Petras Bücherschätze
Das Gruselkochbuch
Das Gruselkochbuch
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Kößling, Elke
Veröffentlichungsdatum: 01-12-2001
Einzelheiten: Amazon.de Schaurig-schön und gruselig-gut: Wo soll man nur mit dem blutigen Gespenster-Menü beginnen? Etwa bei den steinzeitlich aussehenden Dracheneiern? Dann vielleicht die "Bleiche Fischsuppe" oder das "Frostige Grün", jeweils für vier Personen, versteht sich, denn wen gruselts schließlich schon gern allein? Verschonen sollten Sie Ihre Gäste auf keinen Fall mit den "Modrigen Pfannkuchen", jener Gänsehaut erregenden Köstlichkeit aus Spinat und Vollkornmehl oder dem "Schrecklichen Gemetzel", einem kulinarischen Furioso, wohinter sich auf brutalste Weise klein Gehacktes verbirgt, von Kohl bis Knoblauch. Fantasie und Geschmack, Ideen und Geschichten verbinden sich in diesem Kochbuch wie die Zutaten erlesenster Speisen selbst. Da stimmt einfach alles: die grauenhaft gelungene Aufmachung, die mörderisch minutiösen Anleitungen für teuflische Blutgerichte, dazu giftige Geschichten, geisterhafte Gedanken, ein eiskaltes Gespenster-Glossar. Kurzum: Auf dem Gourmet-Wege wird man zum Experten für Spuk und Unheimliches. Ihre Gäste werden leichenblass auf einen Nachschlag warten, wenn "die Totenstille nur durch das Rufen der Käuzchen unterbrochen wird". Wie erkennt man Geister, wo findet man sie, wie verhält man sich, wenn man sie trifft? Ruhe bewahren und: "es wäre sehr unhöflich, laut schreiend davon zu laufen", rät die auf diesem Sektor höchst erfahrene Autorin. Gleiches wäre in der Tat auch fehl am Platze angesichts manch Grauen erregender Abbildung. Keine Bange: Beim "Drachenblut", jenem Rezept für eine erfrischend kühle Suppe, handelt es sich wirklich nur um Tomaten. Und selbst wenn bei den "Grünen Drachen" auch die giftgrüne Lebensmittelfarbe erst das monsterhafte Unwesen aus Gelatine, Schlagsahne und Zucker schafft, ist doch eines fest versprochen: Man hat sie letztlich alle zum Fressen gern. Ein Kochbuch nur und ausschließlich für abgebrühte Feinschmecker ohne schwache Nerven! --Barbara Wegmann Autorenkommentar Gespenstern in den Topf geschaut"Wenn's mir nur gruselte", klagte einst der Märchenheld - wäre er doch mal lieber gleich nach England gefahren. Denn im Inselreich jenseits des Kanals gibt es Dinge zwischen Himmel und Erde, die partout jeder wissenschaftlichen Erklärung trotzen. Man denke nur an Harry Potter und seine Erfahrungen in Hogwarts!Doch müssen Sie nicht auf Ihre nächste Englandreise warten, soll Ihnen das Blut in den Adern gefrieren und Schauer über den Rücken jagen. Begeben Sie sich schon einmal gedanklich in das Reich der Mysterien und Legenden. Mit Blutgerichten, grausamen Gemetzel unter Kohlköpfen und grässlich gefolterten Tomaten können Sie auch zu Hause das Grauen genießen. Die Gerichte sind garniert mit schaurigen und kuriosen Geschichten von allerlei Untoten. Da gibt es durchsichtige Mönche, zwielichtige Gestalten, eiskalte Gesellen und weißgewandete Frauen, die nichts ahnende Zeitgenossen mit ihrem Spuk erschrecken. Für den richtigen Umgang mit diesen Gespenstern und anderen Engländern gibt es jede Menge Tipps und Tricks. Krönender Höhepunkt ist zweifelsohne Halloween, der höchste gespenstische Feiertag, bei dem Ehrengäste wie Nearly Headless Nick, der blutige Baron und Moaning Myrtle selbstverständlich nicht fehlen dürfen....Gruseliges Lese- und Koch-Vergnügen wünscht IhnenElke Kößling
EAN: 9783802514647
Languages: Deutsch
Binding: Gebundene Ausgabe
Artikel Hinweis: Gut erhaltenes ehemaliges Büchereibuch welches man aber von außen nicht sieht
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
