Petras Bücherschätze
Das größere Glück: Roman
Das größere Glück: Roman
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Powers, Richard
Ausgabe: 2
Seitenzahl: 416
Veröffentlichungsdatum: 30-10-2009
Einzelheiten: Amazon.de Für seinen Roman Das Echo der Erinnerung erhielt Richard Powers im Jahr 2006 den National Book Award for Fiction, den wichtigsten Literaturpreis der USA. Jetzt ist mit Das größere Glück (Originaltitel: Generosity) sein zehnter Roman erschienen, in dem - wie auch in seinen anderen Romanen - die Naturwissenschaften eine zentrale Rolle spielen. Auf über 400 Seiten dringt Powers tief ins aktuelle Gebiet der Gentechnik vor und entwirft dabei ein erschreckendes Szenario. Der Roman handelt von dem Geheimnis des Glücks. Thassadit Amzwar, eine junge Berberin aus der Kabylei, hat das Grauen des algerischen Bürgerkriegs überlebt und strahlt dennoch vor Glück - und das permanent. Mit ihrem ungebremsten Frohsinn verzaubert sie ihre Freunde und Bekannte in ihrer neuen Heimat Chicago, die süchtig nach ihrer Gegenwart werden. Auch Russell Stone, gescheiterter Autor und Literaturdozent an der Uni, ist von Thassa fasziniert und grübelt über ihr Glücklichsein: Liegt es an Thassas Charakter, ist es eine Krankheit oder gar genetisch bedingt? Dann gerät der Fall Thassa in die Medien und der Genomiker und Biotech-Unternehmer Thomas Kurton wird auf sie aufmerksam. Seine Labortests überzeugen ihn von der Existenz eines Glücks-Gens. Thassa wird zum Objekt der medialen und wissenschaftlichen Begierde und von einer Welle aus Medienrummel und religiösem Fanatismus überrollt. Kann ihr Glück dem Medienwahnsinn und der Profitgier der Biotechniker standhalten? Mit Das größere Glück hat Powers einen klugen Roman über den Wahn der Naturwissenschaften und den daraus resultierenden gesellschaftlichen Konsequenzen geschrieben, der hochaktuelle ethische und philosophische Fragen stellt. Er entwirft das düstere Bild einer korrumpierten Wissenschaft und setzt sich kritisch mit den wissenschaftlichen Versuchen der genetischen Perfektionierung des Menschen auseinander. Dieses brisante Thema verpackt Powers gekonnt in eine literarisch reflektierte, komplex konstruierte und spannend erzählte Geschichte, die dem Leser großen Lesegenuss bereitet. Sehr empfehlenswert! -- Alexandra Plath Kurzbeschreibung Greift die Zukunft nach uns oder wir nach der Zukunft? Susanne Weingarten, BRIGITTE Eine junge Frau in Chicago, die vor Glück nur so strahlt. Sie lebt völlig ohne Zorn, alle Freunde und Bekannte kreisen nur um sie. Doch sie stammt aus Algerien, einem Hexenkessel aus Gewalt und Gegengewalt, dem sie nur knapp entging. Kennt sie das Geheimnis des Glücks, besitzt sie gar das „Glücks-Gen“? Laboratorien und Fernsehshows reißen sich um sie, ein Karussell, das sich immer schneller dreht, bis sie alles zu verlieren droht. Meisterhaft ist Richard Powers ein großer Roman gelungen über die Frage, was unser Leben bestimmt – die Sterne, die Eltern oder liegt alles in den Genen? Mit einer zärtlichen Liebesgeschichte sucht er die Antwort: Greift die Zukunft nach uns oder wir nach der Zukunft?
EAN: 9783100590244
Languages: Deutsch
Binding: Gebundene Ausgabe
Artikel Hinweis: Minimale Gebrauchsspuren am Schutzumschlag
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
