Petras Bücherschätze
Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen: Roman
Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen: Roman
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Steinaecker, Thomas von
Farbe: Silver
Ausgabe: 1.
Seitenzahl: 400
Artikelnummer: 39977429
Veröffentlichungsdatum: 24-07-2014
Einzelheiten: Pressestimmen Ein meisterhaftes Abbild unserer Gesellschaft. -- Wiebke Porombka ― Frankfurter Allgemeine Zeitung Ein furioser Roman, der nicht nur die Arbeitswelt unserer Gegenwart, sondern auch das Wechselspiel von Schein und Gewissheit brillant in Szene setzt. -- Christoph Schröder ― KulturSpiegel Das ist glänzend recherchiert und auch sehr witzig. -- Richard Kämmerlings ― Die Welt/Literarische Welt Darin gelingt ihm eine Atmosphäre, die so dicht und klaustrophobisch ist, dass man als Leser schon mal den obersten Kragenknopf zum Durchatmen öffnen muss. -- Simone Thielmann ― WDR grandios erzählter Wirtschaftsroman. -- Oliver Pfohlmann ― Der Tagesspiegel Es ist phantastischer Roman über Wirklichkeiten, die mächtig Angst einflößen können. Und ein realistischer Roman über die Phantasmen einer Paranoia, die aus der Ohnmacht erwächst. -- Hans-Jost Weyandt ― Spiegel Online Kurzbeschreibung Risiken abzusichern ist ihr Geschäft. Doch sie verstrickt sich in Unsicherheiten, trügerische Phantasien und Ängste. Brillant, packend und raffiniert erzählt Thomas von Steinaeckers großer Zeitroman von unserer Welt, in der alle Sicherheiten endgültig abhanden gekommen sind und unsere Sehnsüchte in die Irre führen. Ein schlau-präzises und gespenstisch-surreales Porträt unserer Gegenwart. Renate Meißner wird versetzt, befördert und gewinnt für ihre Versicherungsgesellschaft einen großen Auftrag. Doch eine interne Evaluierung ergibt, dass in ihrer Abteilung Stellen gestrichen werden. Vielleicht war die Versetzung ein abgekarterter Spiel, um sie loszuwerden? Der große Auftrag ein Test? Sie reist nach Russland, um die Grande Dame hinter dem Projekt kennenzulernen, die Herrin über ein generationenaltes Vergnügungspark-Imperium. Die Greisin scheint erstaunliche Ähnlichkeiten mit Renates verschwundener Großmutter zu haben. In einer Welt futuristischer Jahrmarktsattraktionen verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Phantasie. Welcher Wirklichkeit ist noch zu trauen? Thomas von Steinaeckers Roman entwirft ein großes Panorama, das mit Fotos, Zeichnungen und Tabellen die Möglichkeiten realistischen Erzählens auslotet und ein phantastisches Paranoia-Spiel in Gang setzt. Über den Autor und weitere Mitwirkende Thomas von Steinaecker, geboren 1977 in Traunstein, wohnt in Augsburg. Er schreibt vielfach ausgezeichnete Romane – unter anderem »Wallner beginnt zu fliegen« und »Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen« – sowie Hörspiele. Außerdem dreht er Dokumentarfilme, für die er unter anderem den ECHO Klassik erhielt. Für S. Fischer Hundertvierzehn initiierte er das »Mosaik-Roman«-Projekt »Zwei Mädchen im Krieg« und veröffentlichte zusammen mit der Zeichnerin Barbara Yelin den Fortsetzungs-Webcomic »Der Sommer ihres Lebens«. Zuletzt erschien 2016 der Roman »Die Verteidigung des Paradieses«, der für den Deutschen Buchpreis nominiert war.
EAN: 9783596189434
Modell: 39977429
Languages: Deutsch
Binding: Taschenbuch
Artikel Hinweis: Gut erhaltenes Taschenbuch
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
