Petras Bücherschätze
Bionik: Wie wir die geheimen Baupläne der Natur nutzen können
Bionik: Wie wir die geheimen Baupläne der Natur nutzen können
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Blüchel, Kurt G.
Ausgabe: zweite Auflage
Seitenzahl: 416
Veröffentlichungsdatum: 14-08-2006
Einzelheiten: Pressestimmen "Blüchels Buch wird jeden begeistern, der Wissenschaft mag, die über den Tellerrand schaut." (Bild der Wissenschaft) "Kurt G. Blüchel zeigt in 'Bionik' mit schönen Beispielen, was wir von der Natur lernen können." (Schweizer Familie) Kurzbeschreibung Bionik: Die Wissenschaft der Zukunft. In den letzten Jahrzehnten entstand ein faszinierender neuer Wissenschaftszweig, die Bionik. Sie zielt darauf ab, Erkenntnisse über Strukturen, Funktionen und Strategien der Natur für technische Nutzungen zu verwenden. Der renommierte Wissenschaftsautor und Journalist Kurt G. Blüchel beschreibt zahlreiche Beispiele aus der Tier- und Pflanzenwelt, die zeigen, wie sehr in manchen Bereichen die Natur immer noch der Technik überlegen ist und welche unentdeckten Schätze sie bereithält. Klappentext "Blüchels Buch wird jeden begeistern, der Wissenschaft mag, die über den Tellerrand schaut." Bild der Wissenschaft "Kurt G. Blüchel zeigt in 'Bionik' mit schönen Beispielen, was wir von der Natur lernen können." Schweizer Familie Über den Autor und weitere Mitwirkende Kurt G. Blüchel, Jahrgang 1934, ist seit fast vier Jahrzehnten ein intimer Kenner des Medizinbetriebs. Fünfzehn Jahre lang war er als Medizinjournalist in Pharmaindustrie, Ärzteverbänden und anderen Bereichen des Gesundheitswesens tätig. Er hat als Journalist und Sachbuchautor zahlreiche Aufsehen erregende Werke veröffentlicht, darunter die Bestseller „Die weißen Magier“, „Heilen verboten – töten erlaubt“ und „Bionik. Wie wir die geheimen Baupläne der Natur nutzen können“ (alle C. Bertelsmann). Für „Bionik“ erhielt er den internationalen Buchpreis CORINE für das beste Wissenschaftsbuch des Jahres 2005. Als Basis für das große ARD-Fernsehquiz „Die große Show der Naturwunder“ mit Frank Elstner und Ranga Yogeshwar diente sein großformatiger farbiger Text-Bildband „Faszination Bionik. Die Intelligenz der Schöpfung“ (2006, gemeinsam mit Fredmund Malik). Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Ein persönliches Wort an den Leser Jedes Buch ist ein Dialog zwischen Autor und Leser (natürlich auch »Leserin«, doch möchte ich der Einfachheit halber bei der Anredeform »Leser« bleiben). Wer etwas schreibt, muss sich einen bestimmten, interessierten Leser vorstellen. Die Art, wie der Autor Sie, seinen Leser, vor sich sieht, der Blick, mit dem er ihn über seinen Schreibtisch hinweg bedenkt, ist vermutlich entscheidend für den Stil und den Rang eines Buches. Ich stelle mir meinen Leser, also Sie, so feinfühlig im Verstehen, so unbeirrbar im Urteil vor, dass ich niemals versucht sein werde, mit oberflächlichen Mitteln Eindruck zu schinden oder Ihre Aufmerksamkeit und Geduld mit verquasten Formulierungen zu strapazieren. Ich will Sie mir eher ein wenig hilfsbedürftig ausmalen dürfen, und deshalb werde ich keine Mühe scheuen, mein Anliegen verständlich und das, was ich Ihnen sagen möchte, so ergötzlich wie möglich zu machen. Der devote Blick eines Bediensteten hat im Zwiegespräch zwischen Autor und Leser ebenso wenig Platz wie die besserwisserische Miene eines Schulmeisters oder der Beifall heischende Augenaufschlag eines Komödianten. Er, der Autor, sollte seinem Leser mit der ruhigen Würde und dem ehrlichen Wohlwollen eines Freundes begegnen. Aus diesem Grunde werde ich Ihnen nicht den grüblerischen Gesichtsausdruck eines Gelehrten, der ich nicht bin, vorgaukeln. Ich bin auch kein professioneller Wissenschaftler, lehre keine Philosophie, will keine wissenschaftliche Schule begründen und ebenso wenig weiser Ratgeber sein. Wie Sie, mein Leser, bin ich ein Suchender. Stets habe ich jene bewundert, die in Büchern oder Gazetten über unsere immer komplizierter werdende Welt freiweg zu referieren vermögen. Es sind sicherlich alles ganz große Könner, Koryphäen auf ihrem Gebiet und wortmächtige Schreiber. Mir selbst ist die Arbeit an diesem Buch, obwohl das Schreiben seit Jahrzehnten mein Beruf ist, elendiglich schwer gefallen. Denn
EAN: 9783442154098
Languages: Deutsch
Binding: Taschenbuch
Artikel Hinweis: Minimal nachgedunkelt
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
