Petras Bücherschätze
Der Balsamträger: Roman
Der Balsamträger: Roman
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Serno, Wolf
Farbe: Black
Seitenzahl: 464
Veröffentlichungsdatum: 14-11-2005
Einzelheiten: Amazon.de Das 18. Jahrhundet ist eine Zeit, in der die Namen der Menschen noch einiges über ihren Besitzer verraten. Zumindest ist das in Wolf Sernos Der Balsamträger so, dessen Titelheld auf den Namen Pausback hört: Riesenhaft gewachsen, aber leider mit einem allzu kleinen Hirn versehen, schlägt er sich mit seinem kleinen mobilen Laden im Jahr 1780 durch den Thüringer Wald. Auf den Schultern trägt er Listig, einen beinlosen Zwerg von überragender Verstandeskraft, der ihm einst über den Weg gelaufen ist. Gemeinsam bieten sie einer Welt Paroli, die von Räuberbanden, giftigen Pilzen und Betrügereien nur so wimmelt. Und in der auch eine schöne Giftmischerin lebt, die das perfekte Gespann gegeneinander auszuspielen sucht -- bis Listig seinen Freund ans Messer einer ungerechten Gerichtsbarkeit liefert. Seit seinem Überraschungs-Bestseller Der Wanderchirurg ist Wolf Serno (Der Chirurg von Campodios, Hexenkammer, Die Mission des Wanderchirurgen) so etwas wie die deutsche Antwort auf Umberto Eco. Zumindest kann hierzulande keiner spannender und kenntnisreicher über historische Zeiten schreiben wie er. Sernos Paradezeitalter ist eigentlich das 16. Jahrhundert, wo viele seiner Romane spielen. Aber bereits mit Tod im Apothekenhaus hat der ehemalige Werbetexter bewiesen, dass er sich auch in der Medizin und Heilkunde des 18. Jahrhunderts ausagezeichnet auskennt. Der Balsamträger führt diese Tradition blendend fort. Auch wenn sich Motive und Bilder der Bücher beizeiten ähneln und der Plot nicht immer Neues verspricht: auch Der Balsamträger ist wieder ein Buch in bester Serno-Manier, dass man am besten an langen Winterabenden am Kamin verschlingen sollte. --Isa Gerck Kurzbeschreibung Er ist riesengroß – doch sein Hirn ist ziemlich klein. Mit einem Reff auf dem Rücken soll er von Dorf zu Dorf ziehen, um seine Tinkturen und Arzneien anzubieten – und wird dabei mehr als einmal übers Ohr gehauen. Da naht Rettung in Gestalt eines Mannes, der zwar keine Füße mehr hat, dafür aber einen blitzschnellen Verstand ... Frei nach dem Motto „Einer trage des anderen Last“, zieht das ungewöhnliche Freundespaar fortan von Ort zu Ort und durch die dunklen Wälder Thüringens. Da begegnet ihnen eines Tages die schöne Eva, die auf einem Marktplatz ihre Einkäufe tätigt. Von Stund an ist es aus mit der innigen Kameradschaft zwischen den Balsamträgern, denn sie verlieben sich beide unsterblich in sie. Doch ahnen sie nicht, dass Eva ein dunkles Geheimnis umgibt: Sie ist eine Giftmischerin ... Über den Autor und weitere Mitwirkende Wolf Serno arbeitete 30 Jahre als Texter und Creative Director in der Werbung. Mit seinem Debüt-Roman "Der Wanderchirurg" - dem ersten der fesselnden Saga um Vitus von Campodios - gelang ihm auf Anhieb ein Bestseller, dem viele weitere folgten, unter anderem: "Der Balsamträger", "Hexenkammer", "Der Puppenkönig" sowie "Das Spiel des Puppenkönigs", "Die Medica von Bologna", "Das Lied der Klagefrau" und "Der Medicus von Heidelberg".Wolf Serno, der zu seinen Hobbys "viel lesen, weit reisen, gut essen" zählt, lebt mit seiner Frau und seinen Hunden in Hamburg. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. PrologPotzblitz, gute Frau! Da hätt ich Euch fast über den Haufen gerannt, ich bitte um Vergebung!« Der blonde Jüngling riss voller Schrecken die Arme hoch, ließ sie wieder sinken und setzte ein entwaffnendes Lächeln auf. Die Frau, der seine Worte gegolten hatten, war eine schwere Matrone mit streitlustigen Augen. »Wer mich umrennen will, muss mehr Fett auf den Rippen haben!«Der Jüngling lachte schallend. »Trefflich gesagt, trefflich gesagt, fürwahr!« Plötzlich wurde er wieder ernst. »Aber was sehen meine Augen? Ist es ein Trugbild, ein Irrlicht gar? Jetzt erkenn ich Euch! Wie schön, Euch zu begegnen! Ihr seid die Witwe Findteisen, stimmts?«»Allerdings«, versetzte die Dicke ungerührt. Denn um das zu wissen, musste man kein studierter Kopf sein. Sie war in d
EAN: 9783426196984
Languages: deutsch
Binding: Gebundene Ausgabe
Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch
Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Share
