Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Alias XX: Roman

Alias XX: Roman

Normaler Preis €5,90 EUR
Normaler Preis €5,90 EUR Verkaufspreis €5,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Ross, Joel

Farbe: Black

Ausgabe: Auflage: Droemer HC

Seitenzahl: 448

Veröffentlichungsdatum: 19-08-2005

Einzelheiten: Kurzbeschreibung Hinter den verschlossenen Türen des MI6 spielt sich ein Drama von historischen Ausmaßen ab. »Umgedrehte« deutsche Agenten sollen enttarnt, der Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg verhindert werden. Eine Konstellation, die Joel Ross, basierend auf spektakulären neuen Archivfunden, zum Stoff für einen politischen Katz-und-Maus-Thriller der Extraklasse macht. London, Dezember 1941: Tom Wall, ein britischer Soldat, der nach dem deutschen Angriff auf Kreta verletzt in einem Armeehospital liegt, sinnt auf Rache an seinem Bruder, von dem er sich verraten fühlt. Auf der Suche nach ihm gerät er mitten hinein in das hochexplosive Ränkespiel des britischen Geheimdienstes MI6 um die deutsche Abwehr. Und plötzlich sieht er sich mit der perfiden Intelligenz des vermeintlich übergelaufenen Nazi-Agenten Sondegger konfrontiert. Wird es Tom gelingen, die Organisation »Double Cross«, jenes berühmte britische Netzwerk »umgedrehter« deutscher Agenten, vor Sondeggers Zugriff zu schützen? Es beginnt ein atemberaubender Wettlauf gegen die Zeit, bei dem Tom Wall nicht nur Gefahr läuft, Opfer von Sondeggers mephistophelischem Spiel zu werden, sondern bei dem das Schicksal eines ganzen Landes auf dem Spiel steht. Amazon.de Nein, die Dame, die sich da am 1. Dezember 1941 um 23:46 Uhr durch ein von Bombenhagel und Flammeninferno geprägtes Szenario im Berliner Stadtbild mordet, ist nicht gerade zimperlich. Knochen lässt sie an ihrem Opfer kacken, nachdem sie es mit dem Blick auf ihre Beine in Baumwollstrümpfen geblendet hat, streckt sie es mit einer Eisenstange nieder. Selbst als der Luftschutzwart sie warnt, dass sie sich im Gefahrenbereich befinde, hat sie noch Zeit genug, dem armen Mann mit dem Knie den Halswirbel zu zerbrechen. Ohnehin denkt sie bei der Aktion schon an britischen Sergeant Tom Wall, der in einem Armeehospital das Ende seiner Einheit zu verkraften sucht. Wurde er und sein Trupp von seinem Bruder Earl verraten? Auf der Suche nach Earl gerät Wall zwischen die Fronten der Geheimdienste -- und wird zum Spielball einer Intrige, bei dem „umgedrehte“ Nazi-Spione und der skrupellos blöffende deutsche Agent Sondegger eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Alias XX ist der erste Roman des 37-jährigen US-amerikanischen Autors Joel Ross. Das merkt man ihm ebenso wenig an wie den Umstand, dass fünf seiner Onkel und sein Vater (dem er das Buch gewidmet hat) im Zweiten Weltkrieg als Soldaten der Amerikaner gegen die Deutschen kämpften. Denn sein überaus packender, großartig komponierter und über weite Strecken blendend geschriebener Agenten-Thriller kommt mit einem Grad an Pathos aus, das nirgends störend wirkt. Alles in allem ist Alias XX ein Roman geworden, der an John Le Carrés Schaffen zu seinen besten Zeiten erinnert. Und mehr kann den Roman eines Newcomers im überaus schwierigen Genre des Spionageromans wohl nicht loben. --Stefan Kellerer Über den Autor und weitere Mitwirkende Joel Ross studierte Geschichte am Hampshire College im Nordosten der USA und unterrichtete anschließend Englisch. Sein Vater und sein Onkel waren beide Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Ihre Schilderungen gaben den Anstoß zu diesem Romandebüt. Joel Ross und seine Frau Lee leben in Yarmouth, Maine. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Das Zwanziger-Komitee begann mit »Sleet«, einem Maschinenbauingenieur, der bei einem Zulieferbetrieb für die Admiralität angestellt war. Anfang der dreißiger Jahre reiste Sleet häufig geschäftlich nach Deutschland und kehrte gelegentlich mit technischen Informationen für die Admiralität und den MI6 zurück. Ein Gelegenheitsspion, anspruchslos und eher unergiebig. Trotzdem hielt man sich an die Richtlinien – seine Informationen wurden überprüft, die Kontakte kontrolliert, wiederholt überwachte man seinen Alltag. 1936 trugen diese Bemühungen Früchte. Der militärische Geheimdienst fing einen Brief ab, den Sleet an einen deutschen Agenten in Hamburg g

EAN: 9783426197028

Languages: Deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch

Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut

Vollständige Details anzeigen