Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Andante Spumante. Der Beikircher. Ein Konzertführer.

Andante Spumante. Der Beikircher. Ein Konzertführer.

Normaler Preis €3,90 EUR
Normaler Preis €3,90 EUR Verkaufspreis €3,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Beikircher, Konrad

Ausgabe: 4

Seitenzahl: 448

Veröffentlichungsdatum: 19-03-2001

Einzelheiten: Amazon.de Wenn man im Inhaltsverzeichnis dieses Konzertführers blättert, dann findet man ein Sammelsurium an Worten, die eine bunte Palette unseres Leben abdecken wie "Weight-Watchers", "Oktoberfest" oder "braunes Bier und Würstel". Diese Begriffe mögen zwar alle eine gedankliche Einheit bilden, aber mit Musik scheinen sie -- zumindest auf dem ersten Blick -- so gar nichts gemein zu haben. Oder doch? Wussten Sie, dass Robert Schumann im Jahre der Gründung des Münchner Oktoberfestes (1810) das Licht der Welt erblickte (zu finden unter dem Stichwort "Oktoberfest")? Dass sich Franz Liszt angeblich bei Richard Wagner zu einem "Beefsteak" eingeladen habe? Oder dass die "Weight-Watchers" mit Vorliebe ihre Abspeckübungen zu Klavierkonzerten von Wolfgang Amadeus Mozart machen und dass, laut Beethoven, nichts aus der Revolution in Österreich werden könne, solange "der Österreicher noch braunes Bier und Würstel hat"? Diese Geschichtchen und vieles andere mehr hat ein Mann zusammengetragen, der im ersten Leben (Selbstbeschreibung) Psychologe war und seit 1986 sein Dasein als freiberuflicher Kabarettist, Musiker, Moderator, Regisseur und Autor fristet. Konrad Beikircher ist sein Name, Andante Spumante heißt sein Werk; ein Standardwerk unter den Konzertführern, wie der selbstbewusste Untertitel "Der Beikircher" andeutet. Ein Buch also wie Champagner (zu dem im übrigen kein geringerer als der erfahrene Impresario Franz Xaver Ohnesorg das Vorwort schrieb). Zugleich vermittelt "Der Beikircher" aber -- man wird es kaum glauben -- eine profunde Kenntnis über das Leben und die Werke der beliebtesten Komponisten unserer Zeit. Nur manchmal wird der Autor Opfer seiner eigenen "Systematik". Jedes beschriebene Werk verziert er mit der Rubrik: "Beikirchers Rat". Darin erhält der Leser Tipps zu Anlass und Nutzung der besprochenen Musik; und auch ein geeignetes Fahrzeug, in dem die Musik am besten zu genießen sei, wird empfohlen. Im so genannten "Pausen-Talk" kommen dann noch diverse Frauen und Männer zu Wort. Dies mag in dem einen oder anderen Fall recht komisch und erheiternd sein; übertragen auf alle 25 Werke, wirkt es oftmals gewollt und verkrampft. --Teresa Pieschacón Raphael Pressestimmen »Der Beikircher kann selbst jenen Menschen den Zugang zur klassischen Musik (wieder)eröffnen, denen er seinerzeit von bierernsten Musiklehrern in der Schulzeit verwehrt wurde.« (Saarländischer Rundfunk) »[...] diesen köstlichen Konzertführer [...].« (Bonner General-Anzeiger) »Detailwissen und seriöse Fachkenntnis locker aus dem Ärmel geschüttelt...« (Kölnische Rundschau) »Nach so einem Buch habe ich immer gesucht.« (Hubertus Meyer-Burkhard NDR Talkshow) Der Verlag über das Buch Der erste Konzertführer, der die großen Werke der klassischen Musik nicht ganz ernst nimmt Über den Autor und weitere Mitwirkende Konrad Beikircher Jahrgang 1945, stammt aus Bruneck in Südtirol/Italien und verbrachte dort auch seine Kindheit. Mit elf Jahren kam er nach Bozen und besuchte dort die weiterführende Schule. 1964 ging er zum Studium der Musikwissenschaften und Psychologie nach Wien, wechselte bald nach Bonn und war ab 1971 als Psychologe im Justizvollzugsdienst tätig. Seit 1986 arbeitet er u.a. als Kabarettist, Komponist, Musiker, Moderator und Buchautor. Zahlreiche CD- und Buchveröffentlichungen. Zuletzt als Buch erschienen: »Wer weiß, wöfür et jot es. Der Rheinländer an sich – Das neue rheinische Grundgesetz«. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Ludwig van Beethoven (1770-1826) 'Beethoven war so taub, dass er sein Leben lang dachte, er malt.' (Anonymer englischer Musiker, 19. Jahrhundert) ...Uns Ludwig war ein mit allen Wassern des damaligen Show-Biz gewaschener Tastenlöwe, er pflegte sein Image als bärbeißiger Frauenheld durch betont unkonventionelles Verhalten, im Geschäftsleben war er ein durchtriebenes Schlitzohr, dem (fast) jedes Mittel recht war, er hatte den typisch rheinischen Blick fürs Reale

EAN: 9783462029871

Languages: Deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Gut erhaltenes Buch

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen