Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Beste Deutsche Erzähler 2000: Eine Anthologie

Beste Deutsche Erzähler 2000: Eine Anthologie

Normaler Preis €5,90 EUR
Normaler Preis €5,90 EUR Verkaufspreis €5,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Auffermann, Verena

Ausgabe: 2

Seitenzahl: 288

Veröffentlichungsdatum: 01-08-2000

Einzelheiten: Kurzbeschreibung Schriftsteller sind die Fremdenführer im eigenen Land. Ihre Ortsbeschreibungen sind Leitfäden für die verlorene Nähe. Das sind einige der Gründe, weshalb deutschschreibende Autoren international bekannte Namen von ihrer Platzhirschrolle auf den Sellerlisten und in den Feuilletons verdrängen. Seit Jahrzehnten zeigt Amerika jährlich stolz seine besten Erzähler. Es ist an der Zeit, daß wir auf diese Tradition antworten. »Ach Robert, wo lebst du denn?« fragt Doro in Ingo Schulzes Erzählung Berlin Bolero. »Man kann auch leben, ohne sich zu melden«, antwortet Herta Müller in Eine Fliege kommt durch den halben Wald. »Alle sind immer irgendwohin unterwegs«, resümiert Peter Stamm in seiner Erzählung Sonderzug. Verena Auffermann versammelt in ihrer Auswahl, die in jährlicher Abfolge wiederholt werden wird, die besten und erfolgreichsten deutschschreibenden Autoren mit zum Teil neuen, extra für diesen Band verfaßten Geschichten. Die Beschränkung auf eine Generation kennt dieses Gesamtbild nicht. Ilse Aichinger - Judith Hermann - Felicitas Hoppe - Ingomar von Kieseritzky - Georg Klein - Katja Lange Müller - Thomas Lehr - Gert Loschütz - Stefanie Menzinger - Lydia Mischkulnig - Terezia Morà - Herta Müller - Christoph Peters - Hans Joachim Schädlich - Ingo Schulze - Arnold Stadler - Peter Stamm Über den Autor und weitere Mitwirkende Verena Auffermann, geb. in Höxter i. W. Buchhandelslehre, Verlagstätigkeit, Auslandsaufenthalte. Studien der Kunstgeschichte, Redakteurin, freischaffende Journalistin und Kritikerin vor allem für die »Süddeutsche Zeitung«. Jurorin der SWR-Bestenliste. Zuletzt erschienen von ihr in Buchform »Nelke und Caruso. Über Hunde. Eine Romanze« (1996, mit Iso Camartin), »Das geöffnete Kleid. Von Giorgione zu Tiepolo«, Essays (1999) sowie »Beste Deutsche Erzähler 2000« (als Hg.). Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Peter Stamm, 'Aufenthalt' "Wir saßen auf dem Bahnsteig auf unseren Reisetaschen. Daniel und ich hatten unsere T-Shirts ausgezogen und sassen mit nackten Oberkörpern da, Marianne trug abgeschnittene Jeans und ein Bikinioberteil. Wir schwitzten. Das Blechdach knackte in der Hitze, und über den Gleisen flimmerte die heisse Luft. Der Zug habe Verspätung, hatte der Stationsvorsteher gesagt, mindestens zwei Stunden. Wir hatten uns nicht einmal geärgert, es schien wie ein Wunder, dass in dieser Hitze überhaupt noch Züge fuhren. "Schade, dass wir keine Musik haben", sagte Marianne. Das Bahnhofscafe war geschlossen. Daniel sagte, er gehe ins Dorf, Eis holen. Er blieb lange weg, und als er endlich zurückkam, war das Eis schon fast geschmolzen in der Hitze, und wir aßen es in großen Bissen. Dann hörten wir eine Lokomotive pfeifen. Es war noch keine Stunde vergangen. Weit entfernt erschien ein Zug im grellen Licht. Es sah aus, als schwebe er über dem Gleis. Ganz langsam kam er auf un s zu. Der Bahnhofsvorsteher trat aus seinem Büro. Er trug ein kurzärmliges Hemd und eine Mütze. Der Zug fuhr sehr langsam in den Bahnhof ein und schob sich an uns vorüber. Die Bremsen schrien laut und unendlich lange. Die Wagen waren alt. Sie waren weiss gestrichen, und an den Seiten waren rote Kreuze aufgemalt. Alle Sonnenblenden waren heruntergezogen. Endlich hörte das Kreischen auf, und der Zug hielt mit einem Ruck. Dann war es still."

EAN: 9783421053862

Languages: Deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch. Wirkt ungelesen

Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut

Vollständige Details anzeigen