Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Alexander – König von Asien: Roman (Piper Taschenbuch, Band 3361)

Alexander – König von Asien: Roman (Piper Taschenbuch, Band 3361)

Normaler Preis €4,90 EUR
Normaler Preis €4,90 EUR Verkaufspreis €4,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Manfredi, Valerio M.

Ausgabe: 5.,

Seitenzahl: 464

Veröffentlichungsdatum: 01-02-2005

Einzelheiten: Kurzbeschreibung Alexanders aufsehenerregendes Wagnis nimmt seinen Lauf: Von unbändigem Eroberungswillen getrieben, zieht der strahlende junge Makedonenkönig Alexander nach Persien. Dort bezwingt er den persischen Feldherrn Memnon und erobert auch das Herz von Memnons Frau, der wunderschönen Barsine. In Gordion löst Alexander den berühmten Gordischen Knoten mit einem einzigen Schwerthieb. In der legendären Schlacht bei Issos besiegt er sogar den persischen Großkönig und erreicht schließlich als glorreicher Held Ägypten. Über den Autor und weitere Mitwirkende Valerio M. Manfredi, geboren 1943 bei Modena, lehrt klassische Archäologie an der Universität von Mailand und hat zahlreiche Ausgrabungen im Mittelmeerraum geleitet. Inspiriert durch seine wissenschaftliche Arbeit, begann er vor fast 20 Jahren, Romane zu schreiben. Seitdem hat er zahlreiche Bestseller verfasst, die auf Deutsch alle im Piper Verlag erschienen sind. Zuletzt erschienen von ihm »Der Tyrann von Syrakus« und »Das Reich der Drachen«. 2007 kam die aufwendige Hollywood-Verfilmung seines Romans »Die letzte Legion« ins Kino. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. "Im Spätfrühling nahm der König die Wüstendurchquerung wieder auf. Der Weg führte von der Oase Siwa direkt ans Nilufer, nahe der Stadt Memphis. Stundenlang ritt Alexander auf seinem sarmatischen Fuchs alleine dem langen Heereszug voraus und ließ Bukephalos ohne Sattelzeug und Zügel neben sich hertraben; er wollte ihn schonen, denn mittlerweile war ihm klargeworden, daß sie noch einen unendlich weiten Weg vor sich hatten. Obwohl erst nach drei Wochen härtestem Marsch unter der sengenden Sonne ein schmaler Streifen Grün zum erstenmal die fruchtbaren Nilufer verkündete, schien der König weder Müdigkeit noch Hunger oder Durst zu verspüren, während er in Gedanken und Erinnerungen versunken dahinritt. Die Gefährten störten ihn nicht, sie hatten begriffen, daß er in den grenzenlosen Weiten der Wüste allein sein wollte mit den Regungen seiner Seele, dem Gefühl der Unendlichkeit, seinem Drang nach Unsterblichkeit. Nur abends war er ansprechbar, und manchmal kam ei ner seiner Freunde in sein Zelt und leistete ihm Gesellschaft, während Leptine ihn badete. Eines Tages überraschte Ptolemaios ihn mit einer Frage, die im Grunde längst fällig gewesen war: 'Was hat dir Zeus Ammon eigentlich durch das Orakel gesagt?' 'Er hat mich seinen 'Sohn' genannt', erwiderte Alexander. Ptolemaios hob einen Schwamm, der Leptine aus den Händen geglitten war, vom Boden auf und reichte ihn der jungen Frau. 'Und du? Was hast du ihn gefragt?' 'Ob noch einer der Mörder meines Vaters am Leben ist oder alle tot sind.' Ptolemaios erwiderte nichts. Er wartete, daß der König aus der Wanne stieg, legte ihm ein Tuch aus frischem Linnen über die Schultern und begann ihn abzureiben. Erst als er sich nach ihm umdrehte, sah Ptolemaios ihm in die Augen und fragte: 'Dann liebst du deinen Vater Philipp also immer noch ..."

EAN: 9783492233613

Languages: Deutsch

Binding: Taschenbuch

Artikel Hinweis: Minimale Gebrauchsspuren

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen