Petras Bücherschätze
Das ElternBuch: Wie unsere Kinder geborgen aufwachsen und stark werden: Wie unsere Kinder geborgen aufwachsen und stark werden. 0-18 Jahre
Das ElternBuch: Wie unsere Kinder geborgen aufwachsen und stark werden: Wie unsere Kinder geborgen aufwachsen und stark werden. 0-18 Jahre
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Andresen, Sabine
Ausgabe: Originalausgabe
Seitenzahl: 636
Veröffentlichungsdatum: 06-06-2011
Einzelheiten: Kurzbeschreibung 50 Topexperten geben Rat: – von der Geburt bis zur Volljährigkeit – auf dem neuesten Stand und wissenschaftlich fundiert Das umfassende Hausbuch für Eltern: Erziehungswissenschaftler, Bindungsforscher, Kinderärzte, Psychologen, Biologen, Neurologen, Ernährungswissenschaftler, Gesundheitsforscher und Suchtexperten geben Antwort auf alle Fragen, die Väter und Mütter bewegen. Das »ElternBuch« ist in fünf große Themenbereiche gegliedert und schließt mit einem umfangreichen Schlagwortregister. Jedes Kapitel enthält Hinweise auf weiterführende Literatur und wissenschaftliche Studien. Teil I: Vor der Geburt Teil II: Frühe Kindheit von 0-3 Jahren Teil III: Frühe Kindheit von 4-6 Jahren Teil IV: Kindheit von 6-12 Jahren Teil V: Jugend von 12-18 Jahren Themen sind u.a.: Schwangerschaft – Was Babys uns sagen können-– Schreibabys – Die Rolle des Vaters – Gesunde Ernährung – Kinderkrippe – Elternkurse – Kindergarten – Religiöse Erziehung – Einschulung – Gehorsam – kindliche Ängste – Jungen – Mädchen – Trennung, Scheidung – Kindheit und Schule – Hausaufgaben – Nachhilfeunterricht – Hochbegabung - Schulangst und Mobbing – Medikamente gegen Lernstörungen – AD(H)S – Wann muss ich mir um Kinder Sorgen machen? - Medienkonsum – Pubertät – Drogen und Sucht – Magersucht – Homosexualität – Selbstverletzung – Was nach dem Schulabschluss kommt Pressestimmen »Das dicke ›ElternBuch‹ hat nichts weniger im Sinn, als den pädagogischen Dünnbrettbohrern etwas entgegenzusetzen.« Frankfurter Rundschau »Allein deshalb gehört das ›ElternBuch‹, genau wie das Sparbuch, für das Kind als eine Art Versicherungspolice für den Erziehungserfolg in die Hand möglichst vieler Eltern.« Deutschlandradio Kultur »Gut gegliedert, vielfältig in den Themen, ausführlich in der Darlegung, mit Verweisen auf aktuelle Debatten und internationale Literatur besticht der Ratgeber vor allem durch seinen Ton: ein respektvoller Umgang mit dem heranwachsenden Kind und Jugendlichen, nie anbiedernd an hilfesuchende Eltern, immer den mündigen Menschen im Blick, je nach Alter. Ein Buch von Experten, dennoch auf Augenhöhe. Sehr ansprechend.« MDR Hörfunk »Ein Buch, das zur näheren Beschäftigung mit Erziehungsfragen regelrecht einlädt und damit seinem Anspruch gerecht wird.« Leonardo, WDR5 »Dieses Buch kann ein guter Begleiter für reflektierte und reflektierende Eltern sein, über die ganze Spanne der Kindheit und Jugendzeit hinweg.« Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie »Der schwergewichtige Ratgeber (635 Seiten!) gibt einen wirklich umfassenden Überblick über die Entwicklung des Kindes von der Schwangerschaft/ Geburt bis zum jungen Erwachsenen. (...) Das klingt erschlagend - ist es aber nicht, denn dieses Buch lässt sich bestens häppchenweise lesen - verteilt über etwa 18 Jahre. (...) Ein echtes Standardwerk, das keine schnellen Lösungen für Erziehungsprobleme liefert, sondern als Nachschlagewerk den Hintergrund zum besseren Verständnis der eigenen Kinder aufzeigt.« Kölnische Rundschau »Es hat mehr als sechshundert Seiten und lässt allein vom Gewicht her ahnen, dass es sich nicht um einen gewöhnlichen Erziehungsratgeber handelt.« Berliner Zeitung »Dieses Buch kann ein guter Begleiter für reflektierte und reflektierende Eltern sein, über die ganze Spanne der Kindheit und Jugendzeit hinweg.« Buchbesprechungen Über den Autor und weitere Mitwirkende Philip Waechter, geboren 1968 in Frankfurt/Main, studierte an der Fachhochschule Mainz Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Illustration und lebt heute als freier Grafiker und Illustrator in Frankfurt, wo er mit anderen IllustratorInnen die Ateliergemeinschaft labor gründete. Bei Beltz & Gelberg erscheinen auch seine Bilderbücher, darunter »ich«, »Rosi in der Geisterbahn«, »Sehr berühmt«, »Sohntage«, »Der Krakeeler (mit Moni Port), »Der fliegende Jakob«, »So ein Tag. Familienskizzen«, »Philip Waechters unglaubliche Kinderzimmerplakate«, »Kuchen bei mir« und »Endlich wieder zelten!«. Außerdem illustrierte e
EAN: 9783407858634
Languages: Deutsch
Binding: Gebundene Ausgabe
Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch. Wird als Päckchen verschickt
Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Share
