Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Andy und Marwa: Zwei Kinder und der Krieg

Andy und Marwa: Zwei Kinder und der Krieg

Normaler Preis €2,90 EUR
Normaler Preis €2,90 EUR Verkaufspreis €2,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Jürgen Todenhöfer

Ausgabe: 1. Aufl.

Seitenzahl: 192

Veröffentlichungsdatum: 12-01-2009

Einzelheiten: Pressestimmen »Ein Buch, das zu Tränen rührt.« (Neue Woche) »Der ganze Irrsinn des Krieges lässt sich an zwei solchen Geschichten festmachen. Die einzig wahre Geschichte dieses Krieges ist die Geschichte der Opfer.« (Johannes B. Kerner) »Da ist ein gut situierter Manager aus dem reichen Deutschland, der den Schmerz wildfremder Leute teilt, aus freien Stücken sein Leben riskiert und sich um das Leben irakischer Kinder sorgt – ein wirklich seltener Fall.« (dpa) Kurzbeschreibung Die Geschichte zweier junger Menschen erzählt als Plädoyer gegen den Krieg, gegen das sinnlose Sterben und für eine Politik der Menschlichkeit Zwei Kinder bezahlen für den Krieg. Marwa, ein Mädchen aus einem Armenviertel Bagdads, ist zwölf Jahre alt, Andy aus Florida gerade mal achtzehn, als der Krieg im Irak ihre Träume zerstört: Am selben Tag, an dem ein amerikanische Splitterbombe Marwas Bein zerfetzt und ihre kleine Schwester tötet, stirbt Andy durch eine irakische Granate. Ein beeindruckendes Plädoyer gegen den Krieg – engagiert, mitfühlend, anrührend. Klappentext »Ein mitfühlendes Buch. Wer sich um das Wohlergehen der Menschheit sorgt, sollte es lesen.« Die Zeit über "Wer weint schon ...?" »Erneut zeigt der Ex-Politiker an Einzelschicksalen Zusammenhänge auf [...] ein leidenschaftliches Pladoyer gegen den Krieg und für den Wert eines Menschenlebens.« Heilbronner Stimme »Ein anrührendes Buch über die Realität des Krieges.« Sächsische Zeitung Über den Autor und weitere Mitwirkende Jürgen Todenhöfer, geboren 1940, war bis 2008 Manager eines europäischen Medienunternehmens, davor 18 Jahre lang Bundestagsabgeordneter und Sprecher der Unionsparteien für Entwicklungshilfe und Rüstungskontrolle. Er schrieb die Bestseller "Wer weint schon um Abdul und Tanaya?", "Andy und Marwa – zwei Kinder und der Krieg", "Warum tötest du, Zaid?" und "Teile dein Glück". Mit seinen Buchhonoraren hat er u.a. ein Kinderheim in Afghanistan und ein Kinderkrankenhaus im Kongo gebaut sowie ein israelisch-palästinensisches Versöhnungsprojekt finanziert. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Dies ist kein Buch über die großen Akteure der Weltpolitik. Im Vordergrund stehen nicht der amerikanische Präsident oder der britische Premierminister, Saddam Hussein oder Bin Laden. Im Vordergrund stehen zwei einfache junge Menschen, deren Leben sich durch die Entscheidungen der Großen dramatisch verändert hat, Andy und Marwa. Das Buch erzählt Weltgeschichte aus der Sicht der Opfer. Es konfrontiert die Politiker mit dem, was Krieg wirklich ist. Ich möchte mit dem Buch erreichen, dass die Politiker wissen, was sie tun, wenn sie ihre Truppen mit pathetischen Worten in den Krieg schicken. Ich möchte, dass sie erfahren, was ihre in Schreibstuben entworfenen Strategien für amerikanische und irakische Kinder wie Andy und Marwa bedeuten. Ich möchte mithelfen, dass der Westen sich nie wieder verleiten lässt, einen derart sinnlosen, völkerrechtswidrigen Krieg zu führen wie den Krieg gegen den Irak. Mein Buch ist ein Plädoyer für eine andere, menschlichere Außenpolitik. Nicht nur aus Gründen der Moral, sondern auch aus Gründen der Vernunft. Unser Erfolgsrezept im Ost-West-Konflikt hieß "Gerechtigkeit und Stärke". Die USA standen in den Jahren des Kalten Krieges politisch, wirtschaftlich und sozial in faszinierender Weise für Gerechtigkeit. Ihr stärkstes Argument, unser stärkstes Argument, waren die Menschenrechte. Die Menschenrechte, und nicht die Waffen, haben die Auseinandersetzung mit der Sowjetunion zu unseren Gunsten entschieden. Die NATO musste nicht einen einzigen Schuss abgeben. Gerechtigkeit und Stärke werden auch im 21. Jahrhundert über den Erfolg unserer Außenpolitik entscheiden. Stärke, weil der Schwache in dieser Welt keine Chance hat, seine Ziele zu realisieren. Gerechtigkeit, weil Macht ohne Gerechtigkeit immer den Kern des Untergangs in sich trägt. Bloße Macht züchtet sich ihre eigenen Feinde - Todfeinde, wie wir

EAN: 9783570305430

Languages: Deutsch

Binding: Taschenbuch

Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Taschenbuch

Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut

Vollständige Details anzeigen