Petras Bücherschätze
Das große Märchenbuch
Das große Märchenbuch
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Andersen, Hans Christian
Ausgabe: 1
Seitenzahl: 207
Veröffentlichungsdatum: 01-08-2004
Einzelheiten: Amazon.de Zum 200. Mal jährt sich am 2. April 2005 der Geburtstag von Hans Christian Andersen, einem der zweifellos größten Märchenerzähler Europas. Aus diesem Anlass erscheint eine ganze Reihe von Neu- und Jubiläumsausgaben seiner Märchen. Neben der von Beltz & Gelberg aufgelegten, von Nikolas Heidelbach bebilderten Sammlung Märchen ist diese -- von Joel Stewart etwas weniger realistisch illustrierte -- Ausgabe sicherlich eine der schönsten. Insgesamt 13 der bekanntesten Märchen enthält der Band. Darunter natürlich die absoluten Klassiker aus der Feder des dänischen Autors: "Die Prinzessin auf der Erbse", "Des Kaisers neue Kleider", "Die Kleine Meerjungrau" oder "Das hässliche kleine Entlein". Außer den sehr schön illustrierten Geschichten selbst enthält der Band kurze Einleitungen, die das jeweilige Märchen in den Kontext von Andersens Märchenwerk stellen und die besonderen Charakteristika der Geschichten hervorheben. Auch das informative Vorwort trägt dazu bei, dass das Buch sich nicht nur als Vorlesebuch eignet (als das es natürlich in erster Linie gedacht ist), sondern auch zur literarischen Bildung der Vorleser. "Thyra Dohrenbergs Übersetzung von 1959", so erfahren wir aus dem Vorwort von Naomi Lewis, "gilt als eine der herausragendsten. Wie kaum eine andere spiegelt sie die sprachlichen Eigenheiten, die rhetorischen Schrullen und stilistischen Sprünge des dänischen Originals wieder." Weil es ganz entscheidend vom Vorleser abhängt, ob eine Andersen-Märchenstunde gelingt oder nicht, erscheint es uns bei Andersen vielleicht mehr noch als bei anderen Märchenautoren wichtig, dass man sich dem Alter der Zuhörer entsprechend vorbereitet und sich hier und da die richtigen Erklärungen für die phantastischen Figuren und Utensilien zurechtlegt, die uns auf den Reisen durch die fabelhaften Welten dieser Märchen begegnen. Wer dies beherzigt, der wird mit diesem Märchenbuch viele schöne Vorleseerlebnisse schenken und erfahren. --Freia Danz Kurzbeschreibung Eine reich ausgestattete Märchenausgabe, die in keiner Weltliteratursammlung und Familienbibliothek fehlen darf.. Zweihundert Jahre nach Andersens Geburt haben seine Märchen nichts von ihrer Faszination und Magie für Kinder und Erwachsene verloren. Seine Geschichten erzählen von den Gefühlen und Sehnsüchten der Menschen und spiegeln in den Figuren, Charakteren und Gegenständen Liebe und Schmerz unseres Daseins. Die weltliterarischen Wirkungen seiner Texte reichen von Charles Dickens bis Cees Nooteboom. Die reich ausgestattete Ausgabe wird ergänzt durch einführende Texte zu jedem Märchen und durch eine Kurzbiografie. Die in dieser Ausgabe vorliegende Übersetzung von Thyra Dohrenburg von 1959 gilt als eine der herausragendsten. Wie kaum eine andere spiegelt sie die sprachlichen Eigenheiten, die rhetorischen Schrullen und stilistischen Sprünge des dänischen Originals wider. Joel Stewarts kurzweilige Bildinterpretationen fügen sich mit zartem Pinselstrich kongenial in den Erzählton Hans Christian Andersens. - Mit einführenden Texten zu jedem Märchen der international bekannten Andersen-Forscherin Naomi Lewis Empfohlen von Elke Heidenreich in "Lesen!" Von 0 bis 99 Jahren. Der Verlag über das Buch Die Jubiläumsausgabe zum 200. Geburtstag Hans Christian Andersens am 2. April 2005 - Eine Künstlerausgabe, die in keiner Weltliteratursammlung und Familienbibliothek fehlen darf. Über den Autor und weitere Mitwirkende Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense (Dänemark) geboren. Er war der Sohn eines armen Schuhmachers. Er konnte kaum die Schule besuchen, bis ihm der Dänenkönig Friedrich VI., dem seine Begabung aufgefallen war, 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelse ermöglichte. Bis 1828 wurde ihm auch das Universitätsstudium bezahlt. Andersen unternahm Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien, die ihn zu lebhaften impressionistischen Studien anregten. Der Weltruhm Andersens ist auf den insgesamt 168 von ihm geschriebenen Märchen begründet. Andersen starb am
EAN: 9783794150496
Languages: Deutsch
Binding: Gebundene Ausgabe
Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch. Wird als Päckchen verschickt
Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Share
