Petras Bücherschätze
Das Supergruselbuch
Das Supergruselbuch
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Stine, R. L.
Seitenzahl: 384
Veröffentlichungsdatum: 01-10-2003
Einzelheiten: Kurzbeschreibung Fünf neue Gruselgeschichten von R. L. Stine! Geschichten von schrumpfenden Kindern, echsenartigen Außerirdischen, einem verhexten Fotoapparat, Roboterkindern und einem Jungen, dem der 13. Geburtstag fast zum Verhängnis wird. Der ultimative Nervenkitzel! Über den Autor und weitere Mitwirkende R. L. Stine, 1943 in Columbus/Ohio geboren, ist Erfolgsautor der Reihe "Fear Street". Der weltweite Durchbruch gelang ihm mit der Kinder-Gruselreihe "Goosebumps", zu Deutsch "Gänsehaut". Die Zeitung USA Today hat 1999 ermittelt, dass Stine damit zum erfolgreichsten Kinderbuchautor aller Zeiten geworden ist. Er lebt heute mit Frau, Sohn und Hund in New York und teilt sich sein Büro mit einem Skelett. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Maggie Burleigh sah von ihren Becher- und Reagenzgläsern auf und blickte mit zusammengekniffenen Augen zu mir herüber. Sie runzelte die Stirn und die Grübchen in ihren runden Wangen wurden tiefer. "Was machst du da, Danny?", fragte sie argwöhnisch. "Zeichnest du wieder einen Comic von diesem schrumpfenden Kerl?" Ich beugte mich konzentriert über den Labortisch und skizzierte den langen, wehenden Umhang. "Er heißt Schrumpf-Man", sagte ich seufzend. "Sag nicht immer dieser schrumpfende Kerl." Sie nennt ihn nur so, um mich zu ärgern. Sie weiß, dass ich von zwei Dingen besessen bin - von Basketball und Schrumpf-Man. Sie weiß, dass ich Schrumpf-Man-Comics zeichne, wann immer ich Zeit habe. Und es gefällt ihr gar nicht. Maggie kommt nicht damit zurecht, dass ich etwas kann, das sie nicht kann. Maggie ist der wettbewerbsorientierteste Mensch, den ich kenne. Sie will gewinnen. Sie will in allem die Beste sein. "Wozu soll es gut sein, der Verlierer zu sein?", sagt sie immer. Ich heiße Danny Marin und ich bin auch kein Verlierer. Ich bin nur anders als die meisten Fünftklässler. Wenn ich nicht draußen bin und Basketball spiele, halte ich mich gern stundenlang in meinem Zimmer auf und zeichne Schrumpf-Man-Comics. Wenn ich mich sehr anstrenge und konzentriere, kann ich Schrumpf-Man fast so gut zeichnen wie Duke Barnes. Duke ist der Zeichner, der Schrumpf-Man erfunden hat. Ich sehe mir auch alle Schrumpf-Man-Filme an. Mein Lieblingsfilm ist Schrumpf-Man gegen Mister Big. Mir gefallen auch die Spezialeffekte in Eine kleine Überraschung für Schrumpf-Man, obwohl das Ende doof ist. Ich meine, man kann Schrumpf-Man doch nicht in einem Marmeladenglas gefangen halten! Er würde einfach wieder groß werden und das Glas zerbrechen. Ich habe Duke Barnes deswegen einen Brief geschrieben, aber er hat mir nicht geantwortet. Meine Eltern sagen, dass ich in diesen Sommerferien einen Kunstkurs besuchen darf. Ich bin erst elf. Aber wenn ich weiter übe, bin ich mit zwanzig vielleicht so gut, dass ich Duke Barnes beim Zeichnen ablösen kann. Oder ihm zumindest helfen kann. Das wäre wirklich cool. "Danny, wir sollen an unseren Projekten für die Naturwissenschaftsausstellung arbeiten", sagte Maggie. Sie hielt ein Reagenzglas gegen das Licht und betrachtete es eingehend. Es war zur Hälfte mit einer purpurnen Flüssigkeit gefüllt. "Ich arbeite an meinem Projekt", antwortete ich und malte Schrumpf-Mans Umhang aus. "Aber ich weiß nicht, wozu das gut sein soll, Maggie. Jeder weiß, dass du den Wettbewerb gewinnen und mit dem 1000-Dollar-Preis nach Hause gehen wirst." "Klar werde ich das." Sie strich sich das honigblonde Haar zurück. "Ich will dieses Geld wirklich, wirklich, wirklich gewinnen." Sie schüttete die purpurne Flüssigkeit in das Laborwaschbecken und diese verschwand zischend im Ausguss. "Du kannst für ein Naturwissenschaftsprojekt keinen Comic zeichnen", sagte sie. "Mr Clarkus wird das mit Sicherheit nicht gutheißen." Mr Clarkus unterrichtet Naturwissenschaften in der Baker School. Er sieht wie ein großer, labberiger Wal aus. Sein Schwabbelbauch hängt ihm immer aus dem T-Shirt heraus. Er mag mich nicht. Ich glaube, das liegt daran, dass er einmal mitbekomm
EAN: 9783570212479
Languages: Deutsch
Binding: Taschenbuch
Artikel Hinweis: Minimale Gebrauchsspuren
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
