Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Der Aufstand der Drachen: Roman (Drachen (Conrad), Band 26620)

Der Aufstand der Drachen: Roman (Drachen (Conrad), Band 26620)

Normaler Preis €3,90 EUR
Normaler Preis €3,90 EUR Verkaufspreis €3,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Conrad, Julia

Seitenzahl: 512

Veröffentlichungsdatum: 01-07-2007

Einzelheiten: Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Julia Conrad Der Aufstand der Drachen Roman Der Fremdling Im Süden von Erde-Wind-Feuerland erstreckte sich ein trostloser Sumpf, an dessen Rand die Trümmer einer alten Siedlung lagen. Die benachbarten Völker nannten das verhasste und gefürchtete Land den »Bauch des Gagoon«, denn das flache Meer zwischen den Inselrücken dampfte unablässig und brachte heiße Nebelbänke hervor, die sich in elliptischen Bahnen drehten und die Brutstätte des gefürchteten Wirbelwindes bildeten. Umgestürzte Säulen verrotteten in den ölig schillernden Tümpeln, zerstörte Fundamente ragten aus dem Dickicht von Bambus und Schachtelhalm hervor. Inmitten der Ruinen öffnete sich ein von Sumpfreben halb überwachsenes gewaltiges Loch, das sich bis tief ins Innere der Erde hineinfraß. An diesem Ort, viele Meilen unter der Oberfläche von Erde-Wind-Feuerland, hing ein böses Wesen seinen Träumen nach. Der graue Drache Urchulak, wie die Menschen den Unterirdischen nannten (sein wirklicher Name entstammte einer Sprache, die keine menschliche oder drachische Zunge hätte aussprechen können), stammte nicht aus der Welt, die die drei Mutterjungfrauen Mandora, Plotho und Cuifín - die Schöpferdrachinnen - ins Leben gerufen hatten. Sein Ursprung lag in einer anderen Welt, die fern in der Schwärze des Alls schwebte. Viele Meilen unter der Erdoberfläche wälzte sich der Drache zischend und knisternd in den Tunneln, die er sich gewühlt hatte, und erhellte sie mit seinem eigenen fahlen Licht. Ein zuckender Strom aus giftigem, von unheiligem Leben erfüllten Metall zog sich wie eine ungeheure Wirbelsäule über das gesamte Festland. An beiden Enden dieser Wirbelsäule wuchs ein monströser, ständig seine Gestalt wechselnder Kopf hervor. Die beiden Gehirne in den Köpfen, die unabhängig voneinander denken konnten, sannen und grübelten unablässig. Und die Gedanken waren von nichts anderem erfüllt als von Hass, Rache und Niedertracht. An einem glühenden Sommertag schob dieses Wesen sein südliches Haupt aus der Höhle, um drei seltsame Kreaturen zu begrüßen, die gekommen waren, um ihm einen Besuch abzustatten. Die drei waren die Könige der Basilisken und die schändlichsten Wesen auf dem gesamten Erde-Wind-Feuerland. Auf Totenkopflibellen ritten sie heran und stiegen vor dem Eingang der Höhle ab. Bunt gefärbt wie die Todesfrösche auf den Vulkaninseln, waren sie ebenso giftig und Verderben bringend wie ihre Reiter. Kju, der Goldene, vermochte mit bloßem Blick Land, Luft und Wasser zu vergiften. Sein Bruder Zan trug ein drittes Auge auf dem goldschuppigen Kopf, dessen böser Blick jedes lebende Wesen vor Furcht erstarren und tot zusammenbrechen ließ. Roc, der Blutige, verbarg am Ende seines Schwanzes einen giftigen Stachel, dessen Stich seinen Opfern das Fleisch von den Knochen riss. Die drei wurden auch »Haucher« genannt, weil ihr Atem alles Lebendige verdorrte, ja sogar Felsen zum Zerspringen brachte. Wie ihr Erzeuger hassten sie das Licht von Sonne und Mond. Sie träumten von dem Tag, da sie beide verschlingen würden, auf dass eine ewige Sonnenfinsternis sich über dem Land ausbreite. Diese Geschöpfe traten in den Eingang der Höhle und lauschten der Stimme, die aus dem funkenerfüllten, knisternden Dunkel drang. »Freunde und Brüder«, sprach diese Stimme. Ihr Klang jagte selbst den Ungeheuern kalte Schauer über den Rücken. »Seid gegrüßt! Ich habe Euch gerufen, um Euch zu sagen, dass mein Plan der Vollendung nahe ist und die Tage des Friedens in Murchmaros gezählt sind. Bald werden wir diese Welt nach unserem Willen beherrschen.« »So habt Ihr einen Weg gefunden, feste Gestalt anzunehmen?«, fragte König Kju, dessen Glotzaugen sich wie die eines Chamäleons nach oben und unten sowie im Kreis herumdrehen konnten. Sie waren von einer hornigen Nickhaut bedeckt, die er stets fast völlig geschlossen hielt, denn wenn er die Augen weit öffnete, verbrannte und verwitterte ihr glühender Blick alles Lebendige

EAN: 9783492266208

Languages: Deutsch

Binding: Taschenbuch

Artikel Hinweis: Gut erhaltenes Taschenbuch

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen