Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Ausnahme: Roman

Ausnahme: Roman

Normaler Preis €5,90 EUR
Normaler Preis €5,90 EUR Verkaufspreis €5,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Jungersen, Christian

Ausgabe: 2

Seitenzahl: 672

Veröffentlichungsdatum: 01-03-2006

Einzelheiten: Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. »Haben die nichts anderes im Kopf, als sich gegenseitig umzubringen?« fragt Roberto. Normalerweise hätte er so etwas nie gesagt. Der Geländewagen, auf dessen Ladepritsche die vier Mitarbeiter der Hilfsorganisation und die beiden Geiselnehmer sitzen, hält schon seit mindestens einer Stunde hier. Der Weg vor ihnen ist durch ausgebrannte Autowracks versperrt, doch eigentlich müßte es möglich sein, zurückzusetzen oder direkt zwischen den fragilen Hütten hindurchzufahren, die an beiden Seiten der Straße stehen. »Ich meine, worauf warten wir? Wieso fahren wir nicht einfach mittendurch?« Normalerweise ist Robertos Englisch perfekt. Zum ersten Mal ist ein Akzent zu hören, der ursprünglich einmal italienisch gewesen ist. Er atmet schwer, Schweiß läuft ihm über die Wange in einen der Mundwinkel. Das Slumviertel hat die Farbe einer zertrampelten und völlig verdreckten Kuhweide. Der Schlamm unter dem Wagen ist von der Sonne fast zu Keramik gebrannt und durchzogen von tiefen Spuren, die sich in der letzten Regenzeit eingegraben haben. Auf die staubige Ebene haben die Nubier ein Gewirr von graubraunen Hütten aus Kuhmist gebaut, der über Skelette aus entlaubten Zweigen geschmiert ist. Roberto, der hier unten Ibens unmittelbarer Vorgesetzter ist, sieht seine drei Mitgefangenen an. »... oder wieso fahren die uns nicht wenigstens in den Schatten?!« Nach seinem Ausbruch hebt er mit einer langsamen Bewegung die Hand bis zum unteren Rand seiner Sonnenbrille. Einer der Geiselnehmer läßt ein scharfgeschliffenes, halbmeterlanges Panga ein bißchen hin und her schaukeln. Er schaut nicht länger auf die Slumbewohner, sondern in einer Weise auf Roberto, die diesen den Arm mit der gleichen übertriebenen Langsamkeit sinken läßt, mit der er ihn erhoben hat. Iben stöhnt, der Schweiß muß ihr wohl in die Ohren geflossen sein, sie hört ihre inneren Geräusche so laut wie einen anlaufenden Ventilator. An der Wand der nächstgelegenen Hütte aus Kuhdung türmt sich ein meterhoher Haufen aus verfaulten, mit menschlichen Exkrementen vermischten Gemüseabfällen. Das ist der Geruch der Slums, wie sie ihn kennt. Und hier ist er heftig. »O glorious Name of Jesus, gracious Name. Name of love and power! Though your sins are forgiven, enemies are vanquished, the sick ...« leiert der jüngere ihrer Entführer vor sich hin. Iben sieht zu ihm hoch. Er ist nicht wie die Kindersoldaten, über die sie in Kopenhagen geschrieben hat. Er ist sichtlich unerfahren und kann dem Druck nicht standhalten. Die ganze Zeit war er von irgendeinem Stoff high, jetzt macht ihn die Angst verrückt. Er steht da, den Blick auf das ständig größer werdende und immer stärker bewaffnete Menschenmeer gerichtet, das den Wagen in einem gewissen Abstand umringt. Tränen laufen ihm die Wangen hinunter. Eine Hand preßt sich an die schartige schwarze Maschinenpistole, die andere reibt an dem Kreuz, das er unter seinem rot-blauen »I love Hong Kong«-T-Shirt um den Hals trägt. Der Junge muß einer englischsprachigen Kirche angehören, denn er wechselt aus seiner Muttersprache und haspelt zusammengewürfelte englische Gebete und lange Bibelzitate in einem Tonfall herunter, als wäre es Latein. »... Surely goodness and love will follow me all the days of my life. And I will dwell in the house of the Lord for length of days ...« Daheim in Dänemark sind die Wohnungen noch genauso eingerichtet wie zuvor. Ibens Freundinnen tragen die gleichen Klamotten und reden über die gleichen Dinge. Und sie selbst ist längst zu ihrer normalen Arbeit zurückgekehrt. Kopenhagen ist so überraschend unverändert – abgesehen davon, daß es Herbst geworden ist. Vor drei Monaten wurde Iben als Geisel genommen und in einer kleinen afrikanischen Hütte außerhalb von Nairobi gefangengehalten. Damals wußte sie nicht, ob sie je wieder nach Hause kommen würde. Daran erinnert sie sich. Sie erinnert sich an die Diarrhöe, die bewaffneten Wächter, die Wärme, die An

EAN: 9783492047715

Languages: Deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Schwarzer Strich am unteren Seitenschnitt

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen