Petras Bücherschätze
2000 Jahre Christentum
2000 Jahre Christentum
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Strohm, Leo
Veröffentlichungsdatum: 01-12-1999
Einzelheiten: Amazon.de Die Kombination Fernsehserie + Buch hat momentan Konjunktur. Diesmal erscheint parallel zur ARD-Serie das Buch 2000 Jahre Christentum als Gemeinschaftsprojekt der Verlage Kreuz und Pattloch. Auch hier ein großangelegtes Projekt: Erzählt wird die Geschichte einer Religion, die am Rande der um die Zeitenwende bekannten Welt in Palästina als Sekte ihren Anfang nahm, es nach wenigen Jahrhunderten zur Reichsreligion brachte und noch heute nach zwei Jahrtausenden die Kultur des Abendlandes entscheidend prägt. Zwölf Kapitel bieten einen Durchgang durch die Kirchengeschichte. Am Anfang steht die Frage, wie es "Von Jesus zu Christus" kam, wie aus dem als politischem Aufrührer gekreuzigten Wanderprediger der als Gott und Heiland verehrte Religionsgründer wurde. Spannend berichtet Strohm die Entwicklung, die die Kirche von einer kleinen Gruppe von AnhängerInnen des Jesus von Nazareth hin zur das Römische Reich prägenden und mitgestaltenden Macht nahm. Dunkle Seiten wie Hexenverfolgungen stehen Seite an Seite mit der Entstehung des Franziskanerordens, der wie wenig anderes als authentische Nachfolge des Gekreuzigten betrachtet werden kann. Reformation, Unterwerfung "Neuer Welten" im Zeichen des Kreuzes, die Anfragen der Aufklärung an Theologie und Kirche sind Thema, wie auch die Veränderungen im Zeitalter der Industrialisierung. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, der wiederum Schlagwort ist für Diktatur, Judenvernichtung, aber auch Widerstand einiger im Namen des Gekreuzigten, steht am Ende dieses Bandes die Betrachtung und Bewertung der gegenwärtigen Situation aus der Sicht derer, die sich auf den Mann aus Nazareth berufen. Hanna-Renate Laurien bedenkt "Chancen und Gefahren" an der Schwelle zum Dritten Jahrtausend: Entwicklungen in den Naturwissenschaften, die Erforschung des Weltraums wie der kleinsten Teilchen und auch des menschlichen Erbgutes scheinen den Glauben an einen Schöpfergott und die Predigt von Gottes Reich überflüssig zu machen. Doch auch ökumenische Entwicklungen, interreligiöse Toleranz sowie Emanzipation der Frauen aus ihrer Benachteiligung in den christlichen Kirchen und die Option für die Armen prägen diese Religion heute, die der modernen Gesellschaft das Zeichen der Menschlichkeit im Namen Jesu Christi zumuten sollte. Authentische Zeugnisse jeder Epoche lassen die sorgfältig recherchierte Darstellung zusammen mit den zahlreichen Bildern lebendig werden: Kirchengeschichte ist spannend, und es wird verständlich, wie und warum sie ihren Fortgang so nahm, wie er heute zu erforschen ist. -- Stefanie Ott-Frühwald Produktbeschreibungen religion / theologie - gross oktav hardcover
EAN: 9783783117561
Languages: Deutsch
Binding: Gebundene Ausgabe
Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch
Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Share
