Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Dem Himmel so fern: Roman

Dem Himmel so fern: Roman

Normaler Preis €5,90 EUR
Normaler Preis €5,90 EUR Verkaufspreis €5,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Waldman, Ayelet

Seitenzahl: 384

Veröffentlichungsdatum: 01-03-2006

Einzelheiten: Klappentext "Eine Zeit, wie geschaffen für einen großen Roman, Schauplätze, die farbenprächtiger und lebendiger nicht sein könnten."Altmühlbote "Dieses Buch eröffnet einen neuen Blickwinkel auf Frauen, Familie und die Liebe - interessant, überraschend, schockierend und auch schmerzlich. Trotzdem aber immer einfühlsam und mit einem besonderen Gespür für die Ironie des Alltags. Mit dieser Gratwanderung zwischen Glück und Dramatik ist Ayelet Waldman ein Roman gelungen, der begeistert und von einem Schicksal erzählt, das fesselt."Cosmopolitan "Ayelet Waldman schreibt mit sicherem Gespür für Witz und Wahnsinn im Mutterleben, gefühlvoll, aber oft auch ganz schön bissig. Trotz manchen Tiefgangs bleibt der Roman leicht und dabei kitschfrei - mehr geht nicht!"Woman Kurzbeschreibung Sie sind ein Traumpaar: Emilia, die kluge Anwältin, Jack, der Teilhaber einer angesehenen Kanzlei. Doch der Verlust ihrer kleinen Tochter verändert Emilia. Plötzlich kann sie keine Kinder mehr ertragen. Schon gar nicht ihren altklugen fünfjährigen Stiefsohn William. Warum kapieren er und sein Vater nicht, dass Selbstmitleid ein Fulltimejob ist? "Eine Zeit, wie geschaffen für einen großen Roman, Schauplätze, die farbenprächtiger und lebendiger nicht sein könnten." Altmühlbote "Dieses Buch eröffnet einen neuen Blickwinkel auf Frauen, Familie und die Liebe - interessant, überraschend, schockierend und auch schmerzlich. Trotzdem aber immer einfühlsam und mit einem besonderen Gespür für die Ironie des Alltags. Mit dieser Gratwanderung zwischen Glück und Dramatik ist Ayelet Waldman ein Roman gelungen, der begeistert und von einem Schicksal erzählt, das fesselt." Cosmopolitan "Ayelet Waldman schreibt mit sicherem Gespür für Witz und Wahnsinn im Mutterleben, gefühlvoll, aber oft auch ganz schön bissig. Trotz manchen Tiefgangs bleibt der Roman leicht und dabei kitschfrei - mehr geht nicht!" Über den Autor und weitere Mitwirkende Ayelet Waldman graduierte an der Harvard Law School und arbeitete dann als Strafverteidigerin. Sie lebt mit ihren vier Kindern und ihrem Ehemann, dem "Pulitzer"-Preisträger Michael Chabon, in Berkeley, Kalifornien. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Mit eingezogenem Kopf und zügigen Schritten schaffe ich es meistens, den Spielplatz an der Einundachtzigsten Straße zu passieren. Im Aufzug wappne ich mich bereits und behalte den großen Messingpfeil im Auge, wenn er vom siebten in den sechsten, fünften, vierten Stock hinunterwandert. Manchmal hält der Aufzug, und einer meiner Nachbarn steigt ein, dann bleibt mir nichts anderes übrig, als den Panzer abzulegen, hinter dem ich mich verschanzt habe, und mich höflich zu geben. Wenn es sich um einen der Jüngeren handelt, wie den Gitarrenspieler mit dem roten Pferdeschwanz und dem pickeligen Gesicht oder den Filmproduzenten mit den zerknitterten Jeans und der speckigen Lederjacke, reicht ein kurzes Kopfnicken. Die Älteren verlangen schon etwas mehr Aufmerksamkeit. Bei den Damen mit den Betonfrisuren und den demonstrativ unkonventionellen Garderoben - violette Röcke, die unter schwarzen, wollenen Capes hervorlugen - ist Smalltalk angesagt, über das Wetter oder die durchgewetzte Stelle auf dem Orientteppich in der Eingangshalle oder über den Leitartikel im Kulturteil der Tageszeitung. Es ist fast nicht zu ertragen. Sehen sie denn nicht, dass ich beschäftigt bin? Kapieren sie nicht, dass zwanghaftes Selbstmitleid einen voll und ganz in Anspruch nimmt? Wissen sie nicht, dass der Eingang zum Park direkt neben dem Spielplatz auf der Einundachtzigsten Straße liegt und dass ich, wenn ich nicht hundertprozentig vorbereitet bin, wenn ich nicht völlig abschalte und alle Geräusche außer meinem eigenen Atem ausblende, dass ich dann garantiert vor dem Spielplatztor zusammenbreche, während die schrillen Kinderstimmen mir das Trommelfell zerreißen? Können diese reichen Bankierswitwen mit ihren Unterschriftenlisten und ih

EAN: 9783453290068

Languages: Deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Gut erhaltenes Buch

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen