Petras Bücherschätze
Das Warschauer Ghetto. Wie es wirklich war. Zeugenbericht eines Christen
Das Warschauer Ghetto. Wie es wirklich war. Zeugenbericht eines Christen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Wladyslaw Bartoszewski, Stanislaw Lem (Vorwort)
Veröffentlichungsdatum: 01-12-1986
Einzelheiten: Erweiterte Ausgabe 8°, gebundene Ausgabe, Original-Leineneinband Frankfurt am Main, S. Fischer Verlag, 1986. 139 Seiten (3) gut erhalten, mit Schutzumschlag, dieser an den Kanten leicht abgenutzt, mit einem Vorwort von Stanislaw Lem und Fotodokumenten, mit einem Register und Lebensdaten, auf dem Titel Widmung des Autors: "Für/ D..... B..../ Wladyslaw Bartoszewski/Warschau, Okt. 2011.". Wladyslaw Bartoszewski (* 19. Februar 1922 in Warschau - + 24.04.2015 ebenda) war ein polnischer Historiker, Publizist und Politiker. Im September 1940 wurde er bei einer SS-Razzia verhaftet und in das Konzentrationslager Auschwitz verschleppt. Nach seiner Entlassung im April 1941 nahm er das Studium an der geheimen Warschauer Universität auf und suchte Kontakt zur Widerstandbewegung. Er trat der Heimatarmee bei und gehörte zu den Mitbegründern des Hilfsrates für die verfolgten Juden. Vom August bis Oktober 1944 nahm er am Warschauer Aufstand teil. Nach dem Krieg war er Mitarbeiter in der Hauptkommission für die Untersuchung der Naziverbrechen. Ab 1946 wurde er als Regimegegner mehrmals verhaftet und verbrachte insgesamt sechseinhalb Jahre in stalinistischen Gefängnissen. Erst nach dem "Polnischen Oktober" 1956 konnte er sich seiner wissenschaftlichen und publizistischen Arbeit widmen. Lange Jahre war er Generalsekretär des polnischen P.E.N.Zentrums und gehörte zu den Mitbegründern der "Fliegenden Universität". Nach Ausrufung des Kriegsrechts am 13.12.1981 wurde er erneut verhaftet und viereinhalb Monate in einem Internierungslager in Hinterpommern festgehalten. Ab 1983 war er als Gastprofessor in München, Eichstätt und Augsburg tätig. 1986 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Nach dem politischen Umbruch 1989 war er von 1990 bis 1995 Botschafter der Republik Polen in Wien und von März bis Dezember 1995 Außenminister. 1997 wurde er zum Senator gewählt. Von Juni 2000 bis September 2001 war er erneut Außenminister.
EAN: 9783100048080
Languages: Deutsch
Binding: Gebundene Ausgabe
Artikel Hinweis: Minimale Gebrauchsspuren. GB
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
