Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Das Erbe der Gräfin: Historischer Roman (EDITION AGLAIA: Historische Romane)

Das Erbe der Gräfin: Historischer Roman (EDITION AGLAIA: Historische Romane)

Normaler Preis €7,90 EUR
Normaler Preis €7,90 EUR Verkaufspreis €7,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Stolzenburg, Silvia

Farbe: Tan

Ausgabe: 1

Seitenzahl: 464

Artikelnummer: 31713340

Veröffentlichungsdatum: 01-06-2011

Einzelheiten: Kurzbeschreibung Dunkel taucht der spannende Roman den Leser in eine Zeit, die von Gier, Aberglaube und der Furcht vor Gott und dem Schwarzen Tod geprägt ist. Straßburg im April 1368: Nach einem heftigen Streit mit seinem Ziehbruder bricht der junge Steinmetz Wulf Steinhauer nach Ulm auf, um den Traum zu verwirklichen, der seinem Ziehvater Bertram versagt geblieben ist. Er will an einer der prächtigsten Kirchen des Abendlandes mitarbeiten – dem UlmerMünster. Nachdem er erfahren hat, dass er nicht der Spross einer Handwerkerfamilie ist, treibt ihn auch die Suche nach seinen leiblichen Eltern dazu, seine Heimatstadt Straßburg zu verlassen. Ausgestattet mit seinem Werkzeug und dem einzigen Erbstück seiner Mutter, der Gräfin von Württemberg, macht sich der Jüngling auf den Weg in die schwäbische Handelsmetropole. Dort angekommen, verliebt sich Wulf in Brigitta von Ensingen, die temperamentvolle Tochter des Baumeisters. Brigitta erwidert nach anfänglichem Zögern seine Gefühle, doch ihre Liebe steht unter keinem guten Stern. Ortwin, der arrogante und grausame Gehilfe ihres Vaters, hat ein Auge auf das schöne Mädchen geworfen. … Über den Autor und weitere Mitwirkende Dr. phil. Silvia Stolzenburg, Jahrgang 1974, studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Tübingen. Im Jahr 2006 erfolgte die Promotion über zeitgenössische Bestseller, in dieser Zeit reifte auch der Entschluss, selbst Romane zu verfassen. Sie arbeitet als freiberufliche Englischdozentin und Übersetzerin, sie lebt mit ihrem Mann auf der Schwäbischen Alb, fährt leidenschaftlich Rennrad, gräbt in Museen und Archiven oder kraxelt auf steilen Burgfelsen herum - immer in der Hoffnung, etwas Spannendes zu entdecken. Mit "Die Launen des Teufels" präsentierte die Autorin den ersten Teil einer geplanten Trilogie über die wegen ihres Münsters weltbekannte Stadt Ulm und die – fiktiven – Schicksale der Menschen, die dort lebten und liebten, arbeiteten und litten. Teil 2 der in sich abgeschlossenen Reihe erschien im Mai 2011 unter dem Titel "Das Erbe der Gräfin", der Titel des dritten Teils lautet "Die Heilerin des Sultans". Prolog. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Ulm, 20. Juni 1368 »Wir müssen reden«, flüsterte Wulf und schob den Riegel vor, bevor er Brigitta die Last abnahm, um sie auf einer der Bänke abzustellen. Bevor sie die Frage stellen konnte, die in ihren braunen Augen zu lesen war, beugte er sich zu ihr hinab und küsste sie leidenschaftlich auf den kühlen Mund. »Dein Vater hat mich entlassen«, murmelte er und schlang die Arme um sie, um ihren geschmeidigen Körper näher an sich zu ziehen. Erneut versanken sie in einem tiefen Kuss, den Brigitta jedoch keuchend abbrach, um angstvoll zu ihm aufzublicken. »Ortwin hat mich beschuldigt, hinter dir her zu sein.« Er lachte leise. »Womit er ja gar nicht mal so unrecht hat.« Als er sah, welche Wirkung der Name ihres Peinigers auf Brigitta hatte, wurde er schlagartig wieder ernst. »Ich werde mich in einer Herberge einmieten und Ortwin zur Rede stellen. Wenn er sich nicht zurückzieht, zeige ich ihn beim Ammann an.« Ihre Hände verkrampften sich, und er presste sie beruhigend an seine Brust. »Wenn auch das nichts hilft, dann komm mit mir.« Seine Linke wanderte zu dem eingenähten Schatz. »Ich habe genug Geld. Wir brauchen keine Mitgift.« »Aber was wird mein Vater dazu sagen?« Die Ungeheuerlichkeit der Idee ließ die Farbe aus ihren Wangen weichen. »Wird er uns nicht die Wache hinterherschicken?« Wulf legte abwägend den Kopf zur Seite. »Vielleicht wird er das, aber bis dahin sind wir Mann und Frau. Und dann kann selbst dein Vater nichts mehr ausrichten. Ich bin ein freier Bürger, und du bist dann meine Gemahlin vor Gott.« Er grinste und knabberte nachdenklich an seiner Lippe. »Wir könnten nach Straßburg zurückgehen …« Er ließ den Satz unvollendet und hob die Hand, um ihr sanft eine Locke aus der Stirn zu streichen und sie zu betrachten. Wie wunderschön sie war! Das Gefü

EAN: 9783937357454

Modell: 31713340

Languages: Deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Gut erhaltenes Buch

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen