimnisvollem letzten Freund aus. Derweil zieht die ermittelnde Polizei die Schlinge um Georg immer weiter zu. Caros Tagebuch und Gedichte bringen den Kommissar auf seine Spur. Für Georg bleibt nur die Flucht. Was aber soll er mit Jette machen, die seine Identität kennt? Ein aus verschiedenen Perspektiven erzählter Roman mit Jette als Ich-Erzählerin. Ein ungeheuer spannender und temporeicher Krimi, in dem es nicht darum geht, den Täter zu finden (denn der ist von Anfang an bekannt), sondern um das, was zwischen den Menschen passiert, und warum es passiert. Pressestimmen "Außergewöhnliche Charaktere und einen Spannungsbogen, der auch dann noch fesselt, als die Leser längst begriffen haben, wer der Mörder ist." ( Süddeutsche Zeitung) "... ein Thriller mit langsam ansteigender Spannungskurve, die es dann jäh in die Höhe treibt. Keine billigen Effekte, einfach gut geschrieben und zum sofortigen Verschlingen geeignet." ( Saarbrücker Zeitung) "Vielschichtiges, packendes Lese-Muss." ( Westdeutsche Zeitung) Klappentext "Außergewöhnliche Charaktere und einen Spannungsbogen, der auch dann noch fesselt, als die Leser längst begriffen haben, wer der Mörder ist." Süddeutsche Zeitung "... ein Thriller mit langsam ansteigender Spannungskurve, die es dann jäh in die Höhe treibt. Keine billigen Effekte, einfach gut geschrieben und zum sofortigen Verschlingen geeignet." Saarbrücker Zeitung "Vielschichtiges, packendes Lese-Muss." Westdeutsche Zeitung Über den Autor und weitere Mitwirkende Monika Feth wurde 1951 in Hagen geboren, arbeitete nach ihrem literaturwissenschaftlichen Studium zunächst als Journalistin und begann dann, Bücher zu verfassen. Heute lebt sie in der Nähe von Köln, wo sie vielfach ausgezeichnete Bücher für Leser aller Altersgruppen schreibt. Der sensationelle Erfolg der "Erdbeerpflücker"-Thriller machte sie weit über die Grenzen des Jugendbuchs hinaus bekannt. Ihre Bücher wurden in über 20 Sprachen übersetzt. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Es war einer dieser Tage, an denen man die Hitze riechen konnte. Die von der Sonne verbrannte Haut. Den Schweiß, der aus sämtlichen Poren trat,sobald man sich bewegte. Einer dieser Tage, die ihn kribblig machten und gereizt. An denen man ihm besser nicht in die Quere kam. Die andern hatten sich allmählich daran gewöhnt. Sie ließen ihn in Ruhe arbeiten, s

EAN: 9783570304600

Languages: Deutsch

Binding: Broschiert

Artikel Hinweis: Minimale Gebrauchsspuren

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen