Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Das dreizehnte Dorf

Das dreizehnte Dorf

Normaler Preis €5,90 EUR
Normaler Preis €5,90 EUR Verkaufspreis €5,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Sardou, Romain

Seitenzahl: 416

Veröffentlichungsdatum: 30-03-2004

Einzelheiten: Amazon.de Das dreizehnte Dorf war lange Zeit von der offiziellen Landkarte der Herrschenden verschwunden. In den kirchlichen Steuerlisten tauchte es nicht auf, denn seit 40 Jahren hatten die dortigen Bauern keinen Zehnt ihrer Ernte mehr an die Kurie entrichtet. Im teuflisch kalten Winter des Jahres 1248 tritt das dreizehnte Dorf, Heurteloup mit Namen, aus der Vergessenheit wieder ins Bewusstsein der anderen zwölf Dörfer der Diözese Draguan. Und das aus einem schrecklichen Grund: Beim Spielen nämlich hat ein Kind die Knochen dreier Reisender entdeckt, die offenbar auf grausame Art und Weise umgebracht worden sind. Gerüchte entstehen, dass die sagenumwobenen Bewohner von Heurteloup mit dem Massaker in Verbindung stehen könnten. Der steinalte Bischof von Draguan holt den ebenso gelehrten wie unerschrockenen Priester Henno Gui herbei. Dann wird auch er ermordet. Gui beschließt, trotzdem weiter zu ermitteln. Und er stößt dabei auf ein auch für ihn gefährliches Nest von Intrigen, dass den ganzen Lateran in Rom zu betreffen scheint. Der Pariser Autor Romain Sardou ist der Sohn des berühmten Chansonniers Michel Sardou, und als solchen zog es ihn zunächst zur Musik. Aber immer schon hatte er den Wunsch, einmal einen großen historischen Roman zu schreiben. Dies ist ihm jetzt auf imposante Art und Weise geglückt. Das dreizehnte Dorf ist zwar nicht so hintergründig, wohl aber so spannend wie Umberto Ecos Der Name der Rose. Ein Mittelalterthriller der besonders raffinierten Art. --Stefan Kellerer Pressestimmen "Vergleiche zu 'Der Name der Rose' sind berechtigt. Aber wo der Autor von 'Baudolino' immer häufiger seine Leser vergrätzt, trifft Sardou sie mitten ins Herz." (Le Parisien) "Ein herausragendes Debüt - Romain Sardou orchestriert die Spannung meisterhaft. . . eine mitreißende Reise ins Herz des Mittelalters, in seine finstersten Geheimnisse, seine größten Ausschweifungen, seine apokalyptischen Delirien - und in seine Kämpfe zwischen Wissenschaft und Glauben. Hochspannung garantiert." (Elle) "Ein ungewöhnlich reicher, genau recherchierter und elegant geschriebener Roman, ein großartiges Fresko des Mittelalters, glaubwürdig, mit Charakteren, deren Schicksal uns nahegeht." (Pelerin Magazine) Klappentext "Vergleiche zu 'Der Name der Rose' sind berechtigt. Aber wo der Autor von 'Baudolino' immer häufiger seine Leser vergrätzt, trifft Sardou sie mitten ins Herz." Le Parisien "Ein herausragendes Debüt - Romain Sardou orchestriert die Spannung meisterhaft... eine mitreißende Reise ins Herz des Mittelalters, in seine finstersten Geheimnisse, seine größten Ausschweifungen, seine apokalyptischen Delirien - und in seine Kämpfe zwischen Wissenschaft und Glauben. Hochspannung garantiert." Elle "Ein ungewöhnlich reicher, genau recherchierter und elegant geschriebener Roman, ein großartiges Fresko des Mittelalters, glaubwürdig, mit Charakteren, deren Schicksal uns nahegeht." Pélerin Magazine Über den Autor und weitere Mitwirkende Romain Sardou lebt in Paris. Mit seinem historischen Roman "Das dreizehnte Dorf" gelang ihm auf Anhieb ein Bestseller. Von seinem Vater Michel Sardou, dem Großmeister des Chansons, erbte er das musikalische Talent, das ihn zur Oper hinzog. Doch schon als Schüler träumte er davon, Romane zu schreiben. Nach wertvollen Lehrjahren in der Filmindustrie von Los Angeles kehrte Romain Sardou nach Paris zurück und erfüllte sich seinen Traum auf eine Weise, die nicht nur in Frankreich Begeisterung auslöste. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Für den größten Teil des Abendlandes war der schreckliche Winter im Jahre 1284 eine Katastrophe. Für die Einwohner von Draguan bedeutete er einen weiteren Fluch. Die Eisschicht, die die kleine, verwitterte Statue der heiligen Jungfrau Maria seit mehreren Wochen einhüllte, zerbrach. Die Kälte spaltete diese arme Gottesmutter aus Gips, die einsam auf dem flachen Land stand, dort, wo die Wege nach Domines und Befayt sich kreuzt

EAN: 9783896672391

Languages: Deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Sehr gut ethaltenes Taschenbuch

Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut

Vollständige Details anzeigen