Petras Bücherschätze
Brendels Fantasie: Roman: (Edition Elke Heidenreich)
Brendels Fantasie: Roman: (Edition Elke Heidenreich)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Freitag, Günther
Farbe: Orange
Ausgabe: 2.
Seitenzahl: 192
Veröffentlichungsdatum: 24-08-2009
Einzelheiten: Pressestimmen "Eine mit leichter Hand geschriebene Geschichte, die von der Kraft der Musik und der Fantasie erzählt. Ein kleines Sittengemälde der aktuellen italienischen Gesellschaft." (hr2) "Und wenn Günther Freitag in 'Brendels Fantasie' über Musik schreibt, dann geht es wirklich um die ganz großen Gefühle." (BRIGITTE) "Man könnte diesen skurrilen Roman auch als Requiem auf den großen gefeierten Pianisten lesen. Freitag hat eine Musikhörer-Passionsgeschichte geschrieben." (Deutschlandradio Kultur) "Dieser in seiner Bösartigkeit teuflisch unterhaltsame Roman ist einmal mehr ein Nachweis, dass das Leben, sobald es sich vom großen Pfad entfernt, nicht grundsätzlich ein Mangel sein muss, der sich an der Festschreibung der für diesen Zustand Schuldigen schadlos hält, sondern dass die Abweichung ein Potential an Durchblick und Lästerkraft freisetzt, das durchaus positiv verbucht werden kann." (Der Standard über "Abland") Günther Freitag vereint in 'Bienenkrieg' eine ebenso poetische wie anschauliche Schilderung, wie es jemandem ergeht, der (...) sein Gehör verliert, mit seinem Hang zu skurrilen Figuren und obskuren Lebenswegen. (...) Ein genussvolles Leseerlebnis, das zum Nachdenken genauso verführt wie zum Schmunzeln." (ORF über "Bienenkrieg") "Günther Freitag entwirft in 'Piazza. Trieste' ein buntes Kaleidoskop kulturgeschichtlicher Splitter voller surrealer und satirischer Momente." (Neue Vorarlberger Tageszeitung über "Piazza.Trieste") Kurzbeschreibung »Fast beneide ich diesen Höller! Ja, er ist krank, ja, er ist verrückt, aber welche Leidenschaft treibt ihn! Nur wer brennt, lebt.« Elke Heidenreich Weil er bald sterben wird, will Höller endlich seinen größten Traum verwirklichen. Also lässt er sein Leben an der Seite einer Staranwältin hinter sich, verkauft seine Fabrik und bricht in die Toskana auf. Hier soll Alfred Brendel für ihn die endgültige Interpretation von Schuberts »Wandererfantasie« spielen. Der merkwürdige Fremde, der zuweilen mit einem Handtuch um seinen schmerzenden Kopf gewickelt Gemeindesäle besichtigt, sich unter den Hinkenden und Zahnlosen im Altenheim von Castelnuovo Saaldiener aussucht und in dem Provinznest eine Konzerthalle errichten will, stößt bei den Einheimischen auf Befremden. Doch anstatt dem Tod wenigstens in Gedanken zu entkommen, begegnet Höller ihm auf Schritt und Tritt – in Form skurriler Gestalten und bizarrer Begebenheiten. Schließlich muss er erkennen – es gibt kein Entrinnen, weder vor dem Tod noch vor dem eigenen Leben ... Die meisterhafte Schilderung einer Obsession - subtil, komisch und stilistisch meisterhaft erzählt. Klappentext "Ist dieser Höller verrückt? Er weiß, dass er bald sterben muss und verfolgt dennoch einen irrsinnigen Plan. Aber vielleicht ertragen wir den Gedanken an den Tod nicht anders - wir flüchten uns in absurde Hoffnungen und Ideen. Und deshalb fasziniert dieser Roman so sehr - er ertappt auch uns bei dem Gedanken: was wäre denn, wenn ...? Freitag spielt eine Situation durch, die ernsthaft und komisch zugleich ist, welch seltene Erzählkunst!" Elke Heidenreich "Dieser in seiner Bösartigkeit teuflisch unterhaltsame Roman ist einmal mehr ein Nachweis, dass das Leben, sobald es sich vom großen Pfad entfernt, nicht grundsätzlich ein Mangel sein muss, der sich an der Festschreibung der für diesen Zustand Schuldigen schadlos hält, sondern dass die Abweichung ein Potential an Durchblick und Lästerkraft freisetzt, das durchaus positiv verbucht werden kann." Der Standard über "Abland" Günther Freitag vereint in 'Bienenkrieg' eine ebenso poetische wie anschauliche Schilderung, wie es jemandem ergeht, der (...) sein Gehör verliert, mit seinem Hang zu skurrilen Figuren und obskuren Lebenswegen. (...) Ein genussvolles Leseerlebnis, das zum Nachdenken genauso verführt wie zum Schmunzeln." ORF über "Bienenkrieg" Über den Autor und weitere Mitwirkende Günther Freitag, geboren 1952 in Feldkirch/Vorarlberg, studierte in Graz Germanistik und Geschichte. Zudem belegte e
EAN: 9783570580035
Languages: Deutsch
Binding: Gebundene Ausgabe
Artikel Hinweis: Gut erhaltenes Buch
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
