Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Akzeptieren oder ändern: Du und dein Seelencoach

Akzeptieren oder ändern: Du und dein Seelencoach

Normaler Preis €9,40 EUR
Normaler Preis €9,40 EUR Verkaufspreis €9,40 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Koch, Franz A.

Marke: Omega-Verlag, Aachen

Farbe: White

Seitenzahl: 320

Artikelnummer: 32770875

Veröffentlichungsdatum: 15-02-2011

Einzelheiten: Prolog. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. 6. Akzeptieren AXIOME1. Was ist, ist.2. Was nicht ist, ist nicht.3. Was ist, ist schon da.4. Was da ist, solltest du akzeptieren. Du solltest nicht den Kopf in den Sand stecken und die Augen verschließen vor dem, was ist.5. Was da ist, ist grundsätzlich gut, denn es ist für dich da. Was da ist, ist eine Einladung des Lebens an dich, eine Aufforderung oder eine Herausforderung.6. Du kommst am schnellsten auf deinem Weg voran, wenn du JA sagst zu dem, was da ist.7. Auch das sogenannte "Schlechte" ist erst einmal gut, denn es ist ein wertvoller und wichtiger Hinweis auf deinem Weg. 8. Deshalb sage JA zu allem, was da ist in deinem Leben. Erinnere dich: Es ist dein Stück, deine Show, und alles ist dazu da, die Story spannend und erfolgreich zu gestalten.9. "JA" ist das wichtigste Wort in deinem Wortschatz. JA kommt immer zuerst, denn wenn du negierst, was ist, ist gar nichts mehr da. Und wenn gar nichts mehr da ist, kannst du auch gar nichts mehr tun.10. Deshalb umarme und akzeptiere alles von ganzem Herzen. Sage JA, sage OK.11. Etwas zu akzeptieren und zu umarmen heißt nicht, daß du es billigst. Es heißt nur, daß du es als Gegebenheit akzeptierst.12. Alles was du akzeptierst, läßt du bewußt in dein Leben herein. Nun kannst du damit machen, was du willst. Du kannst es so sein lassen, wie es ist, oder du kannst es ändern. Aber erst nachdem du es akzeptiert hast. "Draußen vor der Tür" kannst du nichts damit anfangen.13. Akzeptieren und Ändern bedingen sich gegenseitig. Wenn du etwas ändern willst, mußt du es vorher als einen Teil von dir und deinem Leben akzeptieren. Wenn du es nicht ändern willst, ist es egal, ob du es akzeptierst oder nicht. "JA" ist also das wichtigste Wort im Universum. Mit deinem JA zu dem, was ist, bist du für das Leben. Du bewegst dich mit dem Strom, mit der Energie. Du läßt dich tragen, du nutzt die vorhandenen Möglichkeiten, um voranzukommen. Du akzeptierst.Akzeptieren beinhaltet, daß du dein Zepter in die Hand nimmst. Jetzt kannst du handeln, jetzt kannst du etwas tun.Wenn du negierst. was ist, kannst du gar nichts tun. Du schneidest dich erst einmal ab von dem, was ist. Du trennst dich vom Fluß des Lebens, du beraubst dich der Möglichkeit, zu handeln und das zu gestalten, was da ist. Du ziehst dich damit selbst aus dem Verkehr.Stell dir vor, du sitzt am Steuer deines Wagens, und dir kommt ein Hindernis entgegen. Du kannst nur agieren, wenn du genau hinschaust und anerkennst, was da ist. Eine Frau mit Kinderwagen überquert plötzlich die Straße, sie läuft geradewegs in deine Spur. Ja gut, sagt dein Instinkt, und dein Fuß tritt sofort auf die Bremse, während deine Arme das Steuer herumreißen und den Wagen aus der Gefahrenzone lenken. Wenn du negierst, was ist, fährst du geradewegs in die Frau und den Kinderwagen hinein. Du rufst "Nein, Hilfe!" und nimmst die Hände vom Steuer... Nein, das tust du nicht. Denn damit würdest du dich ja jeder Möglichkeit berauben, zu reagieren.Mach dir bewußt, daß es keinen Sinn macht, den Kopf in den Sand zu stecken. Wenn du dies tust, um deine Probleme nicht anschauen zu müssen, wirst du früher oder später mit den Zähnen knirschen. Wenn du die Augen zumachst und den Kopf in den Sand steckst, gibst du dein Zepter aus der Hand. Du beraubst dich der Möglichkeit, zu handeln und die Situation und die Herausforderung erfolgreich zu meistern.Du kannst den zweiten Schritt nicht vor dem ersten tun. Ich weiß, du möchtest es manchmal, weil der erste Schritt oft weh tut, weil er allzu oft mit Schmerz und Wut verbunden ist. Aber es geht nicht, also probier es erst gar nicht. Der erste Schritt ist der erste Schritt, und dieser ist ein JA zur Situation, ein JA zu dem, was ist. Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie dieser erste Schritt aussehen kann: * Mir wurde soeben gekündigt. "Ja, okay."* Mein Freund hat mich verlassen. "Ja, gut."* Mein Bankkonto ist leer. "Ja, okay."* Unser Haus ist abgeb

EAN: 9783930243587

Modell: 32770875

Languages: Deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch

Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut

Vollständige Details anzeigen