Petras Bücherschätze
Das Seerosen-Prinzip: Wie uns die Gier ruiniert
Das Seerosen-Prinzip: Wie uns die Gier ruiniert
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Goeudevert, Daniel
Ausgabe: 5
Seitenzahl: 256
Veröffentlichungsdatum: 07-11-2008
Einzelheiten: Massenentlassungen, Korruptionsskandale, Finanzkrisen und eine immer größere Kluft zwischen Arm und Reich haben das Vertrauen in die Führungskräfte der Wirtschaft stark erschüttert. Daniel Goeudevert, viele Jahre Spitzenmanager in der Automobilindustrie, wirft einen Blick hinter die polierten Fassaden der Geschäftswelt. Dabei entlarvt er unsere Vorstellung von einer rein rational agierenden Ökonomie als gefährliche Illusion. Er zeigt, dass uns die alles beherrschende Wirtschaft unserer Lebensgrundlagen beraubt, wenn sie weiterwuchern darf wie bisher. Eine unserer wichtigsten Ressourcen steht auf dem Spiel: das Vertrauen. Und nur verantwortliches Handeln kann jenes Vertrauen schaffen, auf das nicht nur die Gesellschaft, sondern auch der Markt dringend angewiesen ist. "Die Seerose ist für mich das passende Bild für das Agieren eines Großteils unseres Managements. Der 'krautige Oberflächenwucherer' gilt als Meister der Selbstinszenierung, weil alle Voraussetzungen seiner Schönheit unter Wasser verborgen bleiben. Doch die Idylle ist trügerisch. Sowohl die Seerosen als auch viele Manager sind 'Starkzehrer'. Sie tendieren dazu, ihrem Untergrund so viele Nährstoffe zu entziehen, dass sie ihren eigenen Lebensraum zu zerstören drohen." Daniel Goeudevert
EAN: 9783832180768
Languages: Deutsch
Binding: hardcover
Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch
Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Share
