Petras Bücherschätze
Berliner Kindheit um Neunzehnhundert: Nachw. v. Karl-Heinz Ott
Berliner Kindheit um Neunzehnhundert: Nachw. v. Karl-Heinz Ott
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Ott, Karl-Heinz
Farbe: Yellow
Ausgabe: 1
Seitenzahl: 128
Veröffentlichungsdatum: 19-02-2013
Einzelheiten: Über den Autor und weitere Mitwirkende Walter Benjamin, geboren 1892 in Berlin, studierte in Freiburg Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte. Nach Beginn des ersten Weltkrieges setzte er sein Studium in München und dann in Bern fort. 1933 emigrierte er nach Paris. Nach der Besetzung Frankreichs und kurzzeitiger Internierung entschloss er sich, in die USA zu fliehen. An der spanischen Grenze wartete er aber vergeblich auf ein Visum. Da seine Auslieferung an die Geheime Staatspolizei drohte, nahm sich Walter Benjamin im September 1940 mit einer Überdosis Morphium das Leben. Neben der Berliner Kindheit zählen Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit und das Passagen-Werk zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen. Kurzbeschreibung "O braungebackne Siegessäule mit Winterzucker aus den Kindertagen ..." In funkelnden Mosaiken entwirft Walter Benjamin ein Bild seiner Kindheit, einer Zeit, als die Pracht in Berlin noch nichts von den Schrecken ahnen lässt, die den bedeutenden jüdischen Schriftsteller und Philosophen 1933 nach Paris fliehen lassen. Mit einem Nachwort von Karl-Heinz Ott. "Sich in einer Stadt nicht zurechtfinden heißt nicht viel. In einer Stadt sich aber zu verirren, wie man in einem Walde sich verirrt, braucht Schulung." Wenn Benjamin die Kindheit beschwört, spricht er nicht nur über eine vergangene Zeit, sondern über ein Ideal, das ihm für sein eigenes Denken und Schreiben und für die Gegenwartsliteratur ganz allgemein vorschwebt. Anstatt dem Gewesenen hinterherzuweinen und die Vergangenheit schönzumalen, sucht er die Abenteuer nicht mehr draußen in Hain und Flur, sondern in jenen labyrinthischen Landschaften, die in der Metropole Berlin das Geflecht der Straßen, Gassen, Winkel und Plätze bilden. Pressestimmen "Ott hat ein luzides Nachwort zur Neuausgabe von Benjamins lyrisch-philosophischen Betrachtungen Berliner Kindheit um Neunzehnhundert verfasst. Benjamin - immer lesenswert." Petra Ahne Südkurier, 22.02.2013
EAN: 9783455404456
Languages: Deutsch
Binding: Gebundene Ausgabe
Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch
Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Share
