Petras Bücherschätze
Der Aufruhr der Ausgebildeten: Vom Arabischen Frühling zur Occupy-Bewegung (kleine reihe)
Der Aufruhr der Ausgebildeten: Vom Arabischen Frühling zur Occupy-Bewegung (kleine reihe)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Wolfgang Kraushaar
Farbe: Teal/Turquoise green
Ausgabe: 1
Seitenzahl: 255
Veröffentlichungsdatum: 07-03-2012
Einzelheiten: Kurzbeschreibung Das Jahr 2011 war das Jahr der unerwarteten und sich weltweit immer weiter ausbreitenden Proteste. Sie reichen inzwischen vom Arabischen Frühling bis zu den Anti-Banken-Protesten von Occupy Wall Street . Millionen sind aus Angst vor einem Börsencrash und einem Kollaps der Finanz- und Wirtschaftssysteme auf die Straßen gegangen. Wer sind die Akteure der neuen Protestbewegungen? Was sind ihre Ziele und was macht ihre Erfolgsaussichten aus? Haben sie wirklich eine Chance, die destruktiven Dynamiken der internationalen Finanzmärkte einzudämmen oder gar aufzuhalten?Das Jahr 2011 war das Jahr der unerwarteten und sich weltweit immer weiter ausbreitenden Proteste. In verschiedenen arabischen Ländern haben Demonstranten so lange aufbegehrt, bis sie ihre Regime zu Fall gebracht und deren Potentaten verjagt hatten. Und seitdem in Manhattan die Bewegung "Occupy Wall Street" entstanden ist, scheint das Aufbegehren nun auch im Epizentrum des internationalen Finanzkapitals angekommen zu sein. Die Protestaktionen gegen das Banken- und Finanzsystem sind zudem mittlerweile auf alle anderen Erdteile übergesprungen; inzwischen wird in mehr als 1000 Städten in über 80 Ländern demonstriert. Millionen sind auf die Straße gegangen und fordern eine wirksame Politik zur Kontrolle der Finanzmärkte und zur Bekämpfung der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich. Auch wenn es in Deutschland bislang nur Zehntausende waren, so ist auch hier der Impuls der Occupy-Bewegung angekommen. Noch nie zuvor ist eine Protestbewegung hierzulande von der Bevölkerung, zu Teilen aber auch von der Politik, so sehr begrüßt worden. Ihr Ziel, die Macht der Banken zu beschneiden, wird von über 80 Prozent der Deutschen geteilt. Was ist das aber für eine Bewegung? Wer sind ihre Akteure, was sind ihre Ziele und was macht ihre Erfolgsaussichten aus? Haben sie wirklich eine Chance, die destruktiven Dynamiken der internationalen Finanzmärkte einzudämmen oder gar aufzuhalten? Klappentext Wir leben in Zeiten sich weltweit ausbreitender Proteste. Sie reichen vom Arabischen Frühling bis zu den Anti-Banken-Protesten der Occupy-Bewegung. Millionen gehen auf die Straße und fordern eine wirksame Politik zur Kontrolle der Finanzmärkte und zur Bekämpfung der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich. Wer sind die Akteure der neuen Protestbewegungen? Was sind ihre Ziele und was macht ihre Erfolgsaussichten aus? Haben sie wirklich eine Chance, autokratische Strukturen aufzubrechen bzw. die destruktiven Dynamiken der internationalen Finanzmärkte einzudämmen? Über den Autor und weitere Mitwirkende Wolfgang Kraushaar, Dr. phil., Politikwissenschaftler am Hamburger Institut für Sozialforschung. Arbeitsschwerpunkt: Protestbewegungen in der Zeit des Kalten Krieges. Gastprofessuren an der Freien Universität in Berlin, an der Bejing Normal University und an der Eidgenössischen technischen Hochschule, Zürich.
EAN: 9783868542462
Languages: Deutsch
Binding: Gebundene Ausgabe
Artikel Hinweis: Eine Knickstelle auf Seite 197
Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Share
