Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Das Buch von Blanche und Marie: Roman

Das Buch von Blanche und Marie: Roman

Normaler Preis €3,90 EUR
Normaler Preis €3,90 EUR Verkaufspreis €3,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Enquist, Per Olov

Farbe: Tan

Ausgabe: 8

Seitenzahl: 239

Veröffentlichungsdatum: 31-01-2005

Einzelheiten: Amazon.de Das Buch von Blanche und Marie ist ein wundervolles Buch über die Liebe, oder doch zumindest eins, das über die Suche nach der Liebe erzählen will. Im Mittelpunkt steht unter anderem die nervenkranke Blanche Wittman, die zunächst bei ihrem geliebten Psychiater Charcot an der Pariser Salpétrière ihr Heil sucht. Doch dann stirbt Charcot, auf mysteriöse Weise -- und Blanche wird Assistentin von der französischen Chemikerin und Nobelpreisträgerin Marie Curie. Aber auch Blanche wird krank und zieht ganz zu ihrer neuen Freundin. Sie fängt an, in gelben, schwarzen und roten Notizbüchern (offen und hin und wieder auch zensiert) ein „Fragebuch“ zu verfassen, das nicht zuletzt von den Liebschaften Curies etwa zu Paul Langevin erzählt, aber auch von ihrer eigenen, gefährlichen Leidenschaft. Der schwedische Autor Per Olov Enquist (Der Besuch des Leibarztes, Lewis Reise) hat sich halb-historischen Stoffen verschrieben, und die bewältigt er besser als jeder andere. Hier tut er es einmal mehr mit Hilfe des literarischen Tricks, eine ungefilterte Ich-Perspektive mit der kühl-sachlichen Distanz eines Erzählers zu verknüpfen. Als Das Buch von Blanche und Marie in Schweden erschien, war die heimische Presse begeistert. „Selten habe ich von einem männlichen Autoren ein so liebevolles und ebenbürtiges Frauenporträt gelesen“, lobte etwa die Rezensentin vom Svenska Dagbladet Enquists neuen Roman. Und tatsächlich ist dem Autor wieder ein grandioses Buch über die Suche nach Liebe gelungen: eine Liebe, die scheinbar alles überwinden hilft und ebenso wenig greifbar ist wie die Strahlung, die Curie schließlich entdeckt. „Die Liebe kann man nicht erklären. Aber wer wären wir, wenn wir es nicht versuchten?“, heißt es einmal im Roman. Enquist hat es versucht. Und es ist ihm -- überaus lesbar -- auch ein Stück weit gelungen. --Stefan Kellerer Kurzbeschreibung Blanche Wittman ist die Lieblingspatientin des Nervenarztes Charcot an der Pariser Salpétrière. Als er auf geheimnisvolle Weise stirbt, wird sie die Assistentin von Marie Curie. Noch ahnt niemand etwas von den Gefahren der radioaktiven Strahlung. Als Blanche erkrankt, lebt sie ganz bei Marie Curie und beginnt ein Buch über die Liebe zu schreiben, ein Buch, in dem sie von Marie Curies Affären erzählt, von ihrer eigenen Liebe zu Charcot und dem Geheimnis um seinen Tod. "Die Liebe kann man nicht erklären. Aber wer wären wir, wenn wir es nicht versuchten?" Über den Autor und weitere Mitwirkende Per Olov Enquist, 1934 in einem Dorf im Norden Schwedens geboren, lebte in Stockholm und starb am 25. April 2020 in Vaxholm. Nach dem Studium arbeitete er als Theater- und Literaturkritiker. Er zählt heute zu den bedeutendsten Autoren Schwedens. Bei Hanser erschienen unter anderem Der Besuch des Leibarztes (Roman, 2001), Der fünfte Winter des Magnetiseurs (Roman, 2002), Hamsun (Eine Filmerzählung, 2004), Das Buch von Blanche und Marie (Roman, 2005), Kapitän Nemos Bibliothek (Neuausgabe, 2006), seine Autobiographie Ein anderes Leben (2009), für die er den renommiertesten schwedischen Literaturpreis, den August-Preis, erhielt, Die Ausgelieferten (Neuausgabe, 2011) sowie Das Buch der Gleichnisse (Roman, 2013). 2003 erschien sein erstes Kinderbuch Großvater und die Wölfe; 2011 folgte Großvater und die Schmuggler. 2017 erschienen diese beiden erfolgreichen Einzeltitel als Sammelband Abenteuer mit Großvater. Wolfgang Butt, geboren 1937, langjähriger Hochschuldozent für Skandinavistik und Kleinverleger von Literatur aus Skandinavien. Seit 1995 freiberuflicher Übersetzer, u.a. von P.O. Enquist, Arne Dahl und sämtliche Kriminalromane von Henning Mankell. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Aus dem Schwedischen von Wolfgang Butt. Ich schreibe dies als Antwort auf die Frage, wann ich meine Mutter das letzte Mal sah. Es war am 26. Juli 1876 um vier Uhr am Nachmittag. Sie verschwand hinab in die Umarmung des Flusses, als würde sie verschlungen von d

EAN: 9783446205697

Languages: Deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch

Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut

Vollständige Details anzeigen