Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Das ist Köln: Üppig, kraftvoll und gelassen

Das ist Köln: Üppig, kraftvoll und gelassen

Normaler Preis €8,90 EUR
Normaler Preis €8,90 EUR Verkaufspreis €8,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Rupprecht, Michael

Seitenzahl: 160

Veröffentlichungsdatum: 12-11-2009

Einzelheiten: Kurzbeschreibung Lernen Sie Köln aus einer neuen Perspektive kennen: »Das ist Köln - Üppig, kraftvoll und gelassen« zeigt die Domstadt, wie nur wenige sie kennen. Erfahrene Kölner Fachautoren nehmen Sie an der Hand und plaudern locker und geistreich über ihre Gebiete. Gehen Sie mit uns auf einen Stadt-Spaziergang, erleben Sie kleine Clubs und große Konzerte und erfahren sie mehr über die Rock-Geschichte der Stadt, in der gerne gelacht wird. Der Humor in Köln, so wird denn auch befunden, sei anarchistisch geerdet. Und Comedy-Star Heinz Gröning verrät in einem Interview mehr zum Thema Lustig sein. »Schräg, aber gar nicht blöd« - auch auf diese Weise kann man über Kunst urteilen und sich zum Naschen anschließend in das Schokoladen-Museum begeben. Wie viele Autoren leben eigentlich in der Rheinmetropole? Und warum? Lernen Sie sie kennen. Gehen sie mit uns auf eine Poetry-Slam oder lesen sie die Antworten Reinhold Neven DuMonts auf unsere fünf Fragen in Sachen Literatur und Heinrich Böll. Wo Köln draufsteht, ist durchaus die Stadt selbst nicht immer drin. Den Ruf als quirlige Musikstadt verdankt sie auch den vielen Komponisten, Musikern und Ensembles, die ohne feste Anstellung neue Dimensionen erspielen. Und dank dieses Rufes, an dem die größte Musikhochschule Europas nicht ganz unschuldig ist, lockt sie immer wieder neue Talente an den Rhein. »Von der Utopie an die Spitze« - diese Vision hatten nicht nur ein paar Jazzer Anfang der 1970er Jahre, als es um die Gründung des »Stadtgartens« ging, es könnte auch das Motto jener kölschen Frauen gewesen sein, die früh Deutschlands erste Frauenzunft erfanden, Salons betrieben, sich für ihre Geschlechtsgenossinnen stark machten oder Köln gründeten. Finden Sie mehr heraus!Köln kann mit vielen Pluspunkten punkten. Es zählt mit seinen mehr als 40 Museen, über 120 Galerien, rund 1100 professionellen Künstlern, rund 200 Musikensembles, 170 Plattenlabels und circa 60 Theatern und Kabarettbühnen zu einer der führenden Kunst- und Kulturstädten in Europa. Mit seiner zweitausendjährigen Geschichte ist die älteste deutsche Großstadt gesegnet mit einem reichen römischen Erbe, einer prägnanten historischen Altstadt-Kulisse am Rheinufer, dem UNESCO Weltkulturerbe Kölner Dom und einer Vielzahl an mittelalterlichen Gebäuden. Köln war und ist vor allem eine Bürgerstadt. Sie kannte nie regierende Fürsten und selbst der Bau des Kölner Doms war letztendlich eine Angelegenheit ihrer engagierten Bewohner. Mit fast 70 000 Studierenden ist die lebendige Metropole in Nordrhein-Westfalen heute die größte Studentenstadt Deutschlands, in der Menschen aus 181 Nationen und 250 verschiedenen Kulturen leben, die sich in ein ausgeprägtes Nachtleben stürzen: Mehr als 3300 gastronomische Betriebe halten die Türen offen. Und in der viertgrößten Stadt Deutschlands ist jeder zehnte Einwohner dem eigenen Geschlecht zugewandt. Vor allem ist Köln aber auch dies: eine äußerst »grüne« Stadt, die über Parks und Grünanlagen auf mehr als 41 Quadratkilometern verfügt. Die rheinische Mentalität auch mit Freude an der Freude umschrieben ist sicherlich das stärkste Kennzeichen der Stadt. Auch der oft gescholtene, andererseits tief geliebte Karneval ist nicht nur ein Wirtschaftsfaktor. Er wird gelebt und ist in der Bevölkerung tief verankert. »Karneval«, erkannte Vanessa Kunke bei ihren Recherchen, »ist eine eigene Kultur«. Spötter behaupten, in Köln herrsche stets Karneval, andere behaupten, dort spielten selbst die Dachpfannen verrückt. Vor vielen Jahren las ich an der Autobahn einen Tramper aus München auf. »Was führt sie her?«, fragte ich. »Köln ist ständig in Veränderung, hier wird immer gebaut und entsteht Neues«, antwortete er. Daran hat sich zum Leidwesen mancher, zur Freude anderer, nichts geändert, wie jüngste Vorfälle zeigen. Die Stadt präsentiert sich auf den ersten Blick monumental prächtig, doch ihre vielen verborgenen Schönheiten findet nur, wer sich Zeit nimmt. Und trifft auf Erstaunliches. Wie den schwebenden Engel an der

EAN: 9783860373569

Languages: Deutsch

Binding: Taschenbuch

Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch

Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut

Vollständige Details anzeigen