Petras Bücherschätze
Allergien auf dem Vormarsch: Die Entstehung einer Volkskrankheit
Allergien auf dem Vormarsch: Die Entstehung einer Volkskrankheit
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Mark Jackson
Ausgabe: 1., Aufl.
Seitenzahl: 334
Veröffentlichungsdatum: 01-07-2007
Einzelheiten: Kurzbeschreibung Die Allergie ist eine moderne Krankheit. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts existierte der Begriff »Allergie« nicht einmal. Beschwerden wie Asthma und Hautausschläge betrachtete man als seltene, aber unerhebliche Leiden, von denen lediglich die Oberschicht der westlichen Gesellschaft von Zeit zu Zeit heimgesucht wurde. Erst Ende des 20. Jahrhunderts gewinnen Allergien an Bedeutung. Jetzt erst nehmen Mediziner, Öffentlichkeit und Medien diese Erkrankungen verstärkt wahr. In den vergangenen sechzig Jahren stieg die Allergiehäufigkeit in den westlichen Industriegesellschaften von 2 % Betroffener in der Bevölkerung auf heute 30 %. Diagnostische und therapeutische Strategien werden entwickelt, ein äußerst lukrativer Markt für die Arzneimittel-, Kosmetik- und Nahrungsmittelindustrie entsteht. Als die Hausstaubmilbe als Verursacher von allergischen Atemwegserkrankungen ausgemacht wird, eröffnen in den Städten überall Matratzenläden. Warum werden Heuschnupfen, Neurodermitis und Nahrungsmittelunverträglichkeit zu Volkskrankheiten? Mark Jackson gibt mit diesem klugen und unterhaltsam geschriebenen Buch Einblick in die historische Entwicklung der Allergie, verweist aber auch auf ihre politische, ökonomische und kulturelle Bedeutung in der heutigen industrialisierten Welt. Über den Autor und weitere Mitwirkende Mark Jackson ist Professor für Medizingeschichte an der University of Exeter. Er ist Autor verschiedener populärwissenschaftlicher Bücher seines Fachs.
EAN: 9783866013711
Languages: deutsch
Binding: Taschenbuch
Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Taschenbuch
Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Share
