Petras Bücherschätze
Der einzige Kuß: Roman
Der einzige Kuß: Roman
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Shreve, Anita
Ausgabe: 1.,
Seitenzahl: 347
Veröffentlichungsdatum: 01-03-2003
Einzelheiten: Amazon.de Eine verbotene Liebe im Amerika Ende der 1920er-Jahre: Ein paar zarte Berührungen und ein einziger Kuss -- mehr passiert nicht zwischen der verheirateten Honora und dem Gewerkschaftsrebell McDermott. Was bleibt, sind wunderschöne Erinnerungen und zerstörte Träume. Dabei sah anfangs alles so schön aus: Mit dem Charme eines Handlungsreisenden hatte der junge Sexton Beecher Herz und Hand der noch jüngeren Honora erobert. Gemeinsam klappern sie seine Kunden ab, verkaufen eine Schreibmaschine nach der anderen. Weil das Geschäft blüht, wagt Sexton es, ein Haus an den Klippen von Neuengland zu kaufen -- sein großer und ganzer Stolz. Doch der Börsenkrach von 1929 bricht dem jungen Paar finanziell das Genick. Sexton verliert seinen Job und damit den Respekt vor sich. Honora erkennt den Mann, den sie geheiratet hat, kaum wieder. Da tritt McDermott, ein junger Fabrikarbeiter und Streikorganisator, in ihr Leben, und mit ihm die große Liebe. Ein Flirt gegen die Gesellschaftsregeln, eine Leidenschaft, die nicht sein darf, beginnt. In den USA gehört Anita Shreve zu den meist gelesenen Autorinnen des Landes. Auch bei uns hat die Neuengländerin inzwischen mit Erfolgsromanen wie Olympia oder Das Gewicht des Wassers eine treue und ständig wachsende Fangemeinde gewonnen. Auch die tragische Liebesgeschichte Der einzige Kuss wird ihre Leser nicht enttäuschen: Routiniert verknüpft Shreve die anfangs losen Handlungsstränge zu einem fesselnden Netzwerk und hält die Spannung bis zur letzten Zeile aufrecht. Was Shreves Bücher auszeichnet, ist das echte Interesse, das sie ihren Protagonisten entgegen bringt: Selbst die kleinste Nebenfigur scheint ihr noch am Herzen zu liegen. Schmöker-Fabrikanten à la Shreve gibt es viele -- leider haben nur wenige ihre Klasse. --Beate Strobel Kurzbeschreibung Bis zum Ende des Strands fährt der chromblitzende Buick, bis zu der einsam gelegenen Villa mit der verwitterten Holzveranda und den hohen, weißgerahmten Fenstern. Eine junge Frau in mandarinfarbenem Kostüm und Strohhut steigt aus, an ihrer Seite ein Mann mit gebräunten Armen unter dem aufgekrempelten weißen Hemd: der Mann, den sie gerade geheiratet hat. Hier, an den Klippen Neuenglands, wollen Honora und Sexton ihr Leben einrichten. Doch der Börsenkrach von 1929 bereitet ihrer Idylle ein jähes Ende: Sexton verliert nicht nur seine Arbeit, sondern auch, unaufhaltsam, den Respekt seiner Frau. Sie erkennt, auf welch brüchigem Fundament ihr Wohlstand und ihre Liebe gebaut waren. Erst McDermott, ein Textilarbeiter und Streikorganisator in der nahen Fabrik von Ely Falls, in der schließlich auch Sexton unterkommt, läßt Honora ahnen, wie eng Aufrichtigkeit und Charakterstärke mit der Fähigkeit zu großen Gefühlen zusammenhängen. Ein Drama der verbotenen Leidenschaft nimmt seinen fatalen Lauf ... Über den Autor und weitere Mitwirkende Anita Shreveverbrachte einige Jahre als Journalistin in Afrika und bereiste weite Teile Kenias, bevor sie in die USA zurückkehrte und Schriftstellerin wurde. Ihre Romane »Die Fra u des Piloten« und das für den Orange Prize nominierte »Gewicht des Wassers« waren große internationale Erfolge. Auf Deutsch erschienen von ihr zuletzt »Die Nacht am Strand« u nd »Weil sie sich liebten«. Anita Shreve lebt mit ihrem Mann in Boston/Massachusetts. Mehr zur Autorin unter www.anitashreve.com Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Honora stellt den Pappkoffer auf dem Granitblock ab. Die Tür ist gesprenkelt mit blätterndem Lack - grün oder schwarz, es ist schwer zu sagen. Oberhalb des Klopfers sind Glasscheiben, einige zerbrochen, andere altersblind. Darüber ist ein Vordach aus verwitterten Schindeln und darüber wiederum ein milchig-wäßriger Himmel. Honora hält das Revers ihres Kostüms zusammen und drückt im Wind die Hand auf ihren Hut. Sie betrachtet den Buchstaben B, der in den Klopfer eingeritzt ist, und denkt: Dies ist der Ort, an dem alles beginnt. Es ist das Jahr 1929. Ein Jun
EAN: 9783492044677
Languages: Deutsch
Binding: Gebundene Ausgabe
Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch
Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Share
